Montag, 24. Juni 2024

Auf Gartenbesuch im Westmünsterland

 Alle, die hier schon länger lesen wissen, dass ich gerne über Gärtenzäune in andere Gärten schaue und so waren wir am letzten Wochenende im Westmünsterland zur offenen Gartenpforte unterwegs und besuchten dort u.a. den Garten Kisfeld. Schon einige Jahre stand dieser Garten auf meinem BesuchsPlan, denn ich hatte die Empfehlung von einem Garten- und Staudenfreund bekommen.
Mögt ihr mitkommen in diesen romantischen Stauden- und Waldgarten, in dem es so viel zu sehen und entdecken gibt? Er misst 1.800qm und wir kommen zunächst über die große Hofeinfahrt auf das einladende Anwesen. Schon im Eingangsbereich empfangen uns rechts Staudenrabatten mit blühenden Rosen und Clematis und versprühen ihren ländlichen Charme.
 
Mit viel Liebe zum Detail ist jede Ecke dekoriert wie hier der alte Mühlstein.
 
Alter Baumbestand, Mauern aus alten Klinkersteinen sowie der plätschernde Brunnen daran geben zusammen mit der vielseitigen Bepflanzung nicht nur dieser Ecke ein romantisches Flair.

Alte Gebrauchsgegenstände werden geliebt und man findet sie - teils mit Semperviven wie rechts bepflanzt - überall verteilt in den Gartenräumen.
 
Grete, die Frau mit Hut, ist auf dem Mühlsteinpodest in ein Stauden- und Rosenbeet gebettet. Und durch den dahinterliegenden Rosenbogen...

gelangt der Besucher zu diesem stimmig bepflanzten Rondell. 
Der weiße Klee Trifolium...??? vorne links im Bild hatte es mir angetan, ob ich mir den für meine Beete besorgen muss??? ;-))
 

Eine veränderte Sicht mit Blick auf das vordere Beet und wir laufen nun vor der Hecke her und...

treffen auf diese Aussicht der geborgten Landschaft - im Liegestuhl gut behütet von drei Blumenkindern kann man sich doch wunderbar wegträumen.

Aber auch gemütlich im bequemen Korbsessel zu sitzen und die stimmige Dekoration auf sich wirken zu lassen inspiriert zur Umsetzung im eigenen Garten.

Wir erreichen den Hosta-Topfgarten....welch ein wunderbarer Anblick, ich bin hin und weg von dieser Pracht an Größe, Farbe und Textur und das ist nicht die einzige wundervolle Inszenierung dieser von mir so geliebten Blattschmuckstauden.

Wieviele Hostasorten dieser Garten wohl beherbergt...an die 200 Sorten kann ich in der Gartenreportage bei wurzelsgarten lesen.

Durch das grüne Eisentor gehen wir nun in den schattigen Waldgarten, in dem sich Hosta, Farne, Elfenblumen, Geranium und so manche Schattenpflanzen wohlfühlen. Märchenhaft und ein wenig mystisch hat dieser Gartenbereich seinen ganz besonderen Zauber.
 
Er wurde vor Jahren mit Thuja plicata bepflanzt und durch Aufasten der Bäume zu diesem reizvollen Waldgarten, der verschiedenste Lichtstimmungen preisgibt.
Unter den Thujas breitet sich ein grüner Teppich aus o.a. Stauden aus und immer wieder finden sich kleine Stillleben zur Betrachtung...
 

und zum Innehalten.

An einer der Ruinen-Mauer sitzt man wunderbar und kann ausgiebigst "Waldbaden".


 
Zinkgefäße so ganz nach meinem Geschmack und davon hätte ich noch gerne mehr. Die große Badewanne und die Sitzbadewanne wie unten gesehen stehen ja schon bepflanzt in meinen Beeten, doch für die eine oder andere Gießkanne fände sich durchaus noch ein Plätzchen. ;-)

Stillleben...ich liebe diese Arrangements im und mit Grün einfach.

Der Blick von der Ruinen-Mauer oben auf die Hanglage des Waldgartens.

Viele Sitzplätze laden zum Verweilen ein und immer wieder bekommt der Betrachter eine andere Sichtweise auf den Gartenbereich mit seiner individuellen Bepflanzung.
Und natürlich ist für das leibliche Wohl in Form von duftendem Kaffee und leckerem Kuchen gesorgt.
Was ich total klasse finde ist das Engagement für den guten Zweck, denn der Erlös aus dem Verkauf der gespendeten Torten kommt jedes Jahr einem wohltätigen Zweck zu Gute. 
Und die Torten sind lecker ;-)) ...alle haben es gar nicht auf den kleinen Bildausschnitt geschafft.
 
 
An den einladenden Sitzgruppen können die Besucher bei Kaffee und Kuchen ihre Gartenliebe bzw. Pflanzenwissen austauschen....und glaubt mir, Gartenliebhaber kommen sofort ins Gespräch.

 Ein letzter Blick auf diese wunderschöne Gestaltung des alten Nähmaschinentisches....

und den im Eingangsbereich stehenden Mühlstein, denn wir wollen weiter zum nächsten offenen Garten.


Ein herzliches Dankeschön an Frau Kisfeld für die Erlaubnis euch ihren Garten zeigen zu dürfen. Natürlich sind noch mehr Bilder entstanden, die hier in diesem Post aber keinen Platz mehr finden. Solltet ihr den Garten einmal live sehen wollen, müsst ihr euch bis zum nächsten Jahr zur offenen Gartenpforte gedulden. Die Termine findet ihr dann hier bei den offenen Gärten Westfalens.

Da der Garten nur 5km von der niederländischen Grenze entfernt liegt, könnte man den Besuch sicher mit einem Urlaub und weiteren Gartenbesuchen im Nachbarländle verbinden. ;-)

Dann bin ich mal weg und hoffe, dieser Gartenspaziergang hat euch gefallen.
Genießt die Sommertage - einen lieben Gruß von Marita


Freitag, 21. Juni 2024

Freitagsblümchen, Rosenzauber & liebe Überraschungspost

 Meinen Strauß zum Hochzeitstag vor einiger Zeit zeige ich euch heute...gebunden als Strüsken mit dunkelblauer Hortensienblüte - die man leider nicht gut erkennen kann - und weißen Rosen und dicken Alliumkugeln. Eukalyptus als Grün passt prima in das Farbkonzept.

 Mit dem schönen Teelichthalter von ihr ist es ein zurückhaltenes Ensemble ... mir gefällt es so auch sehr.

Aus der Nähe sind die Mitspieler ganz gut zu erkennen und die Hortensie blitzt auch ein wenig zwischen Eukalyptus und Allium hervor.

Am Mittwochnachmittag fand ich diesen schönen Meeresgruß im Briefkasten....von Birgitt selbstgefertigt - hab vielen Dank 💓 für diese hübsche Überraschungspost...ich hab mich sehr gefreut.

Mit dem Rosenzauber aus meinem Garten verabschiede ich mich und wünsche euch ein herrliches Sommer-Wochenende....die Temperaturen werden ja vielversprechend 🌞vorhergesagt.
 
"Deep Impression"

"Lionsrose" links und rechts die Neue ... "Weiße Wolke"

"Leander"
 
"Super Excelsa" - vom Hausherrn aus dem Trauerhochstamm selbst gezogen. Wie vorausschauend im Nachhinein, denn der Trauerhochstamm verabschiedete sich im letzten Jahr.

Trauerhochstamm "Apfelblüte" und unten links "Isarperle"

Und weil er grad mein Highlight und so ein toller Insekten-Hotspot im Garten ist darf er noch einmal mit Lythrum - dem Blutweiderich und Staude des Jahres 2024 - sowie Phlox hier auf dem Blog punkten.

"Ballerina" und rechts nochmal von oben "Isarperle" mit Phlox "Blue Paradise"
 
"Augusta Luise"

"Eden 85" und "Sachsenperle"

"Kronprinsesse Mary" - leider hat die Blattgesundheit unter der Nässe der vergangenen Wochen doch gelitten.

"Venice" und rechts noch einmal "Kronprinsesse Mary" mit Hofstaat. ;-)

Meine Blümchen stelle ich noch fix zu Astrids Sammlung und bin dann auch schon weg.
 
Lieben Gruß und habt eine schöne Zeit, Marita

Wegen Verlinkung auch beim DND bei Elke und niwibo sucht....Sommerzimmer ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Freitag, 14. Juni 2024

Freitagsblümchen & ein Überraschungspäckchen

 Margeriten, Kornblumen und drei Grasrispen vom Wegesrand stehen zusammen mit einem Bund Bartnelken vom Markt in der Vase. Wachsherz und Kerzenrest passen farblich zusammen.

Die Blüten fanden wir auf einer Fahrradtour am Wegesrand und im Fahrradkorb gingen sie dann auf große Reise.

Die Blüten aus der Nähe.

Ein Überraschungspäckchen erreichte mich die letzten Tage und fast hätte ich den Postboten damit wieder zurückgeschickt, denn "ich habe doch nichts bestellt" erklärte ich ihm als er es mir im Garten aushändigen wollte. Das käme von Privat war seine Antwort darauf und erst da habe ich näher hingeschaut.
Erratet ihr von wem diese hübschen Dinge stammen - bestimmt, oder???

Die liebe Nicole hatte ihre selbst gewerkelten Kleinigkeiten verpackt und mir mit einem lieben Kitz-Gruß übersandt. Denn das Glückslos fiel auf mich, da sie jeden Monat einen Teilnehmer*in, der an ihrer Challenge niwibo sucht teilnimmt, überrascht.
Ist das nicht toll... jedenfalls war/bin ich richtig geflasht und sage ein herzliches Dankeschön für diese schöne Idee und süßen niwibos. 💓

Damit bin ich auch schon unterwegs, nachdem ich vorher noch fix meine Blümchen zu den anderen bei Astrids Sammlung beim Friday-Flowerday stelle.

Habt ein feines Wochenende - lieben Gruß von Marita

Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Mittwoch, 12. Juni 2024

12 von 12 im Juni

 Am 12ten des Monats sammelt Caro - Draußen nur Kännchen 12 Bilder unseres Tages.
Heute bin ich spät dran, obwohl die Geburtstagsfeier gestern Abend recht früh endete.
Schnell das Frühstück einnehmen und um...

....08.09 Uhr starte ich in Richtung Augenarzt. Lediglich 21 Minuten für 16km ins übernächste Städtchen (sind halt klein) ...wie so oft bin ich auf den letzten Drücker, allerdings schaffe ich es noch vor dem Termin anzukommen, ufff gut durchgekommen weil kein landwirtschaftliches Fahrzeug oder rote Ampelanlagen mich ausbremsten. ;-)) Auf den Landstraßen weiß frau halt nie was so dazwischen kommt.

Mein Blick fällt auf den Kreisel und noch schnell ein Foto...schön bepflanzt ist er eben auch etwas fürs Auge.

Nach dem Termin auf dem Weg zur Apo komme ich an diesen witzigen Fenstergestaltungen einer Arztpraxis vorbei....der Ziegenbock hat eine besondere Bedeutung.

Auf dem Rückweg halte ich im nächsten Städtchen an und laufe eine kleine Spazierrunde. Ob der Erpel gestern auch gefeiert und einen über den Durst getrunken hat?... jedenfalls noch ein wenig schläfrig am späteren Vormittag.

Und mal zur anderen Seite über das hübsch bepflanzte Geländer am kleinen Fluss, die Werse, geschaut.

Von Weitem eine Innenhofidylle entdeckt...wie süß dekoriert ist das denn?!

Anschließend ein Besuch im kleinen Lädchen, das ich schon seit Jahren immer mal wieder aufsuche wenn ich auf der "Durchreise" bin.

Kurz vor meinem Städtchen halte ich an diesem Kornfeld an...so wunderbar blühen Kornblumen, Mohn und Kamille dort. Für die Freitagsblümchen von hier hatte ich dort die Kornblumen gepflückt.

Das nächste Geburtstagsgeschenk zusammengepackt, den Glückwunsch geschrieben und mit kleinem Zuschuss für einen Wunsch versehen.

Mittagszeit nicht nur bei uns mit selbstbelegter Pizza mit Ziegencamembert, Weintrauben, Rucola und Bacon.....auch der Amselnachwuchs hat "Schmacht"...kennt ihr den Ausdruck?

Heute Nachmittag bin ich edit:mit dem Opa unterwegs zum Großelternnachmittag und genieße mit allen anderen Omas und Opas die süße Vorstellung der Kids und lass mich bei Kaffee und Kuchen sowie netten Gesprächen verwöhnen.
 
Das waren meine 12 Bilder des Tages, die ich zu Caros Sammlung schicke.
Nun gibt es ein kleines Abendessen und dann schaue ich mal wie euer Tag so war.
 
Lieben Gruß von Marita

Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.