Freitag, 7. Juni 2024

Freitagsblümchen & "Mille Fiori", ein ganz besonderes Fleckchen

 Den Strauß der letzten Woche habe ich am Montag auseinander genommen und mit meinen Gartenblumen und Brombeerblüten aus Nachbars Hecke zusammen gestellt. Abgeblühte Samenstände der Akeleien, Allium, erster blühender Phlox, Geranium, Linaria, weißer Lerchensporn und Veronika dürfen ebenfalls mitspielen. Drei Samenstände der Iris sibirica stehen mit einer Geraniumrispe in der schwarzen Flaschenvase.

 Frisch im Verlourtopf - es ist ein Weckglas drinnen - sehen sie richtig gut aus, doch gestern haben Brombeerblüten, Corydalis und Geranium schlapp gemacht. Ein neuer Strauß steht bereits in den Startlöchern und ihr bekommt ihn nächste Woche zu sehen.
 
  Hach, die Pfingstrosen dufteten noch so schön, aber ihre Zeit ist wirklich abgelaufen und sie dürfen in der Biotonne zu Gärtners Gold werden.
 
 
Besucht ihr mit mir "Mille Fiori", das besonders gestaltete Fleckchen in Unna???....ihr fragt euch sicher um welche Art von Fleckchen es sich wohl handelt.
Am Sonntag waren wir in der Ausstellung im Zentrum für intern. Lichtkunst in Unna und ein Rundgang durch die Innenstadt sollte anschließend unbedingt unternommen werden. Bei der Recherche nach interessanten Zielen wurde der Garten "Mille Fiori" an der Schulstraße/Wilhelm-Sternfeld-Gasse beschrieben.
  
Hier und hier könnt ihr nachlesen
Gartenstühle statt Hundehaufen, Blumen statt Matsche: So sieht es jetzt in einigen Stellen der Unnaer Innenstadt aus. In der Nähe des Parkplatzes an der Schulstraße haben die Unnaer Künstler Frauke und Dietmar Nowodworski ein kleines Paradies geschaffen. Aus einer alten Hundeauslauffläche haben sie den Garten Mille Fiori gemacht. Zwei Jahre hat das gedauert und das ist viel Arbeit gewesen, sagt Frauke Nowodworski.

Es handelt sich zwar nur um eine kleine Fläche, aber ich finde die Idee total klasse und unbedingt nachahmenswert. Schaut euch mal um....

alles wurde kunstvoll und farbenfroh gestaltet.
In diesem ansprechenden Gartenambiente saß dort als wir ankamen ein Pärchen in seine Unterhaltung vertieft.

Wie cool, die alte Schreibmaschine mit klugem Spruch und

die Wandgestaltung mit charmanten alten Dingen mit Flair.


 
Auf diesem Foto ist das Hochbeet sehr schön zu erkennen, welches vorher durch verwilderte Sträucher und Müll überwuchert war.

Die Gestaltung des Hochbeetes war ein Gemeinschaftsprojekt des Künstlerpaares mit den Bürgern der Stadt. In 2019 spendeten sie Pflanzen, brachten Ableger aus ihren Gärten und nahmen Anteil, wie der Garten "Mille Fiori" (Tausend Blumen) seinem Namen alle Ehre machte.

Der Club Handicap hat sich seit Oktober 2023 als neuer Partner der Stadt gefunden, der den Garten im Sinne des Ehepaares weiterführt.

Auch diese bunte Sitzecke lädt hier zum Verweilen ein.
 
 Rechts auf der Collage die Skulptur des Künstlerpaares - ich kann nicht sagen, ob das Bild auf der Giebelwand die beiden darstellt - "Mother earth is watching" ein Globus mit Kamera obendrauf.
Das ist ein tolles Projekt im öffentlichen Raum, welches viel öfter in ähnlicher Weise Anwendung finden sollte.
 
 Und das sommerfrische Solero Dessert passt doch zum Outdoorgenuss allemal, oder?
Das hatte ich letzte Woche für meine Stammtischmädels vorbereitet und 

wir konnten es am lauen Abend im weit geöffneten Wintergarten genießen.

Das Jahresbingo bekommt dafür ein Kreuzchen beim Feld "Für/aus der Küche"

Und nun bringe ich meine Blümchen zu Astrid, unserer Blumensammlerin, und wünsche euch ein feines Wochenende.
An diesem Wochenende bzw. Sonntag ist der Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe und da werden wir gartenmäßig sicher auch unterwegs sein. ;-)

Und was habt ihr Schönes vor?...ich bin gespannt.
Lieben Gruß von Marita

Wegen Verlinkung u.a. auch bei niwibo sucht ... Sommerzimmer ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

14 Kommentare:

  1. Oh, das sind aber schöne Blumen! So eine feine Farbkombination. Allerdings sieht das Dessert fast genau so schön aus! :D
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Marita,
    ich darf ja wieder enmal deine so hübschen Blumen auf dem Tablett bewundern, aber du weißt sicher, wo ich mich jetzt hinklicke ;O)
    So liebe Grüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
  3. Was ist das schön geworden liebe Marita,
    besonders der alte Brunnen mit dem pinken Hasen gefällt mir.
    Ein toller Garten. Vielleicht magst Du ihn ja bei den Sommerzimmern verlinken.
    Und Dein Strauß ist auch wunderschön. Noch besser gefällt mir allerdings heute Dein Dessert, war das genauso lecker, wie es ausschaut?
    Hab einen schönen Tag, lieben Gruß
    Niocle

    AntwortenLöschen
  4. Also, liebe Marita, Blumendeko ist wieder wundervoll. Jetzt hab ich ganz viel Lust wieder neues im Garten zu gestalten. Was für ein tolles Projekt. Diese farbigen Objekte machen doch gleich gute Laune. Also auf dem nächsten Flohmarkt Bilderrahmen shoppen, check!!!! Und auf dein Dessert habe ich jetzt auch Lust bekommen. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende...Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  5. Hallo liebe Marita,
    einen wunderschönen Strauß hast du heute mitgebracht. Ja, so schön die Pfingstrosen auch sind, die Zeit ist immer viel zu kurz.
    Das Gartenprojekt gefällt mir besonders gut und das es von einem Handycapclub weitergeführt wird, bemerkenswert.. Die Wand mit den tollen Sachen und der Brunnen gefallen mir besonders gut.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Tilla

    AntwortenLöschen
  6. Milá Marito, dnešní kytice je takovým dvojčetem kytice z minulého týdne-samozřejmě že dvojvaječným :-). A protože se mi minulá kytice líbila moc, líbí se mi i její dvojče. Přeji klidný (volební) víkend! Katka

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Marita,
    was für einen tollen Garten ihr entdeckt habt! Ich finde ihn herrlich bunt und wie schön, dass er einfach so für die Öffentlichkeit zugänglich ist. So bunt würde ich es hier nicht gestalten, aber dort gefällt es mir - ein Gute-Laune-Garten. Die Collage ist auch klasse!
    Wir werden am Wochenende auch in offene Gärten schauen, unsere GdS-Gruppe hat vier herausgesucht, die wir gemeinsam ansteuern. Ich bin gespannt!
    Liebe Grüße und euch viel Spaß in den offenen Gärten
    Susanna

    AntwortenLöschen
  8. Die Schreibmaschine sieht toll aus, ich liebe die alten Stücke ! Deine Vasenfüllung sieht klasse aus liebe Marita. Durch diesen Garten wäre ich auch gerne spazieren gegangen.
    Ganz liebe Freitagsgrüße
    Christine

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Marita,

    schön schaut Dein Freitagsstrauß aus und der Garten in Unna ist auch hübsch anzuschauen. Das liegt ja direkt neben Menden, wo meine Mama und meine Schwester wohnen.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Burgi

    AntwortenLöschen
  10. Auch bei dir heute so eine gelungene vielfältige Mischung! Gefällt mir sehr.-
    Die ehemalige Hundewiese finde ich auch einmalig.
    Bon week-end!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Marita,
    deine Freitagsblümchen sind wieder ganz zauberhaft und diesen Garten "Mille Fiori" finde ich großartig! Ja, dies ist wirklich nachahmenswert, so wunderbar bunt und vielseitig. Mir gefallen die Mosaiktöpfe und ganz besonders dein Foto "Mosaiktöpfe vor dem verspiegelten Fenster", so klasse!
    Hab einen wunderbaren Sonntag und sei ganz herzlich gegrüßt,
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Marita,
    dein bunter Blumenstrauß gefällt mir sehr gut. Was der Garten so alles hergibt, auch eine Idee abgeblühte Samenstände zu verarbeiten statt zu entsorgen. Von dem Dessert möchte ich gerne auch ein Gläschen, sieht lecker aus. Und dann frage ich mich, wie du das schöne Eckchen in Unna gefunden hast? Danke, dass du es uns vorgestellt hast,
    lG Agnes

    AntwortenLöschen
  13. Solche "Mille Fiori" sollte es viel mehr geben, ich mag das Farbige, Wilde sehr. Auch deine Blumen in der Vase gefallen mir sehr gut. Und der Dessert lässt gerade meinen Magen knurren!
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  14. Der Mille Fiori Garten in Unna, den du uns vorstellst, zeigt mal wieder wie Initiative und Kreativität aus einem Stück ungepflegte Restfläche oder wie hier Hundewiese mit Hilfe von "Sperrmüll" und Ablegern eine Bereicherung für den Ort entstehen lassen können. Wie schön auch dass es weiterhin pflegende Hände gibt, und Vandalismus anscheinend sich auch in Grenzen hält. Danke für das Vorstellen dieses netten Gärtchens :)
    Liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.