Sonntag, 2. Juni 2024

Gartenglück im Garten Ewert

 Am Pfingstsonntag konntet ihr mich auf unsere Radeltour rund um Datteln begleiten und anschließend war der Besuch im Garten Ewert in Datteln geplant. Bei duftendem Kaffee mit leckerem selbstgebackenen Kuchen - für eine Orangen-Schmand-Cremeschnitte hatte ich mich entschieden - gab es das Rezept dieser süßen Köstlichkeit noch gratis dazu.
 Ich hatte euch auf meinem Blog den Garten bereits mehrmals vorgestellt und immer wieder begeistert er mich auf's Neue. Gartenbesuche sind für mich wie Urlaubstage oder Seelenbalsam ... einfach nur genießen, mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen und selbstredend Pflanzen/Ableger shoppen. ;-))
 Da meine Eindrücke aus Juni und September 2016 und 2020 waren, sind weitere Gartenbilder sicher willkommen auch bei denjenigen, die diesen wunderschönen Garten aus meinen Berichten schon kennen.
Vielen Dank an Frau Ewert für die freundliche Genehmigung ihren Garten erneut vorstellen zu dürfen. Der 1.000 qm große parkähnliche Garten, der schon seit 2004 seine Pforten für Garteninteressierte öffnet, lädt zum Entdecken und Genießen ein ...ich wünsche euch viel Freude beim Schlendern durch diesen wunderbaren Maigarten.
 
Blick auf das Beet mit blühendem Cornus...darunter brillieren verschiedene Hosta und unterschiedliche Blatttexturen. Im Hintergrund ist der Spiegel an der Grundstücksmauer zu erkennen, der dem Garten zudem eine optische Weite gibt.

Aus der Nähe mit Gartenskulptur - unschwer im Spiegelbild auch die Fotografin zu erkennen. ;-)

 
 Neun verschiedene Sitzgruppen bieten viele Möglichkeiten zum Verweilen, den Garten  aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und die harmonischen Gartenbilder wirken zu lassen.

Von der obigen Sitzgruppe kommend kann man den Teich mittels großer Trittsteine begehen....

 
und kommt zur nächsten Sitzgruppe - der Tisch mit stilvollem Blumenschmuck dekoriert.

Wie ihr seht befindet man sich hier - wie auch an anderen Sitzplätzen - zur Kaffeepause wirklich mitten im herrlichen Grün und ist umgeben von stimmiger Bepflanzung. Da wird der Gartenfreund von den kulinarischen Leckereien schon abgelenkt....und die Gartenfreundin natürlich auch. ;-)
Ich mag die ruhige Gestaltung, die Blattfarbe und -textur sehr gelungen berücksichtigt. Dann erscheint ein Beet ohne Blütenfarbe nach wie vor interessant, selbst wenn die ersten Blüher schon durch sind und die Sommer- bzw. Herbstfarbe noch in den Startlöchern steht.

Eine ausgewogene Anordnung von Teich, Bachlauf, Wegen und Bepflanzung bildet ein harmonisches Gleichgewicht im Garten Ewert. Viele große und kleine Kunstwerke ziehen weitere Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich.



Immer wieder zauberhaft die kleinen Stillleben.





Die Einfassung des Hostabeetes erscheint mir neu angelegt....und es gefällt mir sehr, weil es so die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Hostasorten nochmal mehr auf sich zieht.
 
Iris barbata elatior in Sorten ziehen den Blick unwillkürlich auf sich...einfach unkomplizierte, trockenheitsverträgliche Schönheiten, die in keinem Garten fehlen dürfen.

Rittersporn und Allium mit Rhododendronblüte im Hintergrund

Das weiße Beet hat sich verändert, denn der Buchs musste weichen wie auch schon in 2020 zu sehen ... so gefällt es mir ebenfalls, da dieser Gartenblick dadurch offener erscheint. Leider habe ich kein Foto aus der Frontalen gemacht so wie hier mit ehemaliger Buchsumrandung.

Dieses lauschige Plätzchen unter dem Amberbaum ist schon fast zu unserem Stammplatz für die leckere Kaffeepause geworden und man

hat einen tollen Blick über die Pflanzen in den Gartenraum.

Obwohl mir der Garten durch die jährlichen Besuche sehr vertraut ist gibt es immer wieder neue Blickwinkel und Verwendung der Deko-Objekte...so schön wie hier.

 Ich hoffe, der Gartenrundgang hat euch ebenso begeistert wie mich und wer mag und in der Nähe wohnt hat die Gelegenheit diesen am 09. und 30. Juni 2024 sowie am 21. Juli 2024 zu besuchen. Die Webseite erhält weitere Infos zum Garten.
 
Nun wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche. Ich hoffe für alle, die vom Hochwasser betroffen sind, dass der Regen in den nächsten Stunden ein Ende hat und es zur Entspannung der Hochwasserkatastrophe kommt.

 Einen lieben Gruß von Marita

Hier sei noch erwähnt damit keine Irritationen aufkommen, dass es sich um von mir gern gemachte Werbung für diesen Garten handelt, die immer unbeauftragt und unbezahlt ist.

15 Kommentare:

  1. Liebe Marita,
    und wie ich begeistert bin, von diesem wundervollen Garten! Vielen Dank für deine schönen Bilder. Ich habe es sehr genossen und hätte mich auch gerne auf einen Stuhl der gemütlichen Sitzgruppen gesetzt. - Soo herrlich, diese verschiedenen Grüntöne und Blattstrukturen - und zwischendrin immer wieder ein paar Farbtupfer. Sehr geschmackvoll dieser Garten.
    Hab eine gute neue Woche und sei ganz herzlich gegrüßt,
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  2. Sehr üppig, sehr gepflegt, aber so gar nicht mein Stil. Ein solcher Garten wirkt auf mich wie eine Ausstellung, eher unpersönlich. Natürlich trotzdem danke fürs Zeigen, liebe Marita.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  3. Oh wie schön es dort ist, Daaaaanke für die schönen Bilder und den tollen Rundgang. Gerne immer wieder:) Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  4. was für ein wunderschöner Garten
    bei den vielen Sitzplätzen weiß man ja gar nicht wo
    man sich niederlassen soll ;)
    besonders gefallen mir die Hostas
    meine werden auch immer größer
    sehr schöne Bilder
    (kann sein dass ich jetzt 2 x gepostet habe ;) dann einen einfach weglassen )
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  5. Ein wunderschöner Garten, liebe Marita, da hast du nicht zu viel versprochen. Vielen dank für die Vorstellung. Mir gefällt vor allem, wie hier mit den Blattschmuckstauden gearbeitet wird und die Kunstwerke sind tolle Hingucker. Die Zimmeraralie habe ich kürzlich auch ausgepflanzt und dieses stattliche Exemplar lässt mich hoffen, auch wenn es in Datteln sicher milder ist als hier bei uns.
    Die Pflanze sehen alle so wunderbar aus - es scheint dort keine Schnecken zu geben. Hier macht es im Moment keine Freude ...
    Einen Garten immer wieder zu besuchen, finde ich besonders spannend. Du hast ja im Laufe der Zeit einige Veränderungen entdeckt.
    Liebe Grüße und dir eine schöne Woche
    Susanna

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Marita,
    das sieht alles wunderschön aus, aber hat doch eher das Aussehen eines Parks, weniger eines Gartens. Besonders beeindruckend finde ich Funkien. Meine sahen nie so schön aus.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  7. ...es gibt einfach traumhafte Gärten :O) - so schön gepflegt!
    Bei euch müssten wir auch mal radeln.
    LOVE
    Gabi

    AntwortenLöschen
  8. Sehr, sehr gerne bin ich mit Dir wieder durch diesen schönen Garten gewandert! Die lauschigen Plätzchen, die Abwechslung von blühenden Blumen und Grün und Großpflanzen ist sehr gelungen und den Kletterer habe ich (wenn ich mich nicht irre) wiedererkannt 😊 Auch nächstes Jahr darfst Du uns sehr gerne wieder mitnehmen. In einem Garten bleibt doch nichts, wie es war und Wandel ist Programm.
    Danke Dir.
    Sende liebe Grüße in die neue Woche
    Nina

    AntwortenLöschen
  9. So schön liebe Marita,
    das nenne ich das perfekte Sommerzimmer.
    Wie viel Arbeit in diesem Garten steckt. Aber es lohnt sich, er ist wirklich ein Hingucker.
    Danke fürs Mitnehmen, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  10. Ein großartiger Garten! Ein Traum!
    GLG
    Astrid

    AntwortenLöschen
  11. Üppig grün der Garten, und sehr gepflegt. Deren Geheimrezept gegen Schnecken hätte ich auch gerne. Bei uns werden gerade selbst die Tomaten angefressen, vom Basilikum und den Chilipflanzen ist fast nichts mehr da. Und die Idee dass ein wießes Beet und Buchs wunderbar zusammenpassen hatte offensichtlich nicht nur ich. Meine Buchshecke musste allerdings schon früher gehen, schnief. Und den Kletterer mag ich :) Schön, dass du den Garten immer wieder zeigst, so kann man auch Veränderungen mitverfolgen.
    Liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Marita,
    das ist schon ein sehr, sehr schöner Garten. So viel gibt es zu entdecken, ein Traum.
    Ich hab die Gartenbilder sehr genossen!
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  13. WOW was für ein wundervoller Garten, da gibt es ja so viel zu entdecken, total begeistert bin ich auch von den vielen Funkien.

    Vielen Dank für die interessante Vorstellung und Deinen schönen Bilder, liebe Marita.

    Herzliche Grüße
    aus dem Taunus
    von Anke

    AntwortenLöschen
  14. Hallo Marita,
    ein schöner Garten! Mir gefallen die vielen Totholz-Elemente ganz besonders.
    VG
    Elke

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.