Dienstag, 28. Februar 2017

September im Garten Ewert

Wie bereits im ersten Post über den Junigarten angekündigt, gibt es weitere Eindrücke aus dem Septembergarten Ewert...also... weiter geht's ;-)) wenn ihr Spaß an Herbstgartenbildern habt - es lohnt sich auf jeden Fall.
Hier könnt ihr - wenn ihr mögt - noch einmal durch den Junigarten schlendern.

Fußreflexonenweg

Das weiße Beet  - das Auge des Betrachters kommt zur Ruhe und entdeckt die facettenreichen Formen und Farben der Blätter...harmonisch und stimmig in der Bepflanzung.

Staudenclematis mit dem hinreißenden Tautropfengras "Cloud" (Sporobolus heterolepsis) kombiniert


Könnt ihr euch noch an den Juniblick erinnern ;-) ...der Cornus blüht prachtvoll, doch auch im September gefällt mir dieses Beet ausgesprochen gut.


Teichbeet mit Hortensien, Gunnera und Hosta


Und wieder sind die kleinen Glasvasen geschmückt 
- mit Blüten des Herbstes (Solidago)

Und dieses beeindruckende Gehölz im Hintergrund ist ein Rhamnus frangula asplenifolia (Schlitzblättriger Faulbaum) - Danke für den Hinweis liebe Frau Ewert - bislang kannte ich ihn nur als Säule wachsend.

Kaskade mit alpiner Bepflanzung...die Blattrosette oben rechts find ich so klasse...kennt jemand ihren Namen? 
Jetzt habe ich die Sortenbezeichnung aus erster Hand ;-) herzlichen Dank Frau Ewert...
Saxifraga longifolia pyrenaica, sie wächst ungefähr bis zu 5-6 Jahre langsam, vertikal in Felsritzen

Diese Sitzecke war unsere ;-) und bei Kaffee und Kuchen sitzen wir mitten im Herbstgarten - rechts unten ist der Zipfel des Hot Border in gelb-orange-roter Farbauswahl zu erkennen.


Sind diese ausbalancierten Steintürme nicht einmalig schön???

Das Diamantgras sieht einfach Spitze aus, so dass ich schon bedauere, es aus meinem Garten verbannt zu haben...allerdings bleibt dieses viel niedriger als mein Exemplar.



Auf der Webseite erhaltet ihr weitere Info zum Garten und ebenfalls die Termine der offenen Gartenpforte. Der Pflanzenverkauf beginnt ab April ;-) ...bei unserem Septemberbesuch sind von dort Thalictrum Splendide White mit passendem Hufeisenstaudenhalter, Panicum Heiliger Hain und Helenium Indianersommer umgezogen. Ich bin gespannt, ob sie sich bei mir eingelebt haben. ;-))

Morgen sind wir schon im Monat März angekommen und es wird allmählich Frühling, freu
...Schneeglöckchen und Krokusse sind grad auf dem Höhepunkt ihrer Blüte, Zwiebeliris zeigen seit drei Tagen Farbe und selbst die Hellis sind schon weit aus der Erde und öffnen in Kürze ihre Knospen.

Habt einen guten Start in den März und damit beginnt auch die Fastenzeit - so manch sinnvolle Vorhaben und Infos dazu habe ich hier entdeckt.

Bis dahin - euch allen eine gute Zeit. 

Freitag, 24. Februar 2017

Gespiegeltes trifft Geblümtes

Faszinieren euch Wasserspiegelungen ebenso wie mich - Wasser ist ein geniales Fotomotiv und sooo facettenreich ... ein einzelner Tropfen, der plätscherne Bach, Meeresbrandung oder ein stiller See, auf dem sich die Fotomotive spiegeln.
Ein toller Effekt lässt sich dadurch erzielen.

Die vor uns liegenden Impressionen sehen wir doppelt - je nach Wasseroberfläche wirkt sie als glatter Spiegel, wo alles auf dem Kopf stehend ein weiters Mal erscheint

  

oder bei leichter Bewegung geraten die Gegenstücke in Schwingung


und werden bei stärkerem Wind mehr oder weniger verzerrt.



Bei Spaziergängen im Moor fällt es meinem Auge nicht leicht Original und Abbild zu unterscheiden. ;-) Wie ergeht es euch damit???

Vom bewegten Wasser schaff ich jetzt einen eleganten Übergang zum Orkantief Thomas ;-)), das gestern über NRW hinweg fegte.
Beim Blick aus der ersten Etage kann ich grad erkennen, dass es im Garten lediglich die Rostschale von der Säule gehoben hat - die darauf liegende Glaskugel liegt an der Erde...hoffentlich ist sie weich gelandet. :-(
Auf den Straßen hatte hier die Feuerwehr wegen herabstürzender Äste ihren Einsatz und alle OutdoorAktivitäten der Karnevalisten rundum wurden kurzerhand nach Indoor verlegt - alles in allem  
alles gut.
Zwischen zwei heftigen Regenschauern bin ich gestern in Begleitung meines "Knirpses" zum Floristen gelaufen und war kurz davor den Robert zu geben, das war echt ne Kraftanstrengung bei den aufkommenden Böen den Schirm zu halten.

Die Blümchen sind aber heil zu Hause angekommen und in meiner zweiten neuen Vase hier die erste gelandet. Ein Wachsblumenzweig mit zwei Ranunkeln.

Ist die Farbe nicht genial?


Hier ist die Vasenform gut zu erkennen - aus einem Eichenbalken wurde die Standfläche geschnitten und in die Vertiefung das gefrostete, herausnehmbare Glas eingelassen. Dazu die Rapsschale, Blümchenüberbleibsel in einem kleinen Väschen, grünes Herz und Duftkerze auf dem Metalltablett.
  
Meine Blümchen schicke ich zu Helgas Friday-Flowerday.

Ich wünsche euch schöne Karnevalstage,
ob jeck oder nicht ;-) - machts gut.

Werbung durch die Verlinkung meines Beitrags

Freitag, 17. Februar 2017

Freitagsblümchen & zartes Erwachen

Die Februarsonne hat diese Woche alles gegeben - bei herrlichem Sonnenschein - mit bis zu 12 Grad - hätte ich direkt mit dem Buddeln und RosenSchneiden im Garten loslegen können...allerdings ist es doch noch recht früh...einzig die Gräser machen wie jedes Jahr am Rosenmontag den Umzug ;-)) - sie wandern in die Tonne. 
Verwöhnte euch der Wettergott ebenfalls???

Jedenfalls werden meine Freitagsblümchen durch die hereinschauende Sonne noch kräftiger zum Strahlen gebracht. Den Ranunkeln habe ich Drehweide und trockene Hortensienblüten an die Seite gestellt - mit einem weißen Ginsterzweig, den ich dazu gekauft hatte, wirkte das Ganze zu unruhig - und da unsere Nächte bislang noch frostig waren, bekamen sie warme Füße ;-)) - ein umfilztes Windlicht hat kurzerhand eine neue Aufgabe bekommen und wurde zur Blumenvase.

Das gefilztes Gänseblümchen leistet allem Gesellschaft. Orange und Gelb sind nicht so meine Farben, doch im Frühjahr und im Herbst darf davon gerne etwas sein.

Durch die wöchentliche Aktion bei Holunderbluetchen und die tollen Ansichten bei anderen Bloggerinnen bin ich so richtig auf den Geschmack gekommen, Schnittblumen in Szene zu setzen und so wurde auch mein kleines Vasensortiment um zwei Exemplare erweitert. ;-))

Am Mittwoch bei der Gartenrunde konnte man schon einige Vorboten des Frühlings entdecken. Zum Fotoshooting der Winterlinge musste ich vorher das Laub vom Beet räumen...hach, war das schön ein bisschen zu werkeln!!!
Und unter der Laubschicht des Herbstes versteckten sich viele kleine Sämlinge.


Der erste Krokus im Rasen blüht!

Ein Sämling der Nieswurz blüht seit längerem.

Die Hellis schlummern noch ein wenig, die Knospen schieben sich aber schon kräftig aus der dunklen Erde.

Es wird durchgeblüht...zumindest ist die RiB der Meinung.

Schneeglöckchen werden schon umschwirrt

dann mal unter das einzelne Röckchen

und wieder zurück.

Nu hab ich sie endlich erwischt!!!... 
hier hatte ich darüber berichtet und jetzt der bildliche Beweis. :-))

und immer stehen die Kumpels Schmiere,
wenn sich einer über den Leckerbissen hermacht.


Meine Freitagsblümchen schicke ich zu Helgas Friday-Flowerday.

Eine zauberhaftes Wochenende euch allen - 
bis dahin eine gute Zeit.
 

Werbung durch die Verlinkung meines Beitrags

Dienstag, 14. Februar 2017

♥ Herziges ♥ zum Valentinstag


Hallo, ihr Lieben…heute habe ich einen herzigen ♥Post für euch - gibt es einen Tag, der besser geeignet ist als der Valentinstag??? ;-)

Der Valentinstag am 14.Februar gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Das Brauchtum dieses Tages geht auf einen oder mehrere christliche Märtyrer namens Valentinus (in Frage kommen vor allem Valentin von Terni oder Valentin von Viterbo) zurück, die der Überlieferung zufolge das Martyrium durch Enthaupten erlitten haben. Der Gedenktag wurde von Papst Gelasius I 469 für die ganze Kirche eingeführt, 1969 jedoch aus dem römischen Generalkalender gestrichen. Verbreitet gibt es jedoch um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.
An Bekanntheit gewann der Valentinstag im deutschen Sprachraum durch den Handel mit Blumen, besonders jedoch durch die intensive Werbung der Blumenhändler und Süßwarenfabrikanten.
Auszug Wikipedia

Im kleinen Staudengarten werden Blumen- und Süßwarenhändler an diesem Tag nicht unbedingt unterstützt ;-)), er geht im Allgemeinen eher unter - mir sind da kleine nicht unbedingt materielle Aufmerksamkeiten, nette Worte, gemeinsame Zeit erheblich lieber.
Und dennoch hat er mich inspiriert, in den Tiefen meiner Festplatte zu suchen und aufmerksam sämtliche Räume zu inspizieren und... ich war total überrascht, wieviel Herziges ♥♥♥ vor meine Linse kam.

Septembergarten 2006

Die Herzen sind schon längst der Witterung zum Opfer gefallen.
  
Kreativer oder gar verliebter Forstarbeiter oder Wanderer ;-) - Waldspaziergang 2016

Herzig die Beiden, oder ? - Floriade in Venlo 2012

Fundstücke nach Motivsuche in den eigenen vier Wänden
  
Uppps, die linke Postkarte hat Schlagseite ;-) - wie ihr seht, an schönen Postkarten komme ich ganz schlecht vorbei... sie wandern in einen passenden Rahmen. Das Baumstammherz mit lieben Zeilen bekam ich in einem Jahr von meinem Sohn zu Muttertag.

Kennt ihr diesen Spruch???
Ein Familienerbstück - hat seit Jahrzehnten seinen Platz an der Dielenwand.

Ein Herz und eine Seele...der sanfte, anhängliche Nachbarskater und Sohnemann. Leider lebt der Kater nicht mehr...vergiftet wurde er in einem Nachbargarten gefunden...auch wir vermissen ihn.

In der benachbarten Bauernschaft stand dieses fesche Brautpaar ;-))... diese und ähnliche Strohballenfiguren sieht man häufig in unserer Gegend

Mit diesen aufeinander zufliegenden Herzen endet mein Post. Dieses Bild ist eines der Bilder im Wohnzimmer, die meine Schwester malte - es hängt dort seit Jahren - ich liebe es und betrachte es gern.

Ich wünsche euch allen einen ♥herzigen♥ Tag mit euren Lieben.