Mittwoch, 30. Juni 2021

12tel Blick Juni 2021 meets Schilderwald

Der Juni ist zu Ende und somit gehen meine 12tel Blicke wie jeden Monat zu Eva Fuchs, auf deren Blog alle unsere Blicke versammelt sind.
 
Der Wasserblick...
noch mehr Grün und alles total zugewachsen. 
Ich war ja gespannt auf die Juni-Bilder, denn der Mai hatte uns eine Menge für die Verhältnisse in unserer Region Niederschlag gebracht.

Monatscollage

Die Trauerweide hat sich nun bis in die Spitzen komplett begrünt und das Gras auf der Wiese ist mächtig in die Höhe geschossen. Im Hintergrund sind die Fixpunkte, an denen ich mich orientiere, verschwunden und so ist es nun ein Glückstreffer, die Perspektive annehmbar zu treffen.

Monatsansicht

Aus Paderborn habe ich euch dieses Straßenschild mitgebracht...ist das nicht süß? 
Um zu fotografieren musste ich mit dem Radel eine Vollbremsung hinlegen und bis zum Schild zurücklaufen. Aber ich finde es hat sich gelohnt und daher schicke ich es zur heutigen Schildersammlung bei Arti.

Ich wünsche euch einen angenehmen Wochenteiler mit moderater Hitze...wie sieht es da bei euch temperaturmäßig aus?
 
Bis dahin - habt es fein, Marita

 Wegen Verlinkung auch mit Astrids Challenge "Mein Freund, der Baum" ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Sonntag, 27. Juni 2021

Paderborn, die Pader und eine schöne Auszeit

 Am langen Juniwochenende verbrachten der Hausherr und ich vier wunderbare Tage in Paderborn. 
Bei niedrigen Inzidenzen und Beachtung aller erforderlichen Regeln war das gut möglich.
Die Stadt Paderborn hat 150.000 Einwohnern und liegt im östlichen Teil NRWs. Sie ist Kreisstadt und Universitätsstadt, doch kam sie mir gar nicht so großstädtisch vor, sondern sehr charmant ... so wie ich es total gerne mag. Ich hatte unser Hotel mitten in der Altstadt gebucht und so waren wir sofort an den neuralgischen Punkten, die es unbedingt zu sehen lohnte.
Lust auf einen Stadtrundgang???
Als erstes kommen wir zum Dom, der im Wesentlichen aus dem 13.Jahrhundert stammt und das Stadtbild prägt. Sein 93m hoher Turm und auch die über 100 Meter lange, dreischiffige Hallenkirche sind sehr beeindruckend. Bei der Größe ist es gar nicht so easy ein Bild zu knipsen.

Vielleicht kann man hier die imposante Größe des Bauwerks erahnen.

Im Kreuzgang befindet sich das berühmte Hasenfenster aus dem 16. Jahrhundert. "der Hasen und der Löffel drei und doch hat jeder Hase zwei" - so gut zu erkennen.

Der Kreuzgang...sein Eingang ist gar nicht so leicht zu finden.

Direkt hinter dem Dom an den Kaiserpfalzen im Vordergrund vorbei gelangen wir zur Pader.

Die Paderquellen gehören zu den stärksten Quellen Deutschlands. Doch trotz ihrer imponierenden Wassermenge, die in der Kernstadt Paderborns aus dem Boden quillt, verliert die Pader bereits nach 4 km in Schloß Neuhaus ihren Namen. Hier mündet sie in die in Bad Lippspringe entspringende, wesentlich wasserärmere Lippe. Die Pader gilt damit als kürzester Fluss Deutschlands.

Ist das nicht wunderschön angelegt???

Ich bin total begeistert vom Paderquellgebiet mitten in der Altstadt gelegen, schaut selbst wie die Quelle sprudelt. Und für ein Fotoshooting eine einzigartige Kulisse.



Die Pader entspringt im Herzen Paderborns in zwei großen Quellnischen aus über 200 Quellen. Aus ihnen strömen durchschnittlich ca. 5000l Wasser pro Sekunde in mehreren Quellarmen dem gemeinsamen Abfluss zu.

Waschfrauentalk. ;-)



Dann laufen wir weiter an der Pader entlang ...

und erreichen das Paderborner Rathaus mit seinen drei Giebeln. Ein schönes Beispiel für die Baukunst der Weserrenaissance. Der Link listet weitere Städte der Weserrennaissance auf und es lohnt sich die ein oder andere Stadt zu besuchen.

Kaffeepäuschen???...zum Glück ergattern wir am Markt einen Platz mit Blick auf die Gaukirche mit ihrem markanten achteckigen Turm. 
Links ist ein wenig vom Dom zu erkennen.

Sehenswert links das bunt gestaltete Haus und rechts wieder Weser-Baukunst

Auch mit Fachwerk gibt es attraktive Häuser zu sehen.

und damit haben wir unseren Rundgang beendet.
Nach diesem morgendlichen Blick aus dem Hotelfenster starten wir nach Schloss Neuhaus. Dahin nehme ich euch am Freitag mit.

 Ich hoffe euch hat Paderborn ebenso gut gefallen wie mir und ihr seid am Freitag wieder mit dabei.

Ich wünsche euch einen wunderbaren Sonntag. 🌞

Hach, da fällt mir noch ein ... einige meiner Blogger berichteten, dass die Kommentare beim Veröffentlichen ins Nirwana verschwinden...das geht mir auf anderen Blogs teilweise ebenfalls so. Ich weiß nicht, ob es an meinem Blog oder ob das Problem bei Blogger liegt. Ich sichere vor dem Abschicken meinen Kommi mit Strg+C und bin dann auf der sicheren Seite. Eine Rückmeldung, ob ihr die Erfahrung auch bei anderen Blogs gemacht habt, würde mich freuen.

Bis dahin - habt es fein, Marita

Freitag, 25. Juni 2021

Freitagsblümchen, Monatscollage Juni 2021 & zauberhafte Wildblumenwiese

 Vom Blumenfeld kommen heute die Freitagsblümchen und waren als Strohblumen ausgezeichnet...bei näherem Betrachten konnten es nur Kornblumen sein. So schön, die zarten filigranen Blüten in Blautönen von ganz dunkel bis hell oder nur ein Hauch von Blau. Stachysgrün sowie Plattährengras und Blütenstände eines unbekannten Grases komplettieren alles.

Muscheldeko und...

Kornblumen bedeuten Erinnerungen an schöne Sommerzeiten in Kindertagen.

 
Auch wenn der Juni noch ein paar Tage zur Verfügung hat, kann man ihn jetzt schon mal Revue passieren lassen und wie jeden Monat finden sich bei Birgitt alle Beiträge ein.

Im Juni
  • berichtete ich im Rahmen des Jahresprojektes über den Besuch in Herne und Castrop-Rauxel
  • hatten der Hausherr und ich ein kleines Jubiläum und gönnten uns eine Auszeit am langen ersten Juniwochenende
  • wir genossen die Zeit in Paderborn und radelten jeden Tag eine neue Strecke durchs Paderborner Land
  • sind wir nun beide durchgeimpft
  • hat es bis heute 64l Niederschlag ins Regenmesser gespült ...die Hälfte des vergangenen Monats...bis auf 85l hat es der Juni dann doch noch gebracht. :-))
  • kommen wir morgen erstmals im ganz kleinen Familienkreis mit Geschwistern zum Geburtstagskaffee zusammen
  • werden wir am Sonntag einen weiteren offenen Lieblingsgarten besuchen

 Von Weitem leuchtete uns auf einer Radtour rund ums Städtchen diese bezaubernde Wildblumenwiese entgegen...traumhaft, welch eine Fernwirkung die violetten Malven haben und so war der Foddo sofort in Aktion.

Kamille und (Vogel?)wicken









Sieht das nicht klasse aus...leider handelt es sich bei der großen Fläche um Bauland und im nächsten Jahr wird schon manches im neuen Baugebiet bebaut sein.
Wäre super, wenn wir uns in Zukunft an diesem Anblick an anderer Stelle erfreuen könnten.

Nun bringe ich meine Blümchen noch fix zum Friday-Flowerday und mache mich auf zum Wochenendspurt ins Büro.
 
Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende...liebe Freitagsgrüße, Marita


Wegen Verlinkung auch beim Sommerglück bei Gartenwonne ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Sonntag, 20. Juni 2021

Sommer-Sonne-Sonntag

  Hach, der heutige Sonntag begann schon am frühen Morgen recht sportlich, weil mich in Anbetracht des gut gefüllten Regenmessers mit 18l/qm dieser zu mehreren Luftsprüngen veranlasste. ;-)) 
Super, dass hier in der Nacht so viel Niederschlag ohne Unwetter bzw. Starkregen vom Himmel kam. Am Vormittag hieß es dann nix wie in die Rabatten.
Anbinden, abschneiden und schon mal die Umzüge einiger Pflanzen planen.

Obwohl die Sonne nicht so brannte und auch ein erfrischendes Lüftchen über die Beete fegte, ziehe ich es immer vor da zu wuseln, wo es gerade schattig ist. Natürlich liegt die Kamera stets auf dem Terrassentisch bereit um bei Bedarf flugs in Aktion zu treten.
 
Wie hier bei Clematis Pink Fantasy und Fascination
 
oder hier, wenn Sachsenperle und Veronicastrum besonnt werden ...

und um ebenso die Licht- und Schattenspiele festzuhalten.

Und ... beim Anblick dieses Poppes eines außergewöhnliches Gastes seinen Besuch zu dokumentieren. Eine Erdkröte hatte sich da im schattigen Bereich unter den Glockenblumen versteckt und wurde nur dadurch enttarnt, dass der Blütenteppich auf der Suche nach Schleimern angehoben wurde.

Noch ein Gast, den es in unseren Garten verschlug...ein Glattschieniger Pinselkäfer, der erst durch eine BestimmungsApp enttarnt werden konnte. Ist der nicht hübsch??? Und beweist guten Geschmack, denn er hatte sich die wundervoll duftende Rose Jacques Cartier zum Abtauchen erkoren...kein Wunder, gehört er doch zu den Rosenkäfern und weiß welche Rose einen Duft zum Niederknien verströmt.

Der Hausherr nutzte die Zeit und zauberte einen LowCarb Rhabarber-Himbeerbaiserkuchen und der wurde nach Mittag (Mittagessen fällt am Wochenende aus) zu einem verdienten Päuschen genossen. Auf der Terrasse konnte man es den ganzen Tag im Gegensatz zu den vergangenen sehr gut aushalten.
Lecker war er, wenn auch etwas zu saftig, was sicher an den gefrorenen Himbeeren lag. Da ist also noch Luft nach oben. ;-)) Lesen, Appen und Relaxen stand anschließend auf dem Sonntagsprogramm...auf eine Radtour hatten wir diesmal gar kein Lust.

Und da ist sie wieder und zeigt ihr wahres Gesicht ;-)) ich mag ja Frösche und Kröten und freue mich über ihre Anwesenheit. Sicher wartet sie bis zum Abend um dann Richtung Nachbarteich zu hüpfen.



Zum Ausklang dieses angenehmen und chilligen Sonntags gab es Reste vom mediteranen Nudelsalat und ein Gläschen Sangria... und morgen geht es dann auf in die neue Woche.

Wie war euer Sonntag...sportlich oder chillig??? 
Ich werd jetzt zurück auf die Terrasse, denn bei lauen 24°C möchte ich dort gerne noch ein wenig sitzen. Morgen haben wir Sommersonnenwende eben Sommeranfang, doch gefühlt ist er dieses Jahr etliche Tage früher dran.
 
Dieser Spruch ist mir letztens begegnet:
Den verschwommenen Rand ums Smartphone
nennt man übrigens Leben.
 
In diesem Sinne ...kommt gut in die neue Woche, genießt das Leben 1.0 und
habt es fein...bis dahin, Marita