Samstag, 22. August 2015

Verborgen


Kennt ihr IHN…den Teufelsabbiss???
Vor Jahren bekam ich von der Staudengärtnerin, die mit ihrem Gartenseminar in 2003 meine Gartenleidenschaft entfachte, einen Ableger und dieser erscheint alljährlich ganz verlässlich an gleicher Stelle in der Rabatte. Die Blattrosette wird zwar regelmäßig von den grünen Nachbarn einfach überrollt, doch die Blütenstände finden immer ihren Weg in die Höhe.

Durch die GdS bin ich vor Kurzem erst mit einer Samenpostkarte darauf aufmerksam geworden, welch - für mich bislang verborgen - besondere Pflanze ich da im Garten habe - freu. :-)
Er ist zur Blume des Jahres 2015 erklärt worden.

So steht auf der Postkarte:
Der Teufelsabbiss (Succisa pratensis) wächst auf feuchten, ungedüngten Wiesen. Mit der Aktion "Blume des Jahres 2015" macht die Loki Schmidt Stiftung alljährlich auf gefährdete Pflanzenarten und ihre Lebensräume aufmerksam.
Ausdauernde Staude, Blütezeit ab dem 2. Jahr Juli-September, Höhe 50-100cm, Standort sonnig, Aussat September bis Februar ins Freiland.

Und die Insekten lieben ihn, insbesondere die Hummeln.

Der Admiral hat sich im Malus Rudolph niedergelassen - verborgen, aber nicht unentdeckt


 passt er farblich Ton-in-Ton perfekt zum darunter blühenden Helenium, das noch ein wenig zulegen könnte :-)

Den Hauswurzen in der Suppenkelle hat die Trockenheit der letzten Wochen so gar nichts getan, wobei... sie hängt nicht in der prallen Sonne. Die großen Wurzen, also die mit großen Rosetten, liegen mir mehr. Sie blühen bei mir nicht ...blühen sie überhaupt??? und daher habe ich länger Freude an ihnen. Die kleineren sind teilweise jetzt schon nach ihrer Blühphase ein Bild des Jammers und da ist die Biotonne die einzig sinnvolle Lösung. Vielleicht hab ich aber auch noch nicht den verborgenen ;-) Bogen raus?


Achtung Suchbild ;-)
Die weiße Blüte der Bauernhortensie zeigt sich schon im Herbstkleid - dass sie grad verborgenen Besuch hatte, ist mir erst beim Sichten des Bildes aufgefallen. Habt ihr die Spinne erkannt?

Die ersten Blätter des Knöterich (Bistorta) färben sich auch schon herbstlich.

Einen entspannten Sonntag -
genießt den SpätSommerSonnenTag!!!

Kleine Ergänzung: soeben entdeckt :-) hier gibt es weitere Info über Succisa und wer will die fertige Staude.

Sonntag, 16. August 2015

Endlich hat es geklappt...


...mit meiner Teilnahme an einer Führung - *StaudenDesign mit Piet Oudolf*. :-))
Schon mehrmals hatte ich mich zu einer Führung im Maximilian-Park in Hamm angemeldet und jedes Mal legten Rücken oder Kopp ein Veto ein. :-( Auch während eines Besuchs seinens Privatgartens vor zwei Jahren war der Gartengestalter nicht anwesend und daher habe ich mich riesig gefreut, dass es gestern nun so weit war.
Über den Maxi-Park, dort fand 1984 die erste LAGA in NRW statt, findet ihr hier Näheres und ein Eindruck der Staudenbeete Gartenkunst entstand am 14. September des letzten Jahres.

P. Oudolf hat sich weltweit einen Namen gemacht als einer der fortschrittlichsten und genialsten Gartengestalter. Seine Leidenschaft gilt den Stauden, die Art ihrer Verwendung macht seinen Stil so unverwechselbar und so war seine Führung durch die vom ihm geplanten Pflanzungen von insgesamt 6.000 qm ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer. 

- evtl. Werbung -

hohes Eupatorium mit Glaselefant im Hintergrund





abgeblühte Samenstände der Iris für den Winteraspekt


 höhere Stauden bis an den Beetrand



Aster amellus am Beetrand







niedrige Gräser bis an den Beetrand gepflanzt



Salvia Purple Rain im Vordergrund mit Thalictrum und niedrigerem Eupatorium




Ich hoffe, ihr hattet viel Freude beim Spaziergang durch diese harmonische Beetgestaltung, für mich war es eine empfehlenswerte, wunderschöne Gartenzeit und so manch neue Idee bzw. die ersten Umgestaltungspläne sind schon gesponnen. ;-))

Vielleicht habt ihr Spaß alles in Natura zu erleben, von April bis Oktober bietet der Park Führungen durch die Stauden- und Gräserpflanzungen an und ist ansonsten auch ein lohnenswertes Ziel nicht nur für Gartenfans...es gibt ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, das Schmetterlingshaus, der Matschipark für die Kleinen am großen See und und und....das Herbstleuchten im Oktober nicht zu vergessen.

Wie angekündigt ist es heute bedeckt und es nieselt leicht - für die Natur Entspannung pur. 

Einen schönen Sonntag euch allen!!!


Ach, ganz vergessen ;-) ich bedanke mich ganz herzlich für die netten Kommentare meiner treuen Besucher und freue ich mich über neue Leser, die bei mir vorbeischauen und einen Kommentar hinterlassen. 
 

Montag, 10. August 2015

Ja, ist denn schon Erntezeit?

   
Könnte man denken beim Anblick meiner Zierapfelernte. Naja, eigentlich hätte es noch etwas Zeit, aber Red Sentinel hängt zum Bersten voll - über und über kleine Äpfelchen -, so dass ich Bedenken hatte, beim nächsten Sturm oder Starkregen reisst‘s mir sämtliche Zweige ab und der gesamte Habitus des Hochstamms ist sozusagen flöten. ;-)

Also pflückte der Hausherr die ersten und nun schmücken sie das Glaslicht auf dem Terrassentisch. Nach weiteren Verwendungsmöglichkeiten habe ich noch nicht geschaut, denn die letzten Jahre hingen grad mal genug am Baum, um sie als Tischdeko zu nutzen.

Malus Rudolph zeigt auch wieder viele kleine Früchte, die sich nicht besonders gut zur Dekoration eignen und daher bleiben sie fürs Flattervolk am Baum.  

Unser Elstar ist dieses Jahr jedoch die Krönung :-))

…so einen Ertrag demnächst ;-) konnten wir noch nie einfahren…

 obwohl er schon einige Früchte abgeworfen hatte, geht er mächtig in die Knie unter der kugeligen Last

und deshalb bekam er zur Unterstützung ein hölzernes Gerüst an die Seite, denn einige Zweige sind bereits unter dem Gewicht abgebrochen. 
Die RiB zeigt wieder Farbe.:-)
 

 Fein finde ich den Anblick nicht gerade, aber für einen leckeren Apfel arrangiere ich mich mit dem Anblick seit einigen Wochen.

Guglhupf aus Beton vom Hausherrn gewerkelt

Am 04.August hatten wir seit langem mal wieder Besuch vom Taubenschwänzchen…- ich hab mein Archiv mal auf die Schnelle durchsucht, in 2006 sind die ersten Fotos entstanden - es hat so einen irre schnellen Flügelschlag, da braucht es eine Weile bis ein geeignetes Bild entsteht, aber der Hausherr hat da Geduld. ;-)
  

Segenswünsche zu Kräuterweih (15.08.)

Ich wünsche Dir
Die Unverwüstlichkeit, Tatkraft und Lebensfreude,
Die im Löwenzahn steckt.

Ich wünsche Dir
Die tiefe Verwurzlung einer Ringelblume.

Ich wünsche Dir
Die Geselligkeit des Huflattichs, der nie alleine wächst.

Ich wünsche Dir
Die Lebensfreude und die Kraft der Sonne,
Die das Johanniskraut in Dir wecken kann.



Ich wünsche Dir
Die Hartnäckigkeit der Brennnessel, die als Unkraut gilt,
Sich schwer vertreiben lässt und sich zu wehren weiß.

Ich wünsche Dir
Die Beruhigung und Entspannung, die die Melisse und
Der Baldrian Dir schenken.

Ich wünsche Dir
Wachstum, Gesundheit und Freude an allem,
was wächst und blüht.

- Jutta Schnitzler-Forster -