Sonntag, 26. März 2023

Märzglück ... die ersten Wildtulpen blühen

 Zum kalendarischen Frühlingsanfang hatten wir am Montag bestes Gartenwetter, welches sich an den darauffolgenden Tagen verflüchtigte. Am Freitag war es den gesamten Tag freundlich mit längeren sonnigen Abschnitten...alles in allem recht ordentlich, doch ein wenig zu kühl.
Die ersten Wildtulpen "Tulipa turkestanica" streckten ihre Blütenköpfe der Sonne entgegen, so dass sie mir mit ihren geöffneten Blütenkelche erst richtig auffielen...bei schlechtem Wetter halten sie sich ja geschlossen. ;-)) 
Diese Sorte kann ich nur empfehlen, denn sie erscheint jedes Jahr im Frühling verlässlich wieder.







Blaues und weißes Lungenkraut zieht nun die ersten Insekten an...Wollschweber an Pulmonaria...

und an Anemone blanda.
 
 Schaut mal wer da sitzt an der linken Narzissenblüte...den Schmetterling habe ich beim Fotografieren gar nicht bemerkt...erst jetzt bei der Durchsicht der Bilder ist er mir wirklich aufgefallen.

Nochmal ein wenig Haustür-Deko
 
Badetag bei Spatz & Co.



Leberblümchen (Hepatica)...einer meiner liebsten Winzlinge im Frühlingsgarten. 
Nächsten Freitag gibt es noch ein, zwei oder drei? Fotos von ihnen.

Ein Schild für Artis Schilderwald hab ich noch...wie wahr das mit dem Seelenfutter doch ist!!!

Und damit wünsche ich euch einen gemütlichen Sonntag, hier regnet es wie gestern wieder, mal sehen, ob wir noch eine Regenlücke für einen Spaziergang finden.
Und was habt ihr heute geplant...spielt das Wetterchen bei euch mit oder macht ihr es euch auch drinnen kuschelig?
 
Macht es euch nett - lieben Gruß von Marita

Wegen Verlinkung u.a. auch mit niwibo sucht... Frühlingsgefühle , "Close to the ground" und dem DND bei Elke ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Freitag, 24. März 2023

Freitagsblümchen & Frühjahrsputz im Garten

 Narzissen sollten es sein, nur leider sind die aus dem Discounter fürs Fotoshooting nicht rechtzeitig aufgegangen und teilweise im Knospenstadium schon vertrocknet. Die kleinen Mininarzissen aus dem Beet hingegen haben ihre Blütenkelche in der Dose weit geöffnet. Sie stehen mit den Efeufruchtständen jeweils gebündelt in einem nicht sichtbaren Glasgefäß. Dazu die Holzeier, die ich bereits ein, zwei Jahre besitze, aber bislang noch nicht mit den Freitagsblümchen gezeigt wurden.

Insgeheim sind für mich allerdings die Eduscho-Metalldose und der kleine Glaskrug mit Maßeinheiten die beiden Hauptakteure, denn beide sind Erb- bzw. Erinnerungsstücke an meine Eltern.
In der Metallteedose bewahrte mein Vater Eisenkleinzeug, kleine Schmuckschlüssel etc. in seinem Hobby- und Bastelkeller auf und die Glaskaraffe hatte meine Ma auch als Blumenvase im Einsatz.
Vielleicht könnt ihr euch noch an Ed-Usch-O erinnern, die kleinen Kaffee-Werbefiguren von Eduscho. Ich mochte sie und die Marken-Bezeichnung gerade ihretwegen so gerne und meine Oma trank immer Eduscho-Kaffee. Irgendwann verschwand für mich dieser Kaffeeröster aus Hamburg und beim Nachlesen erfährt man, dass im Jahre 1997 Eduscho vom Firmengründer an seinen Hauptwettbewerber Tschibo - ebenfalls aus Hamburg - verkauft wurde. Im Laufe der 2000er Jahre wurde dann Eduscho als eigenständige Marke aufgegeben.

Und das Witzige ist, dass ich über diese Teedose von Eduscho auch im Netz gestolpert bin und sie dort auf einer Verkaufsplattform für 25€ angeboten wird . Hach, zu dem Erinnerungswert noch ein kleines kostbares "Schmuckkästchen" in meinem Besitz. ;-))

Vorletzte und auch diese Woche ließ das Wetterchen ab und an ein wenig Gartenwuseln zu und der Frühjahrsputz wurde peu à peu erledigt. Die Rosen müssen allerdings noch gekürzt werden, denn nun blühen die Forsythien. Dieser Zeitpunkt war ein Tipp des Rosenexperten vom Rosarium DO in einem Schnittkurs vor vielen Jahren, den er mit Praxisanleitung im Maxipark Hamm gab.... und wir mussten dort ganz beherzt zur Rosenschere greifen und durften schnibbeln. Wie ich gesehen habe, wird am morgigen Samstag wieder ein Schnittkurs einer Gärtnermeisterin aus dem Westfalenpark im Maxipark Hamm angeboten.
 
Nach all dem Text gibt es nun ein paar Fotos für euch.
 
Mininarzisse Tête-à-tête, 
die sich als kleine Pulks in meinen Gartenbeeten wohlfühlen. Dabei setze ich die im Frühjahr gekauften und zur Deko verwendeten Töpfchen nach der Blüte in die Erde und im nächsten Jahr treiben sie in aller Regel wieder aus. Mein vor Jahren gewünschtes und gepflanztes Farbkonzept ist schon lange hin ;-)), aber die kleinen gelben Minis machen echt viel Freude und dürfen gern noch mehr werden....

und als blau-weiß-gelbe Kombi machen sie sich klasse.

Krokusse vom 13.03.2023 als das Thermometer auf 17°C kletterte.



Die Biotonnen wurden gefüttert...

...und Frühlingsblüher in Töpfe und Gefäße gebracht,

den Winterspuren mit dem Putzlappen begegnet und die Marmorplatte des alten Nähmaschinengestells wieder auf Hochglanz gebracht.

Kopfstandfoto mit dem Lensball

Dieses sind die herrlich duftenden Narzissen vom Schneeglöckchenmarkt. 
Narcissus "fernandesii cordubensis" - zur Zeit stehen sie auf der Bank an der Haustür, doch nach der Blüte werde ich sie irgendwo an den Beetrand setzen, damit ich im nächsten Jahr daran ebenso schnuppern kann.

Noch sieht dieses Beet sehr kahl aus...Ende Mai wird es richtig voll sein, wenn alle Stauden und die Hosta vollständig ausgetrieben haben. Der Horst der Helli ist schon mächtig üppig geworden.

An der Haustür - links die Bank mit den duftenden Narzissen.

Nach der Blüte geht es ab ins Beet. ;-))

Der Hausherr war ganz happy, dass nun seine Arbeits- bzw. Gartenhose wieder etwas ordentlicher aussieht... so konnte ich ihm mit der Reparatur doch eine Freude machen.

Damit kann ich zwei weitere Felder beim Jahresbingo ankreuzen..."Frühjahrsputz" und "Reparieren macht Freude".

Weil sie so schön sind und wunderbar in diesen gelblastigen Post passen, zeige ich zum Abschied der Blütezeit noch ein Bild der wildwachsenden Eranthis an der Obernautalsperre vom 18.02.2023. Hier sind sie ebenfalls schon lange verblüht.
Dieses Foto geht heute an Juttas bodennahes Projekt "Close to the ground".

Wart ihr auch schon im Garten fleißig oder habt den Frühjahrsputz in Haus oder Wohnung erledigt? 
So großartig wird das bei mir im Haus meistens nicht, denn das ganze Jahr über wird ja mal die eine oder andere Ecke/Zimmer generalüberholt. Und der Fensterputzer, der diese Woche da war, hat bereits für den nötigen Durchblick gesorgt.

Jetzt hüpfe ich zu Astrid rüber und bin auf eure Vasenfüllungen gespannt.
 
Genießt das Wochenende - lieben Gruß von Marita

Wegen Verlinkung u.a. auch bei niwibo sucht....Frühlingsgefühle  und Gartenwonne ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.