Sonntag, 19. Januar 2025

Winterglühen im Mühlenhof

 Das Winterglühen im Mühlenhof hatten wir uns am vergangenen Wochenende vorgenommen, da wir eh zu einem Vortrag der GdS in Münster waren.
Über den Mühlenhof Münster hatte ich im April 2017 berichtet und die Bilder des Freilichtmuseums gezeigt. Ich bin ganz in der Nähe am Aasee aufgewachsen und Münster eben meine Heimat und die große Stadt, über die ich unter dem Label Münster schon oft gepostet habe.
Aber nun zu den Eindrücken und Impressionen des winterlichen Glühweinmarkts und gerade auch das faszinierende Ballonglühen bei Einbruch der Dunkelheit. Die Gebäude sind in der Dunkelheit natürlich nicht gut zu erkennen, daher habe ich hier mal das Gelände mit den Gebäuden hinterlegt.



Am Eingang die rot beleuchtete Wagenremise

Auch der große Weihnachtsbaum im Eingangsbereich leuchtet und glänzt.

Das nostalgische Karussell war gut frequentiert und brachte Kleinen und Großen viel Spaß.

De Bockwindmüel und rechts im Bild die Rossmühle
 
Beleuchteter Speicher mit kleiner Backhütte

An der alten Schmiede gab es eine Vorführung für Jung und Alt.
 
Auf der großen Wiese machten sich die Heißluft-Modellballone startklar ....hier könnt ihr den Bericht darüber in meiner Lokalzeit ansehen.

Sie inszenierten ihr Glühen u.a. zu "Ich lass los, lass jetzt los" der Eiskönigin

und einer meiner absoluten Lieblingssongs ... "music" von John Miles...Gänsehaut pur.
Ich hoffe, ich bekomme hier mein Video noch eingefügt.




 
Alter Glockenturm


 
Kapelle





Das war mein bunter Spaziergang über das Mühlenhofgelände beim diesjährigen Winterglühen nicht nur der Heißluftballone sondern auch bei stimmungsvoller Illumination der alten Gebäude. 
Meinen Monatsspaziergang schicke ich heute nach Graz zu Heike, die die Challenge von Kristina übernommen hat und in diesem Jahr für uns weiterführt - hab vielen Dank dafür. 
 
Und auch beim Bingo setze ich ein weiteres Kreuzchen bei "Kunterbunt".

Nun wünsche ich euch einen gemütlichen Abend und einen guten Start in die neue Januarwoche.
Am Wochenende war ich unterwegs und daher werde ich morgen mal bei euch auf den Blogs zum Nachlesen vorbeischauen.

Lieben Gruß von Marita

 Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Freitag, 17. Januar 2025

Freitagsblümchen & Gefrorenes im Gegenlicht

 Nach wie vor war eine weiße Amaryllis nicht zu haben und dabei hatte ich sie mir so schön in der altrosa Kugelvase vorgestellt, denn diese sollte bei den Freitagsblümchen mal wieder zum Einsatz kommen und beim Blütenarragement mitmischen.
Okay, es wurden andere Blüten gefunden, die mir genauso gut gefallen...eine weiße Rose, drei magentafarbene Anemonen, Wachsblumen sowie Eukalyptus und Seidenkiefer von letzter Woche zum Füllen.

Eukalyptus und Kiefergrün haben nun aber wirklich ausgedient, denn schaut man den Eukalytus nur scharf an, dann lässt er ganz verstört seine Blätter fallen.
Zum nächsten Friday-Flowerday gibt es frisches Grün zu den Blüten, ganz sicher. ;-))

Die neuen Kerzenhalter sprachen mich im Floristenladen sofort an und wurden vom Geburtstagsgutschein mit den Blümchen geshoppt, passt zusammen und ich freu mich über den Anblick. 
Und was habt ihr heute Schönes in der Vase, ich bin gespannt.

Am Montag hatten wir kaltes, sonniges Winterwetter und vielleicht habt ihr den Post mit meinen frostigen Impressionen gelesen.
Der Hausherr hatte sich am späten Nachmittag an einer gefrorenen Eisscheibe vom runden Speißkübel fotografisch versucht...und hier sind seine Fotospielereien im Gegenlicht der untergehenden Sonne.

Vergängliches aus gefrorenem Wasser ...

... mit eingeschlossenem Innenleben.



Die andere Seite der Eisscheibe von der Abendsonne beleuchtet und somit hier auf dem Foto erkennbar. Habt ihr auf der linken Seite auch den hoppelnden Hasen bemerkt, oder seht ihr etwas anderes???



Das war es auch schon mit meinem Freitagspost - meine Blümchen gehen wie jeden Freitag zu Astrids Friday-Flowerday und damit wünsche ich euch ein gemütliches Wochenende, welches von den Temperaturen her ebenso kalt mit frostigen Nächten angekündigt ist...zumindest hier im nördlichen NRW.

Bis dahin einen lieben Wintergruß von Marita

Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Montag, 13. Januar 2025

*Eiskalt*

 ... war es heute Morgen gegen halb neune mit minus 4°C und da bin ich fix in den Garten Eiskristalle auf Pflanzen und Blättern knipsen... die geben im Winter immer wunderbare Motive ab.
 
Eiskristalle an Bergenienblättern

Die "Sachsenperle" kennt keinen Winter...nur Karl Foersters Motto "es wird durchgeblüht". ;-))

Adiantum venustum (Frauenhaarfarn) immer wunderschön bereift

Das Rostkrönchen

Pulmonaria (Lungenkraut) und

Helleborus mit filigranem Kristallschimmer

Eiszauber an Eisenkugel

Euphorbia in jeder Jahreszeit ein Hingucker

Sedumstände geben im Winter stets einzigartige Eisblumen.

Ein Stündchen später kam die Sonne raus siehe oben das Sedum im Sonnenschein... und das hieß natürlich, die Digi musste an die frische Luft und zum Fotospaziergang ausgeführt werden.

Frostiger Euonymus im Sonnenlicht

Gutes Schuhwerk ist natürlich Pflicht ;-))

Kopfweiden


 
Birke vor blankgeputztem blauen Morgenhimmel...hach, so imposante Naturschönheiten.
Wart ihr gestern oder heute schon unterwegs und konntet das Schimmern und Glänzen der Eiskristalle einfangen???
 
 
Weil die Eiskristalle und der Reif so wunderschön schimmern bringen mir meine heutigen Impressionen ein Kreuzchen beim Bingofeld "Scheinen oder Schimmern" ein.
 
Elfi sammelt bei ihrer ABC-Foto Challenge in diesem Monat alles rund um den Buchstaben E und da kommen meine eiskalten Eindrücke von Eiskristallen gerade recht.
 Meine Bäume gehen zu Astrids Challenge "Mein Freund, der Baum".

Nun werde ich mich dem "haushalten" widmen...
einen lieben Gruß von Marita.

Wegen Verlinkung u.a. auch beim Nature Thursday ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.
 

Sonntag, 12. Januar 2025

12 von 12 im Januar

 Hallo zu 12 von 12 im neuen Jahr, der schönen Linkparty von Caro, bei der wir am 12ten des Monats mit 12 Bildern unseren Tag dokumentieren.
 
Zur passenden Zeit ins Bad, da ich außerhäusig frühstücken werde, denn...

  
es geht wie jedes Jahr mit einigen Freundinnen zum Filmfrühstück.
 
Noch ein wenig stylen...

...und der Blick an den Himmel verspricht ...

einen angenehmen Morgenspaziergang dorthin.

Ein reichhaltiges und leckeres Frühstücksbuffet erwartet uns, welches wirklich keinen Wunsch offen lässt. Nach dieser ausgiebigen Stärkung mit ganz viel Smalltalk mit den Tischnachbarinnen und anderen ...
 
genießen wir die humorige franz. Tragikkomödie mit Herz..."Es sind die kleinen Dinge".

Nach diesem schönen Vormittag geht es nach Hause, doch die kurze Bewegung reicht noch nicht und der nächste Spaziergang muss sein.
Dieses süße rosa Schwein versteckt sich im Efeu eines Vorgartens...

und wir nehmen den Fußweg durch eines der neuen Wohngebiete.
 
Nachdem wir eineinhalb Stunden in unserem Städtchen unterwegs sind...natürlich mit kleinen Plauderunterbrechungen mit Bekannten ...wartet zuhause der Rest unseres gestrigen Spendenkuchens ....

und anschließend meine Strickerei, die in den nächsten Tagen abgeschlossen werden möchte.

Am Computer schaue ich mir die Bilder von gestern Abend an und sortiere vor, welche es in einen neuen Post schaffen werden.
 
Und das waren sie auch schon meine 12 Bilder des Tages ... es war ein schöner Tag wie "für mich gemacht" und damit setze ich ein weiteres Kreuz beim Bingo.
 
Und wie war euer Sonntag?
 Ich schicke nun meinen Beitrag ab und wünsche euch einen gemütlichen Abend.
 
Bis dahin - einen lieben Gruß von Marita
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.