Die ersten Blumen vom Blumenfeld waren Anfang der Woche zu haben ...Bartnelken wie sie meine Ma so gerne mochte. Sie stehen in der alten Kaffeekanne und die Margeriten vom Straßenrand komplettieren mein nostalgisches Ensemble zum Friday-Flowerday.
Außer Bartnelken waren dort nur Akeleien im Angebot, da werde ich mich auf den anderen Blumenfeldern demnächst nach deren Auswahl umschauen.
Margeriten fallen mir an den Straßenrändern in diesem Jahr ganz besonders auf....egal wo ich langfahre, sie begleiten mich streckenweise und zaubern mir ein Lächeln aufs Gesicht...so auffallend in ihrer strahlenden Schönheit.
Und was habt ihr in der Vase stehen?
Bevor es zu den Leckereien von gestern geht gibt es zunächst eine Blütenauswahl aus diesem Monat.
Anemone sylvestris Anfang Mai
Eine zarte Schönheit ist die Götterblume (Dodecatheon) im Wasserstellenbeet.
Alliumzeit im Staudengarten - immer wieder entzückend sind die lila Bommel. ;-)
Blühende Bergenien und Veronica gentanoides
Akeleien tanzen elfengleich durch die Beete
... im Duett mit der kleinen Pfingstrose, die ich euch in einem der vergangenen Posts bereits vorstellte.
Akelei in den verschiedensten Farben ...
... sind bei allen Bienchen und Hummeln beliebt.
Auf das linke eher gefüllte Exemplar habe ich ein besonderes Auge geworfen und hoffe, dass sie sich schön versamt.
Camassia, eine Zwiebelpflanze, die bei mir im zweiten Standjahr noch nicht so richtig durchstarten will.
Geranium "Phillipe Vapelle" mag ich sehr
Und nun zu Solerocreme und Pizzabrötchen, die ich gestern morgen für das Grillfest einer Freundin noch schnell gebacken bzw. dekoriert habe.
Und damit bekommt das Jahresbingo beim Feld "Am Feiertag gewerkelt" ein weiteres Kreuzchen.
Nun schicke ich meine Blumen zu Astrid und dann geht's auch gleich los. Wer noch mehr aus meinem Garten erleben oder mit auf kleine Gartenrundgänge möchte, kann sie bei insta unter @kleinerstaudengarten ansehen. Und wo ich gestern unterwegs war gibt es dort auch zu sehen....ich war auf Gartenbesuch in Petras bezauberndem Landhausgarten.
Hier habe ich im letzten Jahr darüber berichtet.
Nun bin ich aber weg...bis dahin, Marita
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.
Liebe Marita, ich mag Bartnelken auch sehr gern und deine in Kombi mit den Magaruten haben einen herrlich nostalgischen Charme. Sehr hübsch!
AntwortenLöschenIch bin mal wieder sehr von der Blumenvielfalt in deinem Garten begeistert, diese Vielfalt!
Wunderschön!
Hab ein schönes Wochenende und LG, Monika (aka Lilamalerie)
Ein wunderschöner Blumenstrauss und in dieser Kaffeekanne sieht noch schöner aus.
AntwortenLöschenHerrlich deine Blumengarten und so viele verschiedene!
Lecker da werden sich die Grillfreunde freuen!
Schönes Wochenende wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Dein Kannenstrauß ist eine Wucht:) Bartnelken sind die 2te Lieblingsblumen meiner Tochter gleich nach Dahlien:) Akelei gibt es hier nur in ROSA, sie wandern durch den ganzen Vorgarten;0) Hab ein schönes Wochenende...Herzlichst Kirsten💜
AntwortenLöschenAh, Bartnelken hab ich heute auch - meine sind aber noch nicht so schön aufgeblüht. Die Margeriten und die Kaffeekanne passen prima dazu! :-)
AntwortenLöschenLG
Centi
Du hast sogar die perfekt passende Kerze zu deinem schönen Sträußchen.
AntwortenLöschenHübsch sieht das aus, dein Blumengarten ebenso.
Viel Freude und Spaß beim Grillfest wünscht dir
Heike
Hallo Marita,
AntwortenLöschenwunderschön ist dein Kannenstrauß, Bartnelken habe ich ewig nicht gesehen, ich vermute das letzte Mal bei dir. Hier wachsen sie auf den Blumenfeldern leider nicht. Zusammen mit den Margeriten die ich eh liebe, ist es eine zauberhafte Kombination.
Und bei Pizzabrötchen und Solerocreme könnte ich glatt schwach werden, lecker sieht das beides aus.
Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende,
liebe Grüße
Gabi
Liebe Marita,
AntwortenLöschendu bist ja schon weit beim Bingo. Ich habe durch meine Wohnzimmer-Aktion ein bisschen den Faden verloren.
Dein Sträußchen gefällt mir sehr und deine Gartenbilder sind wundervoll. Auch auf meinem Balkon blüht so einiges und die Hummeln haben inzwischen auch den Fingerhut entdeckt.
Liebe Grüße
Jutta
Guten Morgen, liebe Marita,
AntwortenLöschenBartnelken mag ich sehr, sie erinnern mich an den Garten meiner Oma. Meine sind fast verschwunden, da muss ich demnächst mal Saatgut besorgen. Schön ist es in deinem Garten! Die Szene mit 'Philippe Vapelle' gefällt mir besonders gut.
Petras Garten ist immer eine Reise wert.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Susanna
Servus Marita, die dunklen Bartnelken mit den Margariten in dieser Vase sind eine wundervolle Kombination. So schön!!
AntwortenLöschenLG aus Wien
Hallo liebe Marita,
AntwortenLöschendein Strauß sieht in der Kanne sehr schön aus, gefällt mir sehr gut.
In deinem Garten gefällt es mir auch, schöne Bilder.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Tilla
Hallo liebe Marita,
AntwortenLöschendadurch dass Bartnelken in vielfältigen Farbvarianten auftreten können, gehören sie auch zu meinen Lieblingsblumen. Besonders gerne habe ich die dunkelroten Blüten mit einem weißen Kringel. Aber dein Strauß mit den weißen Margeriten gefällt mir ebenfalls.
Herzliche Wochenendgrüße
Arti
Blumenfeld und Straßenrand ermöglichen ein wunderbar natürlich anmutendes blumiges Ensemble in Deiner schönen Kaffeekanne. Eine sehr gute Idee, gefällt mir bestens.
AntwortenLöschenKulinarisch habt Ihr es sicher auch fein gehabt mit den Leckereien.
Wünsche Dir ein wunderbares und blumiges Wochenende, herzliche Grüße, C Stern
Liebe Marita,
AntwortenLöschenseit Du im Rentnerleben angekommen bist, bist Du auch nur noch unterwegs, aber das ist genau richtig so, nur keine Langeweile aufkommen lassen.
Deine Blumen in der Kaffeekanne sehen toll aus, aber die im Garten sind auch wunderschön. Besonders die gefüllte blaue Akelei, die ist der Hammer.
Hab einen schönen Abend, liebe Grüße
Nicole
Das hat ja richtigen Landfrauencharme und erinnert mich auch ein bisschen an Kindheit.-
AntwortenLöschenDass du die schöne Götterblume im Garten hast, macht mich neidisch. Mir ist es nicht geglückt, sie zu halten. Aber ich glaube, du sprichst mit all deinen Pflänzchen, was man von mir nicht sagen kann.
Ich hoffe, du hattest ein angenehmes Grillfest-Miteinander!
❤️lich
Astrid
Na, das ging ja husch :) hab eine schöne Feier/Zeit!
AntwortenLöschenSchön, Deine Strauß! Mit Kaffeekanne und wunderschönsten Blumen, die Nelken mag ich auch sehr. Und die Margariten... allgegenwärtige weiße Blütenmeere.
Bei Inst bin ich gar nicht, tut mir leid, aber auch so hast Du natürlich wunderschöne Gartenimpressionen
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
so ein feiner Strauß in der Kaffeekanne
AntwortenLöschendas strahlt Gemütlichkeit aus
beeindruckend wieder die Bilder aus deinem Garten
deine Annemonen blühen schon??
Hosta und Storchschnabel passt auch sehr gut zusammen
liebe Grüße
Rosi
Liebe Marita,
AntwortenLöschenwas für ein süßes Sträußchen in der Kanne, das sieht einfach entzückend aus und gefällt mir sehr genauso wie die schönen Fotos aus dem Garten. Ja, die Akeleien die tanzen wirklich so wunderbar mit ihren zarten feinen und schönen Blüten. Herrlich sieht das aus...ist denn noch ein bisschen Nachtisch übrig ? Der würde mir nämlich jetzt gut schmecken :-)))
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Hallo Marita,
AntwortenLöschenDeine Bartnelken machen sich ganz wunderbar in der alten Kanne und der Deckel als Deko dazu gefällt mir auch sehr gut.
Und wow, was es da leckeres zum Grillfest gab, das war bestimmt ein tolles Fest.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Deine Blumenpracht habe ich ja schon oft bewundert... aber auch in der Küche verstehst Du es, zu beeindrucken. Deine Pizzabrötchen finde ich besonders interessant.
AntwortenLöschenIch mache auch Pizzabrötchen. Dazu nehme ich Aufbackbrötchen, die mit der Pizzamasse bestrichen werden. Bei Dir wird wohl Teig und Belag vermischt. Hast Du ein Rezept dazu?
Viele Grüße von
Margit
Liebe Marita,
AntwortenLöschensoo edel sehen deine Freitagsblümchen aus! Du hast es wieder wunderschön arrangiert. Ich mag Bartnelken und Margeriten sehr und finde sie in der alten Kanne richtig klasse. Und die Kerze ist noch das i-Tüpfelchen.
Beeindruckend finde ich (wie immer) deine Gartenbilder. Und deine Feiertagswerkeleien sehen köstlich aus.
Hab eine gute neue Woche!
Liebe Grüße
Ingrid
Wie fein die bauchige Nostalgie Kanne mit den Bartnelken und Margeriten harmoniert, liebe Marita. So schön arrangiert auf der Schieferplatte, ich denke mit der Kanne verbindest du viele Erinnerungen an Kindheitstage.
AntwortenLöschenHerrlich auch die Mai Blüten Pracht aus deinem Garten ,
Anemonen fühlen sich hier auch wohl doch erst im Herbst zeigen sie ihre Blüten.
Im Moment fangen meine Pfingstrosen zu blühen an , darauf freue ich mich das ganze Jahr. Ich wünsche dir eine angenehme Woche, lieber Gruß von Anna
Solerocreme und Pizzabrötchen, alles sieht so appetitlich aus, liebe Marita,
AntwortenLöschengerne würde ich probieren. Eine schöne Idee so feine Leckereien zum Grillfest.
Lieber Gruß von Anna
Wow, wie herrlich sieht doch Dein Freitagsblümchen aus, liebe Marita. Das sind genau die Farben, die ich ganz besonders mag. Doch auch die Schönheiten aus Deinem Garten machen viel her.
AntwortenLöschenNa, und bei dem Grillfest wäre ich gern dabei gewesen. Die Creme sieht einmalig lecker aus. Aber auch in die Pizzabrötchen möchte man sofort reinbeißen. Da läuft mir gerade richtig das Wasser im Munde zusammen 😋
Einen lieben Gruß schickt Dir Marianne
Das ist wirklich eine traumhaft schöne Idee, die Kanne als Vase zu nutzen. LG Romy
AntwortenLöschenich liebe deine Gartenbilder, auch auf Insta freue mich immer, wenn ich sie sehe.
AntwortenLöschenVon diesem Dessert wußte ich noch nichts, aber das wird probiert! Sieht sehr lecker aus.
Bartnelken mag ich sehr, aber sie wollten bei uns nicht bleiben, dafür sind Mageritten dieses Jahr richtig fein gekommen, worüber ich mich sehr freue. Ich übe ja noch!
Viele Grüße, Karen