Dienstag, 29. April 2025

12tel Blick April 2025 und eine leuchtend gelbe Radeltour

Die 12tel Blicke des Monats stehen an, die Eva Fuchs auf ihrem Blog sammelt.
Die Streuobstwiese Mitte April präsentiert sich saftig grün, das Gras ist mächtig gewachsen und die Obstbäume blühen - könnt ihr die weiße Blütenpracht ein wenig erkennen?
Sehr gefällt mir der blaue Himmel, den man auf diesem Blick besser erkennt als beim Bachblick.

Monatscollage der Streuobstwiese ... dass die Sonne auch schon höher steht ist im Vergleich zum März gut zu erkennen und grad die Kopfweiden haben richtig Grün geschoben.

Auch beim zweiten Blick am Bachlauf herrscht üppiges Grün vor und alle Bäume und Sträucher haben ihr Blätterkleid angelegt ... nur schade, dass der Himmel bei diesem Blick durch das Gegenlicht nicht zur Geltung kommt. Ich habe noch nicht die perfekte Tageszeit für das optimale shooting gefunden. 
Jedenfalls erkennt ihr, dass es sich beim Fotografieren um einen sonnigen Tag handelt.

Monatscollage Bachlauf

Für Kirsten habe ich einen weiteren Stromkasten entdeckt.

Am Samstag unternahmen wir bei großartigem Aprilwetter eine Radeltour rund um unser Städtchen...die Impressionen der leuchtenden Rapsfelder wollte ich unbedingt einfangen.
Den Duft mag ich auch so sehr.
Kommt einfach mit und begleitet uns auf der Tour.

Über dem Feld an den Rapsblüten war wie ...

an den danebenstehenden Bienenkästen mega was los....ein Summen und Brummen, einfach ein toller sound.

Die Löwenzahnwiesen machen beim gelben Leuchtwettbewerb ebenfalls mit.

Unterwegs stellte sich ein hübscher Haflinger in Pose und

nach der Mittagspause wollten wir die Konikpferde beim Beweidungsprojekt des NABU sehen. Leider hatten sie keinen Ausgang nur die neuen Rinder waren anwesend.
Hier gab es schon mal einen Post darüber.

Die Heckrinder hatte man nach 13 Jahren als Landschaftspfleger aus der Beweidung der Emmerbachaue genommen und durch eine neue Rinderrasse ersetzt. Weiße Fjäll-Rinder und braune Angus-Rinder beweiden nun das Areal.
 
Für Nachwuchs wurde auch schon gesorgt ... 

Welch eine süße Berührung 💓

Der Chef der Truppe

Da unser Örtchen an der 100-Schlösser-Route liegt radelten wir natürlich an kleinen Schlössern wie diesen vorbei...sozusagen ein Heimspiel.
 
Wasserschloss Haus Borg





Wasserschloss Haus Bisping



Und wieder leuchtende Rapsfelder...einfach herrlich anzuschauen.

Der Ginster am Wegesrand mischte beim gelben Farbthema ebenfalls mit.

Ein Blick auf die Werse und dann gab es eine Kaffee-Pause beim Italiener, den wir kurz darauf erreichten.

Hmmm, leckere Waffeln mit Kirschen, Vanilleeis und Sahne...das durfte nach dem Radelvergnügen sein, denn die 44km-Strecke hatten wir nach der Rückkehr zuhause erreicht.
 
Zum Abschluss noch ein Blick auf die rapsbeleuchteten Windräder direkt vor meinem Örtchen.

Damit wünsche ich euch einen feinen Nachmittag und einen tollen 1. Mai. 
Habt ihr was Schönes geplant? 
Hier wird es eine Radtour mit RadelTreffen mit den Enkelinnen geben.
Mal schauen, wie die große Enkelmaus ihre erste Radtour findet.
 
Einen lieben Gruß von Marita und bis Freitag beim Friday-Flowerday.
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.
 

Freitag, 25. April 2025

Freitagsblümchen & tierisch schöne Impressionen

Zu Ostern hatte ich für die Kaffeetafel frische Blumen geholt... tiefrote Inkalilien stehen in der schwarz-weiß gestreiften Vase. 
Das selbstgefertigte (nicht von mir) Kresse-Pappmaché-Ei habt ihr vielleicht im vergangenen Post schon gesehen. Heute ist die Kresse nicht mehr existent, die Lilien sind allerdings noch richtig schön anzusehen, so dass sie dieses Wochenende auf dem Esszimmertisch noch eine gute Figur machen.

Bei mir dürfen Hasen und Eier etc. dieses Wochenende noch bleiben...am Montag werde ich die Osterdeko dann wieder in die Deko-Kiste verstauen.
Und wie ist es bei euch...alles bereits wieder verräumt???
 
 Am Dienstag erreichte mich noch hübsche Osterpost von Burgi ...  eine niedliche Hasenbande. 💓lichen Dank, liebe Burgi, dass auch du an mich gedacht hast.

Gestern konnte der Hausherr diesen süßen Racker auf dem Nähmaschinentisch vor der Haustür beobachten,

was es da wohl Interessantes zu beschnuppern gab?

Das putzige Eichhörnchen wuselte emsig herum und entwickelte sicher erste Frühlingsgefühle, ob es auf der Suche nach trockenem Zubehör zum Kobelbau war???





Auf unserer Fahrt in die große Stadt hatte ich das Glück dieses neue Mural, eine wunderbare Fassadengestaltung, fotografieren zu können. So ein wunderschönes Motiv, das wohl nicht nur von mir sondern von vielen Passanten bereits geknipst und geteilt wurde. Ich hatte es schon im Status einer Bekannten gesehen und wusste daher wo ich es ungefähr finden konnte. Die Arbeiten der Künstler an der Kanalbrücke Venner Moor hatte ich euch hier bereits gezeigt.

In Münster sieht man häufiger auf großen Fassaden die einzigartigen Kunstwerke der Firma, ich find sie einfach klasse. 
Unbeauftragte und unbezahlte Werbung, die ich aus Überzeugung gerne mache.

Auf eine Lagerhallenwand gesprüht
 
Einen nicht mehr so taufrischen Stromkasten, den ich letztens an Münsters Promenade geknipst hatte, schicke ich zu Kirstens Linkparty... mit einer Irisblüte bekennt Münster Farbe.

Für die Streifenvase gibt es noch ein Kreuz beim Jahresbingo...

... und damit bin ich am Ende meines Posts. Meine Blumen stelle ich zu Astrids Sammlung und wünsche euch ein schönes Wochenende...das letzte bevor wir dann schon in den Wonnemonat Mai starten.
 
Einen lieben Gruß von Marita
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Donnerstag, 24. April 2025

Monatscollage April 2025 und NSG Ichterloh

Am letzten Donnerstag des Monats sammelt die Birgitt unsere Monatscollagen auf ihrem Blog - der Rückblick auf die Highlights des vergangenen Monats ist immer wieder interessant. Eine Woche hat der April noch und dann ist das erste Drittel des Jahres schon wieder um.
Die Zeit fliegt einfach dahin.

Im April
  •  nahm ich euch mit zum Monats- bzw. Osterspaziergang nach Hamm in den Maxipark
  • stellte ich euch im Rahmen des Jahresprojektes meine Jutetöpfchen auf dem frühlingsfrisch dekorierten Terrassentisch vor,
  • kreierte ich für die Ostertage süße Leckereien
  • bekam ich liebe Osterpost von Arti, Anna, Kirsten, Christine und Nina. Die Osterpost von Burgi kam am Dienstag an und wird morgen bei den Freitagsblümchen einen Auftritt bekommen
  • traf ich mich mit ehemaligen Kolleg*innen zum Frühstücken in der großen Stadt
  • freute ich mich über alles Grün, das aus der Erde spitzte und alle Frühlingsblüher, die Farbe zeigten.
  • begrüßte ich die ersten Schmetterlinge im Garten
 
Zum Frühlingsfest nach Werne zog es uns am 06.04.2025, jedoch fanden wir es enttäuschend und nach einer Stärkung mit einem Wildburger und Lupinenkaffee drehten wir eine kurze Runde durch den Salinenpark und trafen auf eine der mittlerweile sehr häufig anzutreffenden Nilgänse, die ihren Familienzuwachs präsentierte.
Über Werne, die Stadt an der Lippe, habe ich im Rahmen des Jahresprojektes 2023 hier berichtet. Wer mag, kann dort einen Spaziergang unternehmen und ein wenig nachlesen.

Direkt nebenan liegt das Solebad der Stadt und auf dem gestalteten Stromkasten am Bad ist diese nostalgische Ansicht angebracht. 1874 nahm das erste Thermalbad seinen Betrieb auf und seit April 2019 ist es das größte und modernste Solebad der Region. Den Stromkasten schicke ich zu Kirstens Linkparty.
 

Danach ging es zum Parkplatz und wir fuhren zum NSG Ichterloh, um einmal schnuppernderweise durch den Bärlauch zu wandern so wie ich hier in 2016 darüber berichtet hatte.
Einige Fotos sind entstanden... der hohle Lerchensporn, der nach der Blüte wieder einzieht.
 
 
Veilchen...sie dufteten leider nicht.
 
 Die Rapsblüte war noch nicht so weit ... im Moment leuchten rund um mein Städtchen die Rapsfelder ganz wunderbar.
 
 Diesen imposanten Baum - eine alte Eiche - muss ich bei jedem Besuch fotografieren.
Zu Astrids Baumfreunden schicke ich ihn heute.

  
 C-Falter
 
Schlüsselblumen sehe ich jetzt wieder öfter

Durch das Naturschutzgebiet Ichterloh geht auch ein Naturlehrpfad und eine dieser Schautafeln weist auf die Käuzchen im NSG hin.

Wenn man aufmerksam ist, erkennt man die Käuzchenfamilie hoch oben auf einem Ast über dem Wanderweg sitzend.

Gundermann

Nun wünsche ich euch einen angenehmen Tag - hier regnet es wie vorhergesagt und diesen Niederschlag braucht die Natur dringend. Ab morgen wird bereits wieder Schönwetter gemeldet.
Wir lesen uns zu gewohnter Zeit bei den Freitagsblümchen.
 
 Bis dahin - einen lieben Gruß von Marita

Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.