Die 12tel Blicke des Monats stehen an, die Eva Fuchs auf ihrem Blog sammelt.
Die
Streuobstwiese Mitte April präsentiert sich saftig grün, das Gras ist mächtig gewachsen und die Obstbäume blühen - könnt ihr die weiße Blütenpracht ein wenig erkennen?
Sehr gefällt mir der blaue Himmel, den man auf diesem Blick besser erkennt als beim Bachblick.
Monatscollage der Streuobstwiese ... dass die Sonne auch schon höher steht ist im Vergleich zum März gut zu erkennen und grad die Kopfweiden haben richtig Grün geschoben.
Auch beim zweiten Blick am Bachlauf herrscht üppiges Grün vor und alle Bäume und Sträucher haben ihr Blätterkleid angelegt ... nur schade, dass der Himmel bei diesem Blick durch das Gegenlicht nicht zur Geltung kommt. Ich habe noch nicht die perfekte Tageszeit für das optimale shooting gefunden.
Jedenfalls erkennt ihr, dass es sich beim Fotografieren um einen sonnigen Tag handelt.
Monatscollage Bachlauf
Für Kirsten habe ich einen weiteren Stromkasten entdeckt.
Am Samstag unternahmen wir bei großartigem Aprilwetter eine Radeltour rund um unser Städtchen...die Impressionen der leuchtenden Rapsfelder wollte ich unbedingt einfangen.
Den Duft mag ich auch so sehr.
Kommt einfach mit und begleitet uns auf der Tour.
Über dem Feld an den Rapsblüten war wie ...
an den danebenstehenden Bienenkästen mega was los....ein Summen und Brummen, einfach ein toller sound.
Die Löwenzahnwiesen machen beim gelben Leuchtwettbewerb ebenfalls mit.
Unterwegs stellte sich ein hübscher Haflinger in Pose und
nach der Mittagspause wollten wir die Konikpferde beim Beweidungsprojekt des NABU sehen. Leider hatten sie keinen Ausgang nur die neuen Rinder waren anwesend.
Hier gab es schon mal einen Post darüber.
Die Heckrinder hatte man nach 13 Jahren als Landschaftspfleger aus der Beweidung der Emmerbachaue genommen und durch eine neue Rinderrasse ersetzt. Weiße Fjäll-Rinder und braune Angus-Rinder beweiden nun das Areal.
Für Nachwuchs wurde auch schon gesorgt ...
Welch eine süße Berührung 💓
Der Chef der Truppe
Da unser Örtchen an der 100-Schlösser-Route liegt radelten wir natürlich an kleinen Schlössern wie diesen vorbei...sozusagen ein Heimspiel.
Wasserschloss Haus Borg
Wasserschloss Haus Bisping
Und wieder leuchtende Rapsfelder...einfach herrlich anzuschauen.
Der Ginster am Wegesrand mischte beim gelben Farbthema ebenfalls mit.
Ein Blick auf die Werse und dann gab es eine Kaffee-Pause beim Italiener, den wir kurz darauf erreichten.
Hmmm, leckere Waffeln mit Kirschen, Vanilleeis und Sahne...das durfte nach dem Radelvergnügen sein, denn die 44km-Strecke hatten wir nach der Rückkehr zuhause erreicht.
Zum Abschluss noch ein Blick auf die rapsbeleuchteten Windräder direkt vor meinem Örtchen.
Damit wünsche ich euch einen feinen Nachmittag und einen tollen 1. Mai.
Habt ihr was Schönes geplant?
Hier wird es eine Radtour mit RadelTreffen mit den Enkelinnen geben.
Mal schauen, wie die große Enkelmaus ihre erste Radtour findet.
Einen lieben Gruß von Marita und bis Freitag beim Friday-Flowerday.
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.