Freitag, 27. Juni 2025

Freitagsblümchen & denk ich an den Sommer...

 Heute darf ein kleiner Teil meiner Tischdeko vom Seniorenmittagstisch zu den Freitagsblümchen.... je zwei der sieben kleinen grünen Vasen und zwei der upgecycelten Milchtüten stehen dafür auf dem schwarzen Holztablett. Sie wurden mit Zinnien vom Blumenfeld, Frauenmantel und Japanwaldgras aus meinem Garten gefüllt. 
Die kleine Wellhornschneckendeko kommt vom Mittagstisch auch noch mit auf das Tablett.

Die drei bunten Kerzen von hier passen zum fröhlichen Ensemble.

Aus der Nähe!!!

Was ist für euch das Schönste am Sommer???
 
Ich denk u.a. an den Sommer wenn...
 morgens bei Sonnenaufgang die Vögel durch's offene Fenster zwitschern...
hier stellvertretend eine Schwanzmeise nicht grad fotoaffin

 ich tierische Besucher wie die Erdkröte am Pfingstsonntag,

Insekten

oder das Taubenschwänzchen wie am 18.06.2025 in meinem Garten begrüßen darf.

Denk ich an Sommer, wenn ich in der Natur sein kann,

meinen Garten genießen und

auf Gartentour andere Gartenparadiese erleben kann.

 
 Sommer ist ... Libellen am Wasser und

Schmetterlinge im Garten beobachten 

 sowie Sommer-Kränze binden.  
Hier habe ich mal eine neue Technik ausprobiert und alles Schnittgut kreisförmig in einen Eimer gepackt und mit Draht umwickelt. 
 
Und ich freue mich auf alle Leckereien aus den roten Früchtchen wie u.a. selbstgmachten Erdbeer-Limes und Erdbeer-Crossie-Törtchen.
Hier habe ich euch die Rezepte schon mal gepostet.

Hmmmm, so lecker am Abend auf der Terrasse.

Und so lecker natürlich auch alle Spargelgerichte...hier grüner Spargel im Pfannkuchenteig als Auflauf überbacken, den der Hausherr gezaubert hatte.
 
Ein neues Gericht lief mir über den Weg und so wurde aus diesen Zutaten ein Aubergine-Mozzarella-Sandwitch... ich sag euch ... so, so lecker...ich war begeistert.

 Aubergine in dünne Scheiben schneiden und mit geraspeltem Mozzarella - unter und über die Auberginen streuen - auf ein Backblech geben. 20 Minuten bei 200°C Ober- und Unterhitze backen bis die Aubergine weich und der Käse goldbraun ist. Abkühlen lassen und mit Pesto, Tomaten, Mozarellascheiben, Ruccola und Balsamico belegen und aufrollen. Okay, das Aufrollen war etwas schwieriger, so dass es bei uns nur.... 

geklappt wurde.
Probiert es unbedingt mal aus und guten Appetit!!! 
 
Beim Jahresbingo bei antetanni kann ich noch zwei Kreuze setzen und damit sind die Felder "Denk ich an den Sommer" und "Ich war....und aus mir wurde ..." abgehakt.

Meine Tischdeko stelle ich zu Astrids Vasensammlung und wünsche euch ein zauberhaftes Sommer-Wochenende. Sucht euch ein schattiges Plätzchen, denn die Hitze wird zurückkommen.
Gestern war es direkt kühler, hat immer wieder geregnet, gewittert und gegrummelt, so dass bei der Installation des Gartentores öfter eine Pause eingelegt wurde.
Aber nun steht es und gefällt mir sehr. 
Und der Natur hat der Niederschlag besonders gut getan, denn der Boden war bereits wieder staubtrocken.
 
Habt es fein - einen lieben Gruß von Marita
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

20 Kommentare:

  1. Nein, wie hübsch sind denn die umgestylten Milchtüten und was habt ihr für ein tolles Blumenfeld. Ich bin sehr neidisch. Hab ein schönes Wochenende...Herzlichst Kirsten💜

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Marita, erst einmal: Die Blümchedekoration gefällt mir total gut! Was für ein schönes „Recycling“ vom Seniorenessen.
    Und dann zu deiner Frage: was ist für mich Sommer?
    Ohne Nachzudenken, ob es zu kühl ist oder wird, in ein Kleid schlüpfen.
    Morgens draußen zu frühstücken.
    Die Getreidefelder bewundern, wie rasant sie wachsen (so beobachtet beim Walken letzten Sonntag)
    Abends, nach der Hitze des Tages alle Fenster aufzureißen und lange auf dem Balkon sitzen…..
    Hab ein schönes Sommerwochenende und LG, Monika (aka Lilamalerie)

    AntwortenLöschen
  3. Hallo liebe Marita,
    deine Blumendekoration sieht wunderschön aus, gefällt mir.
    Sommer ist für mich, mit meinem kleinen Enkel im Pool plantschen oder im Freibad.
    Abends bei einem Gläschen Wein draußen sitzen.
    Die Vögel zwitschern hören. Auf der Liege ein schönes Buch lesen und mit der Familie grillen.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Tilla

    AntwortenLöschen
  4. Oh, das ist hübsch! Die Tüten und die bunten Kerzen finde ich ganz toll zu den Blümchen. :-)
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  5. Die Tüten sind ja hübsch liebe Marita,
    das ist eine tolle Deko.
    Und die bunten Blumen zu den bunten Kerzen, perfekt.
    Leider ist die Spargelzeit ja nun zu Ende, aber es kommen ja noch viele andere leckere Dinge auf den Tisch.
    Und Sommer ist immer gut, wenn er dann nicht so nass und schwül daherkommt wie heute.
    Hab einen guten Start ins Wochenende, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Von dir kann frau nur lernen, das Leben zu genießen....
    Sehr hübsche, einfallsreiche Deko!
    Bon week-end!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Astrid,
      wichtig finde ich die kleinen Glücksmomente, Augenblicke und Begegnungen im Alltag wie Perlen oder das "Salz in der Suppe" zu empfinden. Die zu suchen bzw. zu sehen macht doch ein genussvolles Leben aus und glücklich, denn jeder von uns hat ja seine täglichen Herausforderungen/Belastungen mal mehr mal weniger zu meistern. Die sensationellen, mega tollen Dinge im Leben brauche ich nicht unbedingt. ;-)
      Einen lieben Gruß von Marita

      Löschen
  7. Ein wundervolles Posting mit all den Dingen die zeigtst!
    Die Milchtüten eine hübsche Idee und deine ganz Deko ist so fröhlich an zusehen. Lecker das Rezept das du ausprobiert hast und all die Sommerliche Fotos , ja so sollte Sommer sein!
    Ich wünsche dir ein schönen Tag!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Marita,
    danke für das Rezept! Es klingt sehr verlockend, das werde ich ausprobieren. Sommer ist für mich auch leichte Küche, aber vor allem ein Bauchgefühl. Schwer zu beschreiben ... So eine Leichtigkeit, wenn ich morgens in den Garten gehe, alles so leise, nur die Vögel und die ersten Hummeln am Natternkopf. Das ist jeden Tag ein Geschenk!
    Liebe Grüße und dir einen schönen Sommertag
    Susanna

    AntwortenLöschen
  9. ...so,so hübsch diese Blumentüten, liebe Marita, und ja, lass uns den Sommer feiern. Ich bin auch ein Sommermädchen durch und durch. Ob da meine Erdbeerliebe herkommt? habe gerade wieder welche mitgenommen ;O)
    Allerliebste Grüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
  10. Deine umgestylten Milchtüten als Blumenvasen sind einfach bezaubernd, liebe Marita. So eine kreative und fröhliche Idee! Das bunte Blumenfeld dazu macht richtig Lust auf Sommer und Leichtigkeit. Ich wünsche dir ein wunderbares Sommerwochenende! Herzlichst, Nicole

    AntwortenLöschen
  11. Diese zauberhaften bunten Kerzen passen gut zur Vasenfüllung liebe Marita. Die Tütchen finde ich klasse.
    Ganz liebe Grüße zu dir
    Christine

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Marita,

    so schön ist Dein Sommerblumentablett mit den kleinen Schneckenhäuschen anzuschauen und Deine leckeren Rezepte sehen köstlich aus. Ich habe noch einen Bund Suppenspargel im Kühlschrank, der wird am WE verarbeitet. Dann ist leider Schluss mit dem Lieblingsgemüse.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  13. Hallo Marita,
    ich hatte in den letzten Tagen zweimal ein Taubenschwänzchen gesehen, aber kein gutes Foto geschafft. Deine sind eindeutig besser.
    VG
    Elke

    AntwortenLöschen
  14. Hach, was für eine schöne sommerliche Deko, liebe Marita. Das tolle Rezept wird hier ganz bald nachgekocht.
    LG Gaby

    AntwortenLöschen
  15. Liebe Marita,
    "denk ich an Sommer", bei diesem Wetter kann man nur an Sommer denken. Aber auch deine Rezepte sind lecker, da würde ich mich gerne mit an den Tisch setzen. Leider ist mein Geschmacksempfinden zur Zeit nicht gut, es schmeckt alles metallisch und gleich.....
    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag,
    lG Agnes

    AntwortenLöschen
  16. Zauberhafte Tischdekorarion wieder zum Seniorennachmittag. Bei uns waren es Flaggen (zu den Gerichten) und Muscheln (als Urlaubserinnerungen). Deine Blumentablet mit den bunten Kerzen sind sommerlich und (ich wiederhole mich, aber es stimmt) wie immer ist Dein Arrangement so schön.
    Auberginen sind nicht immer so meines, aber der Schatz mag sie. Ich werde es mir notieren.
    Hier haben die Gewitter/Güsse noch mal eine Atempause verschafft.
    Einen schönen Sonntagabend noch und dann hoffentlich eine etwas kühlere Nacht.
    Ganz liebe Grüße zu Dir
    Nina

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Marita,
    denke ich an Sommer… Du hast es ganz, ganz wundervoll beschrieben und bebildert! Sommer, ist für mich auch lange draußen sitzen. Waren gerade noch ganz spontan bei den Nachbarn. Und der Garten war noch nicht gegossen. Dies habe ich jetzt noch gemacht. Unsere Zisterne ist nun leer. Überall rings um uns herum hat es gewittert, doch wir haben keinen Tropfen abbekommen. Doch ich liebe den Sommer!
    Wir essen sehr gerne Zucchini mit Mozzarella, beides in Scheiben, auf dem Backblech verteilt. Auberginen darf ich leider nicht essen. Dein Rezept sieht sehr lecker aus.
    Hab morgen einen guten Hitzetag - 40°C soll es geben.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  18. Hallo Marita,
    ich liebe den Frühling und den Sommer, momentan hat man allerdings eher das Gefühl das Gehirn wird demnächst gekocht bei 33 °C und die richtige Mittagszeit ist noch nicht mal erreicht.
    Toll sind wieder deine Fotos und deine selbstgemachten Leckereien sehen zum anbeißen aus. Eine schöne Idee mit den Milchtüten und dem Besteck.
    Liebe Grüße aus dem ebenfalls heißen Norden,
    Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, da kommen sie schon meine Sommeraussetzer...ich wollte eigentlich noch schreiben, dass Sommer für mich schöne bunte Farben und die Düfte der Blumen bedeutet, das fehlt doch sehr in der dunkleren Jahreszeit.
      LG und ich hoffe du kannst diesen heißen Tag an einem kühlen Ort verbringen

      Löschen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.