Eine neue Bepflanzung der Körbe vor der Haustür und am Küchenfenster musste letzte Woche her, denn die Hornveilchen wurden länger und länger und mutierten bald schon zur hängenden Sorte.
Daher wurden alle blühenden Gesichterchen zusammen in das weiße Glas im Drahtkorb gestellt...so wie fast jedes Jahr sind sie einmal eine blühende Vasendeko.
Dazu die gelbe gedrehte Kerze im Betonständer und zwei Betonblüten....
aber ich konnte mich nicht entscheiden...
ob Blütenrosetten oder die Raysinsteine von Nicole dazu sollten. Also habe ich nach einigen Tagen getauscht, so dass beides zum Tragen bzw. zur Dekoration kam.
Hier nochmal die zweite Variante mit Raysinsteinen.
Elfi sammelt bei ihrer ABC-Foto Challenge in diesem Monat alles rund um den Buchstaben J und da eigenen sich die zarten Blüten des Jungfer im Grünen doch wunderbar. JiG oder botanisch Nigella sind mir erst gestern zum Buchstaben J eingefallen und von den diesjährigen Blüten gibt es nur wenige weiße Exemplare in meinem Beet.
Warum die blauen nicht wollen ist mir ein Rätsel.
Samenkapseln vom JiG
JiG zusammen mit Bartnelken, Amsonia und Blutgras Imperata "Red Baron"
Am Pfingstsonntag entdeckte ich einen ungewöhnlichen, aber nicht seltenen Gast unter einen Polsterphlox in unserem Garten ...eine Erdkröte wie wir sie schon öfter im Garten begrüßen konnten.
Ich mag sie ja ... auch wenn sie mit ihrer warzenartigen Hautstruktur nicht gerade Schönheiten sind.
Und da verkriecht sie sich auch schon wieder.
So ein wunderschön bemalter Stromkasten (die Schmierereien blende ich mal aus) begegnete mir am Pfingstwochenende und ich war sofort total verliebt in ihn....das Schöne ist, dass ich ihn demnächst öfter sehen werde. Mit diesem hübschen Dachs verabschiede ich mich und schicke diesen zu Kirstens Sammlung.
Meine Blümchen noch fix zu Astrids Sammlung gestellt wünsche ich euch ein feines Wochenende. Es wird sommerlich heiß werden, genießt die Tage bei einem kühlen Getränk im angenehmen Schatten...oder was habt ihr sonst so vor ??? ;-)
Einen lieben Gruß von Marita
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.
Deine Hornveilchen sind allerliebst, liebe Marita. Ich schneide meine, wenn sie verblüht sind und setze sie in Beetlücken. Dann starten sie noch einmal durch. Wie schön, dass sich die Kröte bei euch wohl fühlt. Man bekommt sie ja nicht so häufig zu Gesicht.'
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein schönes Wochenende
Susanna
Bei dir im Garten muss man sich ja wohlfühlen liebe Marita, selbst die Erdkröte hat einen Platz gefunden.
AntwortenLöschenDeine Glasvase im Drahtkorb ist eine tolle Idee die Blumen so in Szene zu setzen, das gefällt mir.
Ganz liebe Grüße zu dir.
Christine
Hallo liebe Marita,
AntwortenLöschendie Veilchen in dem tollen Drahtkorb hast du perfekt in Szene gesetzt, gefällt mir sehr gut.
In deinem Garten kann man sich so richtig wohlfühlen, schöne Bilder hast du gemacht.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Tilla
Liebe Marita,
AntwortenLöschenwunderhübsch, Deine Freitagsblümchen!
Einer Erdkröte bin ich noch nie bewusst begegnet. Wahrscheinlich würde ich mich zuerst einmal erschrecken.
Ja, der Stromkasten-Dachs ist ein ganz hübscher, den hätte ich ebenfalls mit Freude vorgestellt.
Ich wünsche Dir ein naturbuntes Wochenende,
herzliche Grüße ins Nachbarland, C Stern
Die Jungfer im Grünen kommt bei mit gar nicht. Ich probiere es immer wieder, aber habe noch nie Erfolg gehabt
AntwortenLöschenDie Kröte ist dochein gutes Zeichen für deinen Garten.
Herzlichst
yase
Liebe Marita,
AntwortenLöschenach, die vielen Hornveichen sehen allerliebst aus in deiner Glasvase mit Körbchen. Am besten gefällt mir das Ensemble mit den Steinen. Die Jungfer im Grünen ist ebenso hübsch und auch in meinem Garten willkommen.In Weiß einfach wieder edel.
Der Dachs ist toll.
Hab ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Ingrid/Rosa Henne
Ich finde sie auch immer ganz zauberhaft in der Vase, wenn die ihre Zeit im Blumenkasten gekommen ist. Und in großer Menge sind sie noch hübscher.-
AntwortenLöschenDie Kröte im Garten - das ist ja irre!
Bon week-end!
Astrid
Auf jeden Fall nichts Anstrengendes bei diesen Temperaturen. Gerade zeigt das Thermometer 31 Grad an. Und es soll noch heißer werden.
AntwortenLöschenDu hast inmitten des Blutgrases auch eine kunterbunte Blütenmischung. Das ist bei mir ganz ähnlich. Eine Erdkröte oder andere Amphibien konnte ich trotz des guten Wasserangebotes bei uns leider noch nie entdecken. Aber ich vermute, wenn diese Tiere nicht irgendwo in der Nähe angesiedelt sind, dann kann man so viele Angebote im Garten haben, wie man will, dann kommen die eben einfach nicht. Eidechsen hätte ich wirklich gerne, aber da tut sich auch gar nichts, obwohl wir auch reichlich Steine haben.
Meine Hornveilchen aus der Blumenampel am Hauseingang habe ich bereits seit einiger Zeit an eine eigentlich nicht sehr blumenfreundliche Stelle unterhalb einer Kiefer eingepflanzt. Aber die machen sich dort prima, solange ich sie ordentlich mit Wasser versorge.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende – Elke
Ich finde es immer schade, wenn sich diese hübschen Köpfchen verabschieden. Aber bei Dir machen sie es mit einem ganz großen Auftritt.
AntwortenLöschenBei mir werden die JiG auch gern ausgesät und bleiben auch oft eher blass, macht aber nichts.
Die Kröten ist trotz würzig aussehender Haut ein Juwel, wie alleine die Augen glänzen...
Mit lieben Grüßen und das Du hoffentlich einen Schattenplatz hast
Nina
Hallo Marita,
AntwortenLöschendie Hornveilchen in der weißen Vase machen so auch auf den letzten Drücker noch eine gute Figur. Die Jungfern sind eine fantastische Idee für Elfis Aktion.
Ja, am WE wird sich der Sommer von seiner besten Seite zeigen. Genießen wir es einfach.
Liebe Grüße
Arti
Dein Hornveilchenstrauß sieht ganz bezaubernd aus, ich diese kleinen hübschen Gesichter so gerne. Ebenso Jungfer im Grünen, die in jedem Stadium schön aussehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Flensburg von mano
Hallo Marita,
AntwortenLöschender Dachs ist echt cool, schade das er von anderen "Graffitikünstlern" verschandelt wird, ist das so ein interner Wettstreit unter den Künstlern?
Überall ihr "Zeichen setzen" ? Ich hoffe der Dachs bleibt von weiteren Zeichen verschont. Die "Jungfer im Grünen" gefallen mir sehr gut und die gute alte Kröte schaut aus wie aus einer anderen Zeit.
Liebe Grüße Conny
Oh Klasse, liebe Marita, du hast bei mir den Stromkasten verlinkt, ich freu mich. Und der ist wirklich toll.Die Hornveilchen in die Vase zu holen ist eine tolle Idee und sieht sehr hübsch aus. Jungfer im grünen hatte ich auch Mal. Ich muss mir Mal Aussaat Material besorgen. Ich mag sie sehr. Schönes Wochenende.... Herzlichst Kirsten 💜
AntwortenLöschenLiebe Marita,
AntwortenLöschendie Jungfer im Grünen ist natürlich auch eine tolle Idee für das ABC. Deine Freitagsblümchen gefallen mir aber auch wieder sehr gut. Erdkröten gibt es hier im Chinesischen Garten und da konnte ich auch schon Babykröten fotografieren.
Liebe Grüße
Jutta
Dobrý večer, milá Marito, ropuchy nejsou zrovna roztomilí tvorové, ale je úžasné, že se jedna zabydlela na Tvé zahradě; svědčí to o čistém přírodním prostředí, a to je pro Tvou zahradu určitě pocta. Přeji krásný letní víkend! Katka
AntwortenLöschenLiebe Marita, was für wunderschöne romantische Blumen das sind!
AntwortenLöschenSchön und was ganz besonderes aus dem Chinesischen Garten mit der Kröte! Tolle Fotos!
Der Stromkasten ist toll mit dem Dachs, doch die Sudelei weniger daneben !
Lieben Gruss Elke
Hallo Marita,
AntwortenLöschenich dachte immer, diese Sprayer hätten einen Ehrenkodex, schöne Graffiti nicht zu beschmieren. Anscheinend stimmt das nicht und es gibt auch unschöne Ausnahmen...
Nigella mag ich auch sehr!
VG
Elke
Liebe Marita,
AntwortenLöschendie Hornveilchen sehen allerliebst aus in dieser Glasvase mit dem Drahtgeflecht. So bekommen sie noch einen letzten Auftritt. Bei mir im Garten sind auch Kröten unterwegs, wenn man sie auch nicht sieht, so hört man sie jeden Tag.
LG Agnes
Die Jungfer im Grünen sieht einfach zauberhaft in deinem Arrangement aus, liebe Marita. Und wie schön, dass sogar eine kleine Erdkröte bei dir ein Zuhause findet. Das spricht für einen richtig lebendigen Garten. Herrlich! Genieße das sommerliche Wochenende im Grünen! Lieben Gruß, Nicole
AntwortenLöschenSo ein großer Strauß Hornveilchen in der Vase, machen sich aber auch sehr schön, da hat man noch ein paar Tage davon. Die Nigella ist auch wunderbar, nicht nur die Blüten, sondern auch die Samenkapseln sehen toll aus. Einen sehr netten Gast hattest du, da hätte ich mich auch gefreut.
AntwortenLöschenDir noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
Claudia
Hallo Marita,
AntwortenLöschendas schaut richtig schön aus, ich muss meine auch noch runterschneiden, das kommt wohl später dran, im Moment ist es drückend und schwül, da kommt wohl noch ein Gewitter.
Und der Stromkasten schaut auch super aus um die beneide ich Euch richtig, so viele bunte habt Ihr schon gezeigt, ich kenne keinen einzigen bemalten. Schade!
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Eine wunderbare Blumenrettung hast Du da durchgeführt liebe Marita. Mir gefällt das sehr gut und die Jungfer im Grünen habe ich heuer das erste Mal angesät, sie ist schon aufgegangen aber noch nicht aufgeblüht, es ist schon eine tolle Blüte♥ Hach ich liebe sie auch die Erdkröten!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Jungfer im Grünen, die hier in der Steiermark oder zumindest bei meiner Schwiegerfamilie Gretl in der Staudn heißen, mag ich sehr und sind eine tolle Idee für J. Meine sind die letzten Jahre immer weniger geworden und heuer komplett ausgeblieben. Dabei sind sie etwa 25 Jahre treu in weiß, blau und dunkelblau durch den Garten getanzt und haben uns danach noch mit ihren schönen Samenständen bezaubert. So freue ich mich zumindest hier bei dir auf ein Wiedersehen mit den schönen Blümchen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, heike
Wie dankbar ausdauernd Hornveilchen sind, habe ich dieses Jahr das erst mal erlebt und sie wurden mir von Vögen beschert. Ich lerne noch.So reichlich sehen sie auch in der Vase wunderbar aus.
AntwortenLöschenDie Jungfer ist einfach zauberhaft, ich mag sie sehr! Bei uns kommt sie nur im Topf, ist auch okay. Immer wieder schön deine Gartenbilder.
Viele Grüße Karen
Servus Marita,
AntwortenLöschenvielen Dank für deine Teilnahme beim Foto-ABC und liebe Grüße!
ELFi
Ich glaube, der kleine Dachs lässt sich von den Schmierereien nicht beeindrucken, er schaut toll aus. Und warum siehst Du ihn in nächster Zeit öfter? Bin nicht neugierig, überhaupt nicht... lach.
AntwortenLöschenDeine Hornveilchen sind so hübsch in dem Körbchen und mir gefallen beide Varianten der Deko.
Und auch Dein Garten ist wieder ein Hingucker. Leider habe ich es diesen Monat nicht zu Elfi gepackt, aber dann im nächsten wieder.
Hab einen guten Start in die Woche, lieben Gruß
Nicole