Freitag, 29. August 2025

Freitagsblümchen & leckere Kuchen

 Im August wollte ich unbedingt Pastinakblüten vom Wegesrand für die Freitagsblümchen in der Vase haben und so ist dieses Arrangement Mitte August entstanden, da hatten die gelben Blütchen schon ihren Höhepunkt überschritten und waren zu Samenständen geworden.
Heute ist es an der Zeit alles zu Astrids Blumenchallenge zu schicken. 
Mein Geburtstagssträußchen hatte sich letzte Woche zum FFD einfach dazwischen gemogelt. ;-)) 

Die letzten Zinnien vom Blumenfeld hatte ich mit den duftigen gelben Blüten aufgelockert. Der Rest gelangte dann ins uralte "Samentöpfchen".
An der Kerze mit Fadarstein kam ich letztens im Blumenladen wieder nicht vorbei. Und bei den hochsommerlichen Temperaturen Mitte August wurde letztmalig die Sommerdeko mit goldener Wellhornschnecke und kleiner Streudeko zum Einsatz gebracht.

Mal sehen, ob euch etwas auffällt??? ;-)

Genau...in dieser Anordnung gefällt mir das Ganze besser.

 Die Zwei-Tagestorte mit Heidelbeeren für die Geburtstagsnachfeier kam richtig gut an und wie versprochen gibt es hier nun das Rezept 
der Lokalzeit Münsterland.

Zutaten für den Boden:

3 Eier
100 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g gemahlene Haselnüsse
1 TL Backpulver
100 g Blockschokolade

Zutaten für die Füllung:

1 Glas Heidelbeeren (540 g)
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
1 Becher Sahne (200 ml)
1 Becher Schmand (200 ml)

Zutaten für das Topping:

1 Tüte gehobelte blanchierte Mandeln (100 g)
1 Joghurtschokolade (100 g)


Zubereitung:

Für den Boden zunächst die Blockschokolade mit einem Messer zerhacken und beiseite stellen. Die Eier mit dem Mixer oder einer Küchenmaschine aufschlagen. Den braunen Zucker mit dem Vanillezucker vermischen und zu der Eimasse geben. Alles kräftig aufschlagen, bis eine relativ feste weiße Masse entsteht. Nun die gemahlenen Nüsse und das Backpulver vermischen und unter die Eimasse rühren. Die zerhackte Blockschokolade vorsichtig unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen. 

Für die Füllung die Heidelbeeren in ein Sieb abgießen. Den Saft dabei auffangen. Mit einem Teil des Saftes das Puddingpulver glattrühren. Den restlichen Saft zum Kochen bringen und das aufgelöste Puddingpulver einrühren. Die abgetropften Beeren unterrühren und die Fruchtmasse erkalten lassen.

Den Schmand glattrühren. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig mit dem Schmand vermischen.

Vom ausgekühlten Boden die oberste unebene Schicht mit einem Messer abschneiden und beiseite stellen. Einen Tortenring um den Boden legen und zunächst die Heidelbeermasse darauf verstreichen. Darauf dann die Sahne-Schmand-Mischung. Kühl stellen. 

Die Mandelblättchen ohne Fett in einer Pfanne rösten und auskühlen lassen. Den abgeschnittenen Teigdeckel fein zerbröseln und mit der Hälfte der Mandelblättchen vermischen. Außerdem die Joghurtschokolade klein hacken.

Den Tortenring lösen und die Torte am äußeren Rand mit den Mandelblättchen bestreuen. In der Mitte die Mandel-Teig-Mischung verteilen. Zum Schluss noch die Schokostückchen auf der Torte verteilen.

Und nun kann die Torte ohne Probleme auch noch zwei Tage im Kühlschrank auf Gäste warten. Daher ihr Name. Man kann sie also gut vorbereiten. Man kann sie aber auch direkt genießen.

 
 Und da die Küche der Arbeitsplatz nicht nur für diese Torte sondern auch für ...
 
den Schmetterlings-Geburtstags-Kuchen für die Enkelin war....

... kann ich das nächste Feld "Am Arbeitsplatz (Schreib-/Basteltisch)" beim Jahresbingo abhaken.

 Nun wünsche ich euch ein feines letztes Augustwochenende ... meines wird aus einer Radeltour mit anschließendem Essen beim Italiener und einer Tagestour mit den Gartenfreunden bestehen. 
 
Einen lieben Gruß von Marita 

Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen. 

4 Kommentare:

  1. Hallo Marita,
    das ist ja mal ein toller Geburtstagskuchen, wow! Gute Idee, daraus einen Schmetterling zu machen!
    VG
    Elke

    AntwortenLöschen
  2. Heute mit Rätsel dachte ich und ging auf Fehlersuche 🤣
    Von der Torte hätte ich gerne ein Stück gekostet!
    Bon week-end!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  3. Ich konnte den "Fehler" auch nicht finden, liebe Marita, aber du hast es ja gleich aufgelöst. Die Torte sieht lecker aus, ich liebe Schmand!
    Liebe Grüße
    Susanna

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Marita, was für ein wunderschönes dekoriertes Blumenplatz mit den Blumensträusse! Das passt alles grossartig zusammen.
    Danke für das tolles, leckeres Rezept von deiner Geburtstagstorte!Fleissig gelich auch die Enkelinschmetterlingskuchen mit zu backen.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.