Montag, 18. August 2025

Auf zum leckeren Kuchenbuffet

 Im Mai sah ich in meiner Lokalzeit einen Beitrag über ein besonderes Kaffeetrinken im Haus Ahlers, dem Heimathaus in Wettringen, wo jeden Mittwoch Torten serviert werden, die die Frauen aus dem Ort selber backen. Der Beitrag 
 hat mich so angesprochen, dass wir uns vor kurzem auf den Weg machten. Schaut euch den WDR-Beitrag einmal an, denn da kommt das Ambiente mit dem kleinen Künstlermarkt so richtig gut rüber.
Leider regnete es als wir nach über 60km Autofahrt ankamen...die Räder für eine geplante Fahrradtour hatten wir nach der Vorhersage daher schon zu Hause gelassen. An Verkaufsständen gab es auch nicht sehr viele, nur eine Brombeer-Thymian-Marmelade einer Ausstellerin durfte mit. Und die Brotlaibe aus dem Backhaus verströmten am Eingang einen wunderbaren Duft. Deshalb wurden ein Walnuss- und ein Zwiebelbrot auch sofort eingepackt.

Das heute als Heimathaus und Begegnungsstätte genutzte Haus ist mit seinen fast 500 Jahren das älteste Gebäude in der Gemeinde Wettringen. Es repräsentiert eine frühe Form des westfälischen Bauernhauses. Der ehemalige Standort des Hauses war im Ortsteil Klein-Haddorf. In den 80er Jahren hat die Gemeinde es von den ehemaligen Eigentümern, der Familie Ahlers, gekauft und am heutigen Standort in der Flußniederung der Steinfurter Aa nahe der Kirche wiederaufgebaut.

Die historische Substanz des Hauses ist weitestgehend erhalten geblieben. Es bietet Platz für etwa 100 Personen und wird insbesondere von den Wettringer Vereinen rege genutzt. In der Stube des Heimathauses ist als Anlaufstelle für Touristen und auswärtige Besucher das Büro des Verkehrsvereins untergebracht. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Ausstellungsstücke zusammengetragen, die einen lebendigen Eindruck vom Leben in früheren Zeiten vermitteln. Die Ausstellungsstücke können bei einem Besuch besichtigt werden.

Zu der Hofanlage gehören außerdem ein Schafstall, eine Wagenremise, eine Bleichhütte und ein Bienenstock. Komplettiert wird die Hofanlage im Jahr 2000 durch ein historisches Backhaus.

Quelle
 
Wagenremise



Bienenstock

Weniger die Äpfel sondern eher das Moos auf den Zweigen hat mich fasziniert.

Robin war auch zu Besuch



Bemooste Dachschindeln



Hinter dem Brunnen befindet sich die Steinfurter Aa

Die bunte Kuh





Alte Arbeitsgeräte für den Ackerbau säumten den Weg zum Hauptgebäude



Vom Kuchenbuffet habe ich leider keine Bilder gemacht, drinnen bei den vielen Besuchern war mir nur kurz die linke Aufnahme gelungen. 
Schade, dass wir draußen nicht sitzen konnten.

Nach dem Kaffeetrinken fuhren wir zur Wasserburg Haus Welbergen, in einem Ortsteil von Ochtrup gelegen.
Die Wasserburg, deren Ursprung bis mindestens ins 13. Jahrhundert zurückreicht, ist ein Musterbeispiel eines mittelgroßen Adelssitzes im Münsterland. Es besteht aus Vor- und Hauptburg umgeben von einem Gräftenring.
Sehr schön kann man das auf diesem Foto erkennen. Links die Hauptburg, das Ecktürmchen mittig und rechts die Vorburg.
 
Ein Spaziergang entlang der ausgedehnten Gräfte ergab eine immer neue Perspektive auf die idyllisch gelegene Burg.

Ist die nicht zauberhaft?

Blick auf die Hauptburg
 
 
Die stimmungsvolle Gartenanlage mit dem Brunnen im Zentrum wurde im vergangenen Jahrhundert nach historischen Vorbildern angelegt. Sie ist tagsüber frei zugänglich und ich war begeistert von den zahlreichen Stauden, die in den Beeten für farbige Lebendigkeit sorgten.
Blick auf die Kapelle 





All die Stockrosen verliehen der Anlage einen nostalgischen Charme...

ich liebe das ja sehr.

Leider ist mein 25er Bilder-Kontingent schon ausgeschöpft, sonst hätte ich euch noch 2-5 Bilder von dieser nicht so bekannten Wasserburg - wie manch anderes Wasserschloss in Westfalen - zeigen können.
Zum Schluss stand noch ein Besuch bei meiner 86jährigen Tante im Nachbarort an und danach ging dieser Ausflug ins nordwestliche Münsterland direkt an der niedersächsischen Landesgrenze zu Ende.
 
Nun wünsche ich euch eine gute Woche und verlinke meinen Beitrag beim Monatsspaziergang von Heike
 
Einen lieben Gruß von Marita
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.