Freitag, 28. Juni 2024

Freitagsblümchen & Taglilienliebe

Auf dem Markt bei der Blumenfrau habe ich Freesien, grüne Bartnelken und Eukayptus erstanden und etagenartig in die graue Glasvase gestellt. Dazu die Tattoo-Kerze von hier in der Betonschale und die goldene Wellhornschnecke machen meine heutigen Freitagsblümchen auf der Schieferplatte aus.

Links die Blumen frisch in der Vase arrangiert sind sie - die Freesien - einige Tage später dann farblich richtig aufgeblüht.

Aus der Nähe

Die Taglilienzeit beginnt und diese unkomplizierte Staude kann ich wirklich nur empfehlen. Sie gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten und öffnet täglich neue Blüten über ihrem grasartigen Laub. Leider sind diese dann am nächsten Tag schon mehr oder weniger vergangen und verblüht. 
Weil sie so attraktiv sind, zeige ich meine Bilder - wie wohl jedes Jahr - hier auf dem Blog. ;-))
Diese unbekannte Schöne ist von einem Staudenfreund in meinen Garten gelangt.



"Key West"

Hier einmal mit weiteren Mitspielern im Beet.

Beim Knipsen habe ich die Libelle gar nicht bemerkt....erst jetzt bei der Vorstellung dieser Sorte.
Das ist meine erste Taglilie, die ich vor Jahren aus dem niederl. Garten Tuin aan het Weeltje mitgebracht hatte. Diesen Garten kann man heutzutage vermutlich gar nicht mehr besichtigen, denn ich habe Aktuelles darüber im Net nicht finden können.

Die Ansicht der gesamten Staude

"Wild Horses"

"Burgundy"

"Pandora's Box"


Drei Exemplare haben ihre Knospen noch nicht geöffnet, die Bilder werde ich sicher am nächsten Freitag noch nachliefern.
Und nun bringe ich meine Blümchen zu Astrids Blumensammlung und bin gespannt, was bei euch in der Vase steht.
Ich wünsche euch ein feines letztes Juni-Wochenende und damit ist das erste halbe Jahr 2024 auch schon wieder um. Irre wie die Zeit rennt!!!
Habt ihr etwas Nettes geplant und genießt die Sommerzeit bei Outdoor-Aktivitäten??? Veränderlich wird es vom Wetterchen wie angekündigt, aber warten wir es mal ab wie es sich für uns morgen in den vier angefahrenen Gärten präsentiert.

Habt es fein - einen lieben Gruß von Marita

Wegen Verlinkung u.a. auch bei niwibo sucht ... Sommerzimmer und Elkes DND ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

18 Kommentare:

  1. Guten Morgen liebe Marita,
    hier steht heute erstmal die Rückreise an, was dann am Wochenende ansteht, abwarten. Wahrscheinlich den Garten etwas auf Vordermann bringen, Wäsche waschen usw.
    Deine Blumenmischung ist mal etwas ganz anderes, sehr schön sieht das aus.
    Genau wie Deine Lilien, die ich gestern schon auf Instagram bewundert habe.
    Komm gut in den Tag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Hach, alles schön - Blümchen in der Vase und im Garten. Dieses Jahr wächst alles so prächtig (bis auf meine Tomaten, die kümmern vor sich hin).
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Marita,
    diese Woche haben alle irgendwie andere Blümchen in der Vase, also sehr Abwechslungsreich!!!! Deine Blumendeko ist wieder wunderschön und du hast mir die Lilien sehr nahe gebracht. Wirklich schön deine Vielzahl davon. Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  4. Deine Tagliliensammlung ist ja zauberhaft! Und die Kombination Freesien & Bartnelken ebenso!
    Da wünsche ich dir angenehmes Gartenbesuchswetter….
    Herzlich
    Astrid

    AntwortenLöschen
  5. ...ein bisschen marititm, ein Hauch exotisch, so wirkt das so klasse, liebe Marita!!!
    Herzlichst
    Gabi

    AntwortenLöschen
  6. Hallo liebe Marita,
    dein Strauß sieht sehr schön aus. Meine Lilien sind schon fast verblüht, so früh waren sie noch nie.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Tilla

    AntwortenLöschen
  7. Die Vielfalt in deinem Garten ist wirklich beeindruckend und bei jedem neuen Bild ist man wieder schockverliebt in die tollen Farben deiner Taglilien.
    Wünsche dir viel Freude in den Gärten und sende liebe Wochenendgrüße. Wir erwarten lieben Besuch.
    Arti

    AntwortenLöschen
  8. Milá Marito, Tvé páteční květiny jsou dnes opět dokonalé. Šedá váza je velice atraktivní a předpokládám, že frézie Ti nádherně provoněly domov. Máš úžasnou sbírku denivek a obdivuji, že znáš jejich odrůdy. Krásný víkend přeji z Ostravy! Katka

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Marita,

    so hübsch schauen Deine Freesien aus und die Taglilien sind einfach eine Wucht, so eine Vielfalt. Hier gibt es sie nur ganz einfach in orange und dass auch schon seit über 20 Jahren.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Marita, ich glaube Freesien als Schnittblume sind eine gute Wahl. Lange her, dass ich welche für die Vase erstanden habe, aber wenn ich mich richtig erinnere blühen sie verhältnismäßig lange? Deine Hemerocallis hast Du mit schönen Begleitstauden präsentiert, auch das gefällt mir sehr gut. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. LG Wurzerl

    AntwortenLöschen
  11. Deine Taglilien sind sehr hübsch, liebe Marita. Ich mag vor allem die, die nicht so einen starken Kontrast zwischen dem Rand der Blüte und dem Schlund haben. Die rötliche ohne Namen mit den dunklen Staubgefäßen ist besonders schön.
    Ihr besucht gleich vier Gärten? Das ist ja ein strammes Programm. Ich wünsche euch viel Freude dabei. Wir öffnen morgen unseren Garten und ich hoffe für uns beide, dass das Wetter sich hält.
    Liebe Grüße
    Susanna


    AntwortenLöschen
  12. Liebe Marita,
    das sind wunderschöne Taglilienblüten. Ich habe auch einige im Garten, aber das viele Laub vergällt mir die Freude an den Blüten ein bisschen. Vermutlich fehlt mir das richtige Beet, dass ich so aufbauen könnte, dass die vielen langen und dünnen Blätter etwas kaschiert werden.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und vielen Dank für die Verlinkung zum Naturdonnerstag.
    Elke

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Marita,
    deine Taglilien sind einfach wunderschön. Ich halte auch immer nach ihnen Ausschau, wenn ich in den entsprechend Gärten und Parks unterwegs bin. Die Blüten sind einfach eine Augenweide.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  14. Diese grünen Bartnelken finde ich immer ganz faszinierend, eine schöne Zusammenstellung. Ganz besonders habe ich mich über deine Gartenbilder gefreut - wunderbar. Morgend geht es auf einen Gartenmarkt...vielleicht gibt es Taglilien. Allerdings ist unser Boden für viele Gewächse nicht optimal.
    Viele Grüße, Karen

    AntwortenLöschen
  15. Hallo Marita,
    meine Taglilien hatten dieses Jahr nur einen Blütenstiel, der dann eines Morgens auch noch abgebrochen war.
    Seine sind prächtig.
    Viele Grüße
    Elke

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Marita,
    toll sehen deine Taglilien aus. Sie sind wirklich dankbare Pflanzen. Deine Begleitbepflanzung gefällt mir auch gut.
    LG Agnes

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Marita, wie wunderschön deine Taglilien sind. Mir ist gerade aufgefallen, dass sie in meinem Garten fehlen. Das muss ich noch ändern, habe schon einen Plan für nächstes Jahr. Ein Stück vom Garten umgestalten muss zwischendurch auch mal sein.
    Danke für deine schönen Bilder, die zugleich Ansporn sind und neue Ideen bringen.
    Liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
  18. Liebe Marita,
    dein Freesienarrangement sieht sehr fein und edel aus! Ich mag den Freesienduft so gerne. Und deine Taglilien sind eine Wucht! Auch ich liebe diese Blüten. Habe eine Weiße in meinem Garten, doch sie hat jeden Sommer braune Blätter, als ob eine Krankheit an ihr haften würde... Deine Fotos sind wunderschön!
    Würdest du mir verraten, wie die Pflanze mit den blauen Blütenrispen von Bild 4 und 5 im Hintergrund heißt?
    Liebe Grüße und eine gute neue Woche,
    Ingrid

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.