Montag, 10. Juni 2024

Sonntagsglück am Tag der offenen Gärten

 Am Wochenende waren viele Gärten und Parks in Westfalen für interessierte Besucher geöffnet und gerne nehme ich die Gelegenheit wahr um über den einen oder anderen Gartenzaun zu schauen. In vielen Orten gibt es eine gemeinsame Gartenaktion und man bekommt gegen eine kleine Startgebühr einen Lageplan mit einer Beschreibung der teilnehmenden Gärten. Sicher kennt der eine oder andere von euch so etwas auch in seiner Region. Aber viele Gärten öffnen unabhängig von einer gemeinsamen Veranstaltung an ihrem Wohnort. Hier könnt ihr die weiteren Gartentage der offenen Gärten Westfalens ersehen.
  
Aber nun zu gestern....so ein Tag ist für mich wie ein Urlaubstag ... die liebevoll gestalteten Gärten zu genießen, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und bei Kaffee und Kuchen genussvoll den Blick schweifen zu lassen. ;-)
Astrid vom @stewwertgarten hatte bei schönstem Sonnenschein ihr Gartenparadies geöffnet und vielleicht ist sie euch auf Insta schon mal begegnet. Sie gärtnert mit Leidenschaft und hat immer neue DIYs, die sie alleine oder mit Hilfe des Gartenmanns umsetzt. Sie möchte auch Jüngere oder Familien mit kleinen Kindern ermuntern einen naturnahen Garten zu gestalten.
Ich zeige euch einen kleinen Einblick in die Idylle. Leider konnte ich so viele Bilder gar nicht knipsen, denn so mancher Gartenbesucher oder Fotograf wie hier ;-)) schlich sich mit ins Bild.
Aber... ich muss auch zugeben....ich hatte viele nette, lustige und anregende Gespräche und das Fotografieren wurde darüber schlicht vergessen. 
 
Ramblerrose "Perennial Blue" am Rosenbogen ist das absolute Highlight und der Mittelpunkt am Gartentag.  

Viele rostige Dekoelemente finden sich in den Beeten wieder, ohne den Pflanzen die Schau zu stehlen.

Margeriten, pfirsichblättrige Glockenblume und Stipa tenus. "Ponytails" im Einklang mit den alten Holzbalken ziehen gleich die Aufmerksamkeit auf sich.

Hier die wunderschöne Rose von sommerblühenden Gräsern umgeben, die sich mit weiteren Insektenmagneten wie der blauen Glockenblume und Marienglockenblume im Inselbeet befindet.
 
 Leider hatte ich keine Gelegenheit und nicht mehr dran gedacht ;-) nach dem Namen der gesunden und üppigen Rose zu fragen.... das werde ich auf jeden Fall nachholen.
 
 Als schmetterlingsfreundlicher Garten wurde der stewwertgarten vom NABU ausgezeichnet.

 Hier befinden wir uns im eher schattigen Bereich...

...durch eine Collage unterbrochen, die auch einen Eindruck vom blühenden Hauseingang oben rechts beinhaltet.

Hier nun der Sitzplatz im Schatten, wo man an heißen Sommertagen im Kühlen den Garten aus dieser Perspektive sicher sehr genießen kann.

Auch die Brennnessel hat in diesem naturnahen Garten neben der rostigen Eule einen dekorativen Effekt.

Die Gießkannenparade aus Zink....immer wieder schön anzusehen.



Das Inselbeet von der Terrasse aus gesehen.

Und nun beenden wir unseren Besuch bei Astrid im stewwertgarten und schauen noch mal zurück auf das tolle Insektenhotel.

Zum Abschied weht ihre Gräserkrone im Wind so als wolle sie uns sagen...bis zum nächsten Mal.
Vielen Dank liebe Astrid für die schöne und anregende Zeit in deinem Garten....wir haben den Besuch sehr genossen.

Und damit bin ich am Ende meines Gartenporträts über den stewwertgarten und wünsche euch eine gute Juniwoche.
Seid ihr am Wochenende auch in Gärten oder Parks unterwegs gewesen oder habt das schöne Wetter ausgekostet?
Jedenfalls heute morgen kam dann der Landregen über die Gärten...super passend hat Petrus das doch getimed. ;-)

Einen lieben Gruß von Marita.

11 Kommentare:

  1. Ich bin immer platt angesichts solch vielfältiger Gärten voller Grün & Blumen ( deiner gehört dazu, so schön! ). Ich schaffe es in meinem Garten nicht mehr alleine und genieße einfach nur noch das wuchernde Grün...
    Post an dich ist endlich unterwegs.
    GLG
    Astrid

    AntwortenLöschen
  2. Astrid VogesJuni 10, 2024

    Liebe Marita,
    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und das tolle Porträt von unserem Garten! Wir hatten einen tollen Tag und haben uns über sehr viel positives Feedback gefreut. Ihr seid auf jeden Fall gern gesehene Gäste bei uns - irgendwann vielleicht auch mal ganz in Ruhe! Die üppige hellorangene Rose müsste die Theodor Fontane sein. Aber ich gebe da keine Gewähr, weil ich die Namen gerne durcheinander bringe.😂
    Liebe Grüße,
    Astrid @stewwertgarten

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Marita,
    dieser Garten gefällt mir richtig gut. Das hat alles so ein natürliche und schönes Aussehen. Die viele Holzdeko ist sicher auch gut für die Insekten. Irgendetwas will ich da unbedingt auch noch auf meinem Balkon machen.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Marita, Du hast mich wieder einmal begeistert mit diesem tollen Gartenporträt. Auch die Porträts der anderen Gärten sind sehr schön anzusehen. Herrliche Anregungen kann man da für den eigenen Garten mitnehmen. Dankeschön fürs Teilen und ganz liebe Grüße von Marianne

    AntwortenLöschen
  5. Wieder so ein schöner Garten liebe Marita,
    die Gießkannen gefallen mir besonders gut. Hätte ich doch etwas mehr Platz im Garten...
    Und auch die alten Holzstücke sehen toll aus, aber hier ist kaum noch Platz für solche Deko.
    Hier regnet es seit heute Nachmittag auch wieder, nachdem wir ein sonniges Wochenende hatten.
    Also mache ich es mir jetzt gemütlich.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Marita,
    da zeigst du uns wieder einen sehr schönen Garten mit viel Liebe zum Detail! Das Sitzplätzchen im Schatten hat es mir besonders angetan und das riesige Insektenhotel.
    Wir waren gestern auch in einem Garten unterwegs :-).
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  7. Genau solche Gärten liebe ich. Gestern gab es eine Gartensendung im TV wo auch 3 offene Gärten zu sehen waren. War das schön:) Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  8. Was für ein toller Garten! Der ist genau nach meinem Geschmack. Leider habe ich zu spät gelesen, dass es hier in der Nähe auch einige Gärten gibt, die für die tolle Aktion ihre Toren öffnen. Für das nächste Jahr steht das fest auf meiner To-Do-Liste.
    Vielen Dank das Du uns mitgenommen hast.

    Liebe Grüße
    Monika

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Marita,

    herzlichen Dank für diese schöne Vorstellung von Astrids Garten, da gibt es ja einiges zu entdecken und zu bestaunen. Und wenn es wieder wärmer wird, kommen sicherlich ganz viele Schmetterlinge zu Besuch.

    Liebe Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  10. Dankeschön für diese schönen Bilder aus Astrids Garten, liebe Marita. Wir waren auf dem Rückweg von den offenen Gärten in Velen ganz in der Nähe und ich habe kurz überlegt, sie auch noch zu besuchen, aber es war schon zu spät. 'Perennial Blue' ist ein toller Hingucker und der Schattenplatz sieht sehr einladend aus. Der Garten ist sehr liebevoll gestaltet - schade, dass wir nicht dort waren.
    Liebe Grüße
    Susanna

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Marita,
    auch ich habe Astrids Garten besucht und er hat mir gut gefallen. Ich konnte in den letzten Jahren die Entwicklung des Gartens von außen etwas mitverfolgen. Inzwischen ist die Außenhecke gewachsen und gewährt keinen Einblick mehr. Schön, dass es auch junge Frauen gibt, die mit Leidenschaft gärtnern.
    LG Agnes

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.