Freitag, 28. Februar 2025

Freitagsblümchen, "Himmelstorte" & Kroküsschen

 Zum Karnevalswochenende wird es bunt... gefüllte Tulpen in apricot, bordeauxfarbene Nelken und mit Filzwolle umwickelte gelbe Trommelstöcke im Heidelbeergrün stehen im grünen Velour-Topf.

Für weitere Farbigkeit sorgen die bunten Filzbälle und die Glasschale mit farbenfrohem Schriftzug entsprechend zu den närrischen Tagen.

Ein Trommelstöckchen tanzt bereits ganz närrisch aus der Reihe und da es draußen nicht so warm ist, kommt der Felluntersetzer noch einmal zum Einsatz. Im März wird damit aber Schluss sein... hoffentlich. ;-))

Da in der nächsten Woche die Fastenzeit beginnt zeige ich euch noch kurz vor knapp die Himmelstorte mit Kirschen, die ich zur Geburtstagsnachfeier für die family gebacken hatte.
Vielleicht benötigt ihr noch ein schnelles Kuchen-Rezept für die tollen Tage.
🎭🎭🎭
 
Aus 100g Butter, 100g Zucker, 100g Mehl, 1Teel. Backpulver und 4 Eigelb einen Rührteig zubereiten und 2 Böden in einer Springform abbacken bis diese eine leicht bräunliche Färbung angenommen haben ...ca. 15 Minuten.
4 Eiweiß mit 150g Zucker schaumig schlagen, auf die Böden verteilen und 2 Beutel Blättermandel darüber streuen. Ich habe erheblich weniger genommen. Bei 180°C  ca. 20-30 Minuten abbacken.
Für die Füllung 1 Glas Schattenmorellen andicken und den ersten Boden mit den heißen Kirschen belegen (ein Tortenring ist dafür erforderlich), zwei Becher Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen und auf die Früchte streichen. Zum Schluss den oberen Boden in 12 bis 16 Stücke schneiden und auflegen.
Der Kuchen ist glutenfrei gebacken, das hat wunderbar geklappt. 
Außerdem könnt ihr die Böden 2 Tage vorher backen, am Vortag die angedickten Kirschen darauf verteilen und am Tag der Einladung noch schnell die geschlagene Sahne und die Tortenstücke drauf und fertig ist sie zum Servieren.
 
 Die Birnentorte - auch glutenfrei durch den Mandelboden - habe ich euch im Februar 2017 vorgestellt und den Fantablechkuchen kennt ihr sicher alle ... den gab es ebenfalls glutenfrei wahlweise mit Pflaumenmus oder Mandarinenstückchen.

Und da der Geburtstag des Hausherrn "Bei Kuchen und Gebäck" nachgefeiert wurde, gibt es ein Kreuz beim Bingo.

 
In den letzten sonnigen Tagen drehen die Kroküsschen so richtig auf, doch ich habe den Eindruck, dass viele im Vergleich zu den Vorjahren abgetaucht sind...es waren doch mal sehr viel mehr. 😓 Und auch meine "Stresemänner" kann ich noch nicht entdecken. Aber vielleicht sollte ich noch abwarten...Geduld soll ja eine Gärtnertugend sein, wenn's nur nicht so schwer fiele. ;-)

Elfenkrokus (Crocus tommanisianus), welche auch nicht so wirklich in meinem Garten wollen...hatte ich doch vor einigen Jahren einen ganzen Eimer Zwiebeln vom Nachbarn bekommen.







Wer knabbert da meinen Krokus an???



Sie sind zwar wunderschön, geheimnisvoll, mystisch und dennoch mag ich sie nicht mit ihrem stechenden Blick ...es gibt einfach zu viele Dohlen in und rund um meinen Garten.

Da ist mir der Buchfink wesentlich lieber und er singt zudem noch so schön.

Meine Blümchen bringe ich nun zum Blumenfreitag bei Astrid 
und wünsche euch bunte jecke Tage 🎭 ...habt ein feines Wochenende auch wenn ihr das Highlight der fünften Jahreszeit nicht feiert.
 
Einen lieben Gruß von Marita
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Donnerstag, 27. Februar 2025

Monatscollage und 12tel Blick Februar 2025

Ende des Monats sammelt die Birgitt unsere Monatscollagen auf ihrem Blog - ein Rückblick auf die Highlights des vergangenen Monats ist immer wieder interessant. 
 
Im Februar
 
Zum Ende des Monats ist auch der 12tel Blick an der Reihe, den Eva Fuchs auf ihrem Blog sammelt.
 
Die Streuobstwiese Anfang Februar präsentiert sich saftig grün und Herr Grabowski ist bereits an der Arbeit. Zartes Himmelblau ist unter der Wolkendecke zu erkennen....
 

...und Mitte Februar mit ein wenig mehr blauem Himmel. Die oberste Perspektive machte bei der Collage jedoch das Rennen, da sie sich präziser an den Januarblick annähert.

Monatscollage der Streuobstwiese
 
Der zweite Blick auf den Bachlauf... dort habe ich noch nicht den richtigen Zeitpunkt zum Knipsen gefunden, denn jedesmal hatte ich Gegenlicht. Demnächst gehe ich am späten Nachmittag los und schaue, wie dann die Lichtverhältnisse sind. Der belebte Blick am Bach schafft es in die Collage.
 
 

 Monatscollage Bachlauf
 
 Haselkätzchen am 09.02.2025
 
 
und ein emsiger Sänger ...

 ob das süße Rotkehlchen den Frühling locken will???
 
Eine Bisamratte trifft man natürlich auch am Bach...sie ließ sich beim Verputzen ihres Grünzeugs nicht stören.

Nun wünsche ich euch einen dollen Donnerstag, egal ob ihr Altweiberfastnacht feiert oder mit Karneval, Fastelovend, Fasnet oder Fasching nix am Hut habt. ;-)
Wir lesen uns zu gewohnter Zeit bei den Freitagsblümchen.
 
 Einen lieben Gruß von Marita

Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Dienstag, 25. Februar 2025

Kreatives Zentangle

Kennt ihr ein Zentangle??? 
Ich kannte es bis vor Kurzem noch nicht....
 
Zentangle ist eine kreative Kunstform, die aus dem Zeichnen von strukturierten Mustern besteht. Es wurde entwickelt, um Entspannung und Achtsamkeit zu fördern. Dabei geht es nicht darum, ein perfektes Bild zu schaffen, sondern vielmehr um den Prozess des Zeichnens selbst. Die Muster, die oft als Tangles bezeichnet werden, können in verschiedenen Kombinationen und Variationen erstellt werden, was zu einzigartigen und immer ansprechenden Kunstwerken führt.
Es ist eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen und die eigene Kreativität auszudrücken.
 
In einem Workshops wurden wir Teilnehmerinnen durch eine zertifizierte Zentangle-Lehrerin bei meditativer Musik unterstützt, unser erstes Tile - eine 9x9cm große Fliese oder Kachel - zu erstellen.
Für den Anfang schon mal ganz okay ...
jedenfalls hat mir das tanglen großen Spaß gemacht.
Einen Bilderrahmen werde ich dafür noch finden müssen, damit es noch ein wenig besser wirkt.
 
 Habt ihr dieses meditative Malen schon mal ausprobiert...im Netz gibt es dazu viele Anleitungen, doch in der Gruppe gemeinsam zu kreieren hat nochmal eine andere Qualität und ist eine Bereicherung ... vor allem dann in der Gesamtheit alle Ergebnisse nebeneinander zu sehen.
 
Beim Jahresbingo bin ich grad so richtig im flow ;-)), denn für mein Zentangle setze ich erneut ein Kreuz im Bingofeld "Punkt, Karo, Strich".

 
Mein kleines "Kunstwerk" verlinke ich beim DvD bei Elfi und wünsche euch damit einen angenehmen Dienstag.
 
Einen lieben Gruß von Marita.
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Freitag, 21. Februar 2025

Freitagsblümchen & Kreatives

Der fertig gebundene Blumenstrauß aus Wachsblumen, Weidenkätzchen und Eukalyptus lag auf einem Tisch eines Blumenstandes auf dem Münsteraner Markt und fiel nicht gerade als erstes in den Blick der Kundinnen. Also hatte ich noch einige Sträuße seiner Art zur Auswahl und der schönste war dann meiner.
Zuhause musste zunächst die passende Vase für das doch recht hohe Gebinde gefunden werden.
 
Für die Deko wurde der grau-weiß gepunktete Filzbehälter mit der rosa Chocolate-Holzkugel bestückt und der große schwarze Kerzenständer mit dreifarbiger Kerze und die Proportionen stimmten.
 
Mein Februar steht im Zeichen der Kreativität und zum letzten der drei Workshops bin ich heute unterwegs.
Dekorative Skulpturen herstellen stand beim Tagesworkshop Anfang des Monats auf dem Programm und zunächst wurde damit begonnen, ein figuratives Gerüst mittels Zeitungspapier und Klebeband um einen Holzstab auf den Holzsockel zu bauen. Es ist wirklich gar nicht so einfach wie sich das anhört und war teilweise schon eine Herausforderung.

Anschließend - als die Skulptur perfekt war - wurde das Gerüst mit einer Lage wassergetränkten Gipsbinden umwickelt.....und dann fönen, fönen, fönen bis die Figur getrocknet war. Danach gab es die farbliche Gestaltung mit Acrylfarbe und darauf erfolgte das bemalen. Auf das schwarz-braun meiner Skulptur hatte ich abschließend mit breiten Pinselstrichen ganz leicht rosé-gold für die Lebendigkeit gestrichen. Durch die unebene Oberfläche kommt die Farbe sehr gut zur Geltung.

Mir gefällt mein Erstlingswerk ... für die Höhe der Skulptur von 57cm muss ich nun den besten Platz im Wohnbereich finden. ;-)

Einige Tage zuvor war ich zu einem Treffen, bei dem kleine Schachteln gefertigt wurden. Bei der Kursleiterin hatte ich vor Jahren an einem ersten Workshop teilgenommen und wenn frau einmal den Dreh raus hat, ist sie ganz schnell wieder drin. Kleine Hilfestellung beim Schachtelfalten konnte ich daher der einen oder anderen geben und es hat wieder Spaß gemacht.
 
Sie eignen sich zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten oder können mit Süßkram gefüllt und verschenkt werden.
In meinem ersten Post in 2019 habe ich euch hier die Anleitung gepostet. Weitere Schächtelchen habe ich euch hier und hier als Adventskalender gezeigt.
 
Beim Jahresbingo kann ich mit meinen DIYs gleich zwei Kreuzchen setzen...für die Schachteln "Dafür brauche ich Papier" und für meine Skulptur "Kreative Gemeinschaft(sarbeit)"

Mit meinem Rotkehlchen...





und der Blaumeise...



... wünsche ich euch ein zauberhaftes Frühlings-Wochenende im Februar....hier werden bis zu 17°C vermeldet.
 Zuletzt stelle ich meine Freitagsblümchen zu Astrids Sammlung 
und lasse liebe Grüße da.
 
Marita
 
Wegen Verlinkung u.a. auch beim DvD bei Elfi ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.