Zum Karnevalswochenende wird es bunt... gefüllte Tulpen in apricot, bordeauxfarbene Nelken und mit Filzwolle umwickelte gelbe Trommelstöcke im Heidelbeergrün stehen im grünen Velour-Topf.
Für weitere Farbigkeit sorgen die bunten Filzbälle und die Glasschale mit farbenfrohem Schriftzug entsprechend zu den närrischen Tagen.
Ein Trommelstöckchen tanzt bereits ganz närrisch aus der Reihe und da es draußen nicht so warm ist, kommt der Felluntersetzer noch einmal zum Einsatz. Im März wird damit aber Schluss sein... hoffentlich. ;-))
Da in der nächsten Woche die Fastenzeit beginnt zeige ich euch noch kurz vor knapp die Himmelstorte mit Kirschen, die ich zur Geburtstagsnachfeier für die family gebacken hatte.
Vielleicht benötigt ihr noch ein schnelles Kuchen-Rezept für die tollen Tage.
🎭🎭🎭
Aus 100g Butter, 100g Zucker, 100g Mehl, 1Teel. Backpulver und 4 Eigelb einen Rührteig zubereiten und 2 Böden in einer Springform abbacken bis diese eine leicht bräunliche Färbung angenommen haben ...ca. 15 Minuten.
4 Eiweiß mit 150g Zucker schaumig schlagen, auf die Böden verteilen und 2 Beutel Blättermandel darüber streuen. Ich habe erheblich weniger genommen. Bei 180°C ca. 20-30 Minuten abbacken.
Für die Füllung 1 Glas Schattenmorellen andicken und den ersten Boden mit den heißen Kirschen belegen (ein Tortenring ist dafür erforderlich), zwei Becher Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen und auf die Früchte streichen. Zum Schluss den oberen Boden in 12 bis 16 Stücke schneiden und auflegen.
Der Kuchen ist glutenfrei gebacken, das hat wunderbar geklappt.
Außerdem könnt ihr die Böden 2 Tage vorher backen, am Vortag die angedickten Kirschen darauf verteilen und am Tag der Einladung noch schnell die geschlagene Sahne und die Tortenstücke drauf und fertig ist sie zum Servieren.
Die Birnentorte - auch glutenfrei durch den Mandelboden - habe ich euch im Februar 2017 vorgestellt und den Fantablechkuchen kennt ihr sicher alle ... den gab es ebenfalls glutenfrei wahlweise mit Pflaumenmus oder Mandarinenstückchen.
Und da der Geburtstag des Hausherrn "Bei Kuchen und Gebäck" nachgefeiert wurde, gibt es ein Kreuz beim Bingo.
In den letzten sonnigen Tagen drehen die Kroküsschen so richtig auf, doch ich habe den Eindruck, dass viele im Vergleich zu den Vorjahren abgetaucht sind...es waren doch mal sehr viel mehr. 😓 Und auch meine "Stresemänner" kann ich noch nicht entdecken. Aber vielleicht sollte ich noch abwarten...Geduld soll ja eine Gärtnertugend sein, wenn's nur nicht so schwer fiele. ;-)
Elfenkrokus (Crocus tommanisianus), welche auch nicht so wirklich in meinem Garten wollen...hatte ich doch vor einigen Jahren einen ganzen Eimer Zwiebeln vom Nachbarn bekommen.
Wer knabbert da meinen Krokus an???
Sie sind zwar wunderschön, geheimnisvoll, mystisch und dennoch mag ich sie nicht mit ihrem stechenden Blick ...es gibt einfach zu viele Dohlen in und rund um meinen Garten.
Da ist mir der Buchfink wesentlich lieber und er singt zudem noch so schön.
Meine Blümchen bringe ich nun zum Blumenfreitag bei Astrid
und wünsche euch bunte jecke Tage 🎭 ...habt ein feines Wochenende auch wenn ihr das Highlight der fünften Jahreszeit nicht feiert.
Einen lieben Gruß von Marita
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.