Anfang Februar hatte ich in der großen Stadt einen frühen Termin und bin anschließend noch ein wenig mit der Kamera durch die Altstadt Münsters gelaufen auf der Suche nach niedlichen Korkmännchen. Das Wetter hätte wirklich besser mitspielen können nachdem es einen Tag zuvor so schön sonnig war. Die Lambertikirche im Nieselregen versprach auch keinen vergnüglichen Spaziergang. Hier ein Blick vom Historischen Rathaus auf die alten Kaufmannshäuser am Prinzipalmarkt mit ihren Bogengängen.
Am historischen Rathaus und auch an der Lambertikirche sollten einige der kleinen Kerlchen zu finden sein.
Diese hier am Stadtweinhaus - Nachbargebäude des Rathauses - waren es wohl kaum und auch weiter wurde ich dort nicht fündig und konnte weder Onkel Willi ...hier als Korkmännchen noch das mit der Himmelsleiter an der Kirche entdecken.
Aber dann leuchtete mir hoch oben auf einem Sims unweit von St. Lamberti das erste Korkmännchen entgegen....
...und dann dieser hübsche Nachtwächter in der Domgasse.
Wappen an der Domgasse...
Über den Markt auf dem Domplatz zu schlendern ist immer ein Vergnügen, aber einkaufen wollte ich eigentlich nicht, denn ich war mit dem Zug unterwegs ... auf dem Rückweg kam ich allerdings an einem Blumenstand nicht vorbei ohne einen Strauß mitzunehmen. ;-)
Viele Blumenhändler waren nicht gekommen, ansonsten wäre die Freifläche hier am Ende des Marktes dicht an dicht mit Ständen gefüllt.
Ein Blick auf den Fußweg an der Aa
Ist das nicht ein hübsches Kerlchen??? In der Nähe der...
Überwasserkirche gesichtet und auch dieses ...
und dieses an der Frauenstraße.
Ein wunderbarer Baum am Rosenplatz...bestimmen konnte ich ihn leider nicht.
Der Buddenturm und ...
weiter ging es durch das "Kuhviertel" - Szeneviertel mit Studentenkneipe "Cavete"
Stromkastenbemalung für Kirstens Sammlung
... und farbenfrohe Klingelauswahl vor dem Fahrradladen, so schöne Lichtblicke an diesem dunklen Februartag.
Am Ende der Kreuzstraße ...
... mit Blick auf die Überwasserkirche, wo der Cityadvent jedes Jahr stattfindet.
Ihr erinnert euch sicher auch an meine Posts darüber.
Dem Kiepenkerl im gleichnamigen Viertel begegnete ich und ...
... dieser einladenden Außengastro - wenn es nur nicht so usselig gewesen wäre, hätte ich da sicher eine Pause beim Cappu eingelegt.
Interessant, das Kellergewölbe mit Mauerfarnen dekoriert.
Paulusdom aus anderer Perspektive
Dieser kleine Kerl ließ sich nur von hinten ablichten...
... dafür sah dieser von vorne schon recht mitgenommen aus.
Smalltalk der Korkmännchen, wie nett.
Zum Schluss wollte dieser farbintensive Tulpenstrauß abgelichtet werden...beim grauen Februarwetter ein Lichtblick und kündet so vielversprechend vom herannahenden Frühling, der aber noch ein wenig auf sich warten lässt.
Ein Artikel in der Tagespresse hatte mich auf den Künstler und seine Korkmännchen in Münsters Altstadt aufmerksam gemacht und zu diesem Monatsspaziergang inspiriert. Und daher setze ich ein weiteres Kreuz beim Bingo im entsprechenden Themenfeld.
Der
Künstler, der anonym bleiben will, hat - wie zu lesen war - im Stadtgebiet Münster 700
dieser kleinen Kerlchen verteilt und im Post aus dem Jahre 2017 hatte ich euch zu einem Rundgang auf der Suche nach ihnen durch Münster-Wolbeck mitgenommen.... heute also eine Neuauflage der Exkursion durch Münsters Altstadt. Habt ihr in eurem Umfeld ebenfalls die kleinen Korkmännchen entdecken können? Es gibt wohl eine regelrechte Korkmännchenszene ... anonyme Künstler, die diese kleinen Kerlchen in der Öffentlichkeit aussetzen. ;-)
Nun verlinke ich meinen Monatsspaziergang bei Heike, die jeden 3. Sonntag im Monat unsere Spaziergänge sammelt. Habt einen gemütlichen Sonntag und einen guten Start in die neue Februarwoche.
Lieben Gruß von Marita
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.
Von den Korkmännchen habe ich noch nie gehört. So eine nette Idee. Außerdem schaut man dann viel genauer. Und ich bin endlich mal zu einem Spaziergang durch Münster gekommen (eine Stadt die ich schon lange gerne besuchen möchte). Was ich sehe gefällt mir. Die Stadt und auch die Männchen. Unterwasserkirche, ein interessanter Name zu dem es sicher eine Geschichte gibt. Und auch zu den für mich neu erscheinenden Elementen an der Kirche. Oh, du hast da gerade sehr viel Interesse geweckt. Danke, dass du dich trotz nicht gerade einladendem Wetter auf diesen Spaziergang begeben hast und uns gemütlich am warmen Sofa sitzend nun daran teilhaben lässt :)
AntwortenLöschenFür eine etwaige Wartezeit beim Verlinken können zum Monatsspaziergang heute morgen entschuldige ich mich. Es war alles richtig eingestellt, mehr als die Meldung "Verpasste Planung" bekam ich nicht als Begründung warum es nicht wie geplant um 8 Uhr online ging. Ab jetzt wird wieder selbst sofort veröffentlicht, wenn das Planungstool so unzuverlässig ist.
Liebe Grüße, heike
Liebe Marita,
AntwortenLöschenich kann mir gut vorstellen, wie schön es sich dort schlendern und verweilen lässt, wenn die Sonne scheint.
Von den Korkmännchen bin ich begeistert. 700 kleine Kunstwerke, welche den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, was für eine tolle Idee.
Einen Farbklecks in Form eines Blumenstraußes wirkt derzeit Wunder.
Aber ich will nicht klagen. Es ist nun mal Februar und wir sollten jeden Tag genießen.
Ich wünsche dir gemütliche Stunden und sende liebe Grüße an dich.
Heike
Was für eine süße Idee! Das ist doch mal was anderes als eine Schnitzeljagd durch die Stadt!
AntwortenLöschenIch werde gleich zu einer Aussstellung fahren, die genau nach deinem Geschmack sein wird.
Hab einen schönen Sonntag!
Astrid
Liebe Marita,
AntwortenLöschentoll, dein Post mit den schönen Stadtansichten von Münster und mit den gefundenen Korkmännchen. Ich erinnere mich noch gut an deinen Post vor einigen Jahren. Im Sommer war ich auch in der Stadt und auf dem Markt. Aber ich habe nicht an die Korkmännchen gedacht und sie deshalb auch nicht nach ihnen gesucht.
LG Agnes
Liebe Marita, Deinen Rundgang durch Münster habe ich eben sehr genossen. Ich habe ja zum Glück das Usselwetter außen vor lassen können 😉 Von den Korkmännchen hatte ich bis eben noch nie etwas gehört oder gelesen. Umso interessanter war jetzt Dein Beitrag für mich. Aber nicht nur wegen der Männchen, auch Münster an sich hat mir gefallen - kenne ich bisher nur durch die Münsterkrimis 😉
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marianne
Oh, wie entzückend sind denn diese Korkmännchen, liebe Marita!!!!!!! Ich bekomme glatt Lust welche zu basteln und hier im Dorf zu verteilen;) Und den tollen Stromkasten kannst du bitte am 1.3. bei mir verlinken🙏 Schönen Restsonntag...Herzlichst Kirsten💜
AntwortenLöschenach wie lustig..
AntwortenLöschenschade dass das Wetter nicht so schön war..
Korkmännchen gibt es hier nicht..
aber bemalte Steine
obwohl ich schon lange keine mehr entdeckt habe
liebe Grüße
Rosi
Wie schön dass du uns mit genommen hast zum Spaziergang durch Münster. So lerne ich ein wenig dieser schönen Stadt kennen.
AntwortenLöschenAuch wenn das Wetter nicht so mitgespielt hat, Nebel und Nieselregen hat für mich einen besonderen Reiz und ist oft im Februar angesagt.
Allerliebste Korkmännchen hast du gefunden , was für eine schöne Idee sie an verschiedenen Stellen zu drapieren. Liebe Sonntag Abend Grüße zu dir von Anna
Liebe Marita,
AntwortenLöschenach, das ist mal eine nette und lustige Idee! Da zaubert doch jedes Männchen ein Lächeln ins Gesicht der Vorübergehenden. Ich habe gerade etwas gegoogelt - es gibt sogar "Das große Buch der Korkmännchen", das eine Sammlung der Berliner Korkmännchen zeigt. Mir sind die Korkmännchen neu und ich finde sie faszinierend. Möchte auch welche basteln ;-).
Danke fürs Zeigen und den wunderbaren Stadtbummel!
Hab noch einen schönen Sonntagabend!
Liebe Grüße
Ingrid
Nein, solche niedlichen Korkmännchen habe ich hier noch nie gesehen liebe Marita,
AntwortenLöschenwie cool ist das denn, 700 Stück verteilt.
Die muss man ja erstmal basteln...
Dein Rundgang durch Münster gefällt mir sehr gut, ein paar Ecken habe ich wiedererkannt von Oktober.
Gerne würde ich dieses Jahr nochmal dorthin, abwarten...
Lieben Gruß
Nicole
Liebe Marita,
AntwortenLöschenimmer wieder gerne schaue ich in Deinen Münsterbeiträgen vorbei. Ich mag diese Stadt sehr. Korkmännchen habe ich hier noch nicht gesehen aber ich bin auch selten in Konstanz unterwegs. Mir ist es dort einfach zu voll, zu wuselig und durch die vielen Schweizer auch einfach zu teuer zum Einkaufen. Da bin ich eher in den Randgebieten unterwegs.
Liebe Grüße
Burgi
Liebe Marita,
AntwortenLöschenwas für ein wunderbarer Rundgang durch Münster. Ich liebe solche Spaziergänge, gerade dann wenn ich dort noch niemals war. Jetzt würde ich echt gerne auch dort einmal hinreisen. Die Korkmännchen sind einfach total schön anzuschauen. Mein Favorit der mit der Krone♥ Danke fürs Mitnehmen.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Marita
AntwortenLöschenDanke für diesen tollen Fotos von Münster mit den Kornemännchen ach wie süsse Idee das ist! Das Wetter ist nicht gerade toll!Manche Ecken erkenne ich wieder . Dein Tulpenstrauss ist wunderschön, ja das braucht man jetzt was buntes.
Ich wünsche dir ein schönen Wochenstart!
Lieben Gruss Elke
ein herrlicher spaziergang! ich hätte bestimmt auch großen spaß daran, diese lustigen korkmännchen zu suchen und zu entdecken.
AntwortenLöschendanke fürs mitnehmen auf diese - trotz grauem wetters - fröhliche tour! ich habe gar nicht mitbekommen, dass schon der 3. sonntag im monat ist... meinen habe ich noch gar nicht gemacht!
liebe grüße von mano
Auch bei Regen: Münster ist eine sehr schöne Stadt! Und die Korkmännchen sind immer einen Augenblick wert, sie zu sehen!
AntwortenLöschenViele Grüße Luitgard
Liebe Marita,
AntwortenLöschendie kleinen Korkmännchen sind ja wirklich lustige Gesellen, die sogar bei grauem Wetter Farbe in die Stadt bringen und sicher so manchen Betrachter schmunzeln lassen. Bei uns habe ich sie noch nicht entdeckt. Vielleicht kommen sie noch ...
Liebe Grüße
Arti
Vielen Dank für deinen Spaziergang durch Münster und besonders bei Regen und Nebel hast du wunderschöne Fotos gemacht. Schöne Stadt. Leider habe ich sie noch nicht besucht, aber ich hatte mal Gäste aus Münster bei mir zu Hause :-)))
AntwortenLöschenDie Korkmännchen sind eine lustige Straßenkunst und es macht mit Sicherheit Riesen spaß welche zu finden... ich habe auch gleich im Netz nachgeschaut... und bin für einige Städte fündig geworden. Also wenn ich wieder in die Stadt gehe, werde ich die Augen offen halten nach den kleinen Gesellen... in Dresden oder Halle vielleicht.
Liebe Grüsse zu dir und danke für deine wunderbaren Fotos.
Es hat mir viel Freude bereitet.
Liebe Grüsse von Viola
Was für eine schöne Überraschung, die eigene Stadt mit deinen Augen zu sehen! Das Korkmännchen an der Lambertikirche mit der Himmelsleiter habe ich vor einiger Zeit noch gesehen. Hoffentlich hat es sich niemand gemopst! Mir zaubern diese kleinen Kunstwerke auch immer ein Lächeln ins Gesicht. Schöne Idee, gezielt danach Ausschu zu halten!
AntwortenLöschenLiebe Grüße sus der großen Stadt von Maike 7
Hallo Marita,
AntwortenLöschenvon den Korkmännchen höre ich heute dank Dir zum ersten Mal und ja die Aktion ist wirklich sehr schön. Ich muss doch mal bei meiner Nichte nachfragen, sie studiert in Münster ob sie schon welche entdecken konnte.
Liebe Grüße
Kirsi
Trotz des Wetters, ein toller Spaziergang. Die Korkmännchen kannte ich bisher noch nicht, finde sie aber total witzig. Eine schöne Idee ist es auf jeden Fall. Ich muss mal recherchieren, ob es hier vielleicht auch irgendwo Korkmännchen gibt. Der Eisenmann mit Zylinder ist der Knaller, der gefällt mir richtig gut.
AntwortenLöschenHab einen schönen Abend und liebe Grüße, Claudia
Liebe Marita, die Korkmännchen sind ja süß! Ich denke, bei der Suche nach ihnen vergisst man dann sogar darauf, dass das Wetter eher unfreundlich ist. Eindeutig bringen sie jedenfalls etwas BUNT ins winterliche Grau. Wobei Münster durchaus Charme besitzt, wie ich an deinen Bildern sehe. Und der Tulpenstrauß ist ein Traum!
AntwortenLöschenAlles Liebe, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2025/02/winterurlaub-in-bad-mitterndorf-und.html