Kennt ihr ein Zentangle???
Ich kannte es bis vor Kurzem noch nicht....
Zentangle ist eine kreative Kunstform, die aus dem Zeichnen von strukturierten Mustern besteht. Es wurde entwickelt, um Entspannung und Achtsamkeit zu fördern. Dabei geht es nicht darum, ein perfektes Bild zu schaffen, sondern vielmehr um den Prozess des Zeichnens selbst. Die Muster, die oft als Tangles bezeichnet werden, können in verschiedenen Kombinationen und Variationen erstellt werden, was zu einzigartigen und immer ansprechenden Kunstwerken führt.
Es ist eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen und die eigene Kreativität auszudrücken.
In einem Workshops wurden wir Teilnehmerinnen durch eine zertifizierte Zentangle-Lehrerin bei meditativer Musik unterstützt, unser erstes Tile - eine 9x9cm große Fliese oder Kachel - zu erstellen.
Für den Anfang schon mal ganz okay ...
jedenfalls hat mir das tanglen großen Spaß gemacht.
Einen Bilderrahmen werde ich dafür noch finden müssen, damit es noch ein wenig besser wirkt.
Habt ihr dieses meditative Malen schon mal ausprobiert...im Netz gibt es dazu viele Anleitungen, doch in der Gruppe gemeinsam zu kreieren hat nochmal eine andere Qualität und ist eine Bereicherung ... vor allem dann in der Gesamtheit alle Ergebnisse nebeneinander zu sehen.
Beim Jahresbingo bin ich grad so richtig im flow ;-)), denn für mein Zentangle setze ich erneut ein Kreuz im Bingofeld "Punkt, Karo, Strich".
Mein kleines "Kunstwerk" verlinke ich beim DvD bei Elfi und wünsche euch damit einen angenehmen Dienstag.
Einen lieben Gruß von Marita.
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.