Freitag, 28. Februar 2025

Freitagsblümchen, "Himmelstorte" & Kroküsschen

 Zum Karnevalswochenende wird es bunt... gefüllte Tulpen in apricot, bordeauxfarbene Nelken und mit Filzwolle umwickelte gelbe Trommelstöcke im Heidelbeergrün stehen im grünen Velour-Topf.

Für weitere Farbigkeit sorgen die bunten Filzbälle und die Glasschale mit farbenfrohem Schriftzug entsprechend zu den närrischen Tagen.

Ein Trommelstöckchen tanzt bereits ganz närrisch aus der Reihe und da es draußen nicht so warm ist, kommt der Felluntersetzer noch einmal zum Einsatz. Im März wird damit aber Schluss sein... hoffentlich. ;-))

Da in der nächsten Woche die Fastenzeit beginnt zeige ich euch noch kurz vor knapp die Himmelstorte mit Kirschen, die ich zur Geburtstagsnachfeier für die family gebacken hatte.
Vielleicht benötigt ihr noch ein schnelles Kuchen-Rezept für die tollen Tage.
🎭🎭🎭
 
Aus 100g Butter, 100g Zucker, 100g Mehl, 1Teel. Backpulver und 4 Eigelb einen Rührteig zubereiten und 2 Böden in einer Springform abbacken bis diese eine leicht bräunliche Färbung angenommen haben ...ca. 15 Minuten.
4 Eiweiß mit 150g Zucker schaumig schlagen, auf die Böden verteilen und 2 Beutel Blättermandel darüber streuen. Ich habe erheblich weniger genommen. Bei 180°C  ca. 20-30 Minuten abbacken.
Für die Füllung 1 Glas Schattenmorellen andicken und den ersten Boden mit den heißen Kirschen belegen (ein Tortenring ist dafür erforderlich), zwei Becher Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen und auf die Früchte streichen. Zum Schluss den oberen Boden in 12 bis 16 Stücke schneiden und auflegen.
Der Kuchen ist glutenfrei gebacken, das hat wunderbar geklappt. 
Außerdem könnt ihr die Böden 2 Tage vorher backen, am Vortag die angedickten Kirschen darauf verteilen und am Tag der Einladung noch schnell die geschlagene Sahne und die Tortenstücke drauf und fertig ist sie zum Servieren.
 
 Die Birnentorte - auch glutenfrei durch den Mandelboden - habe ich euch im Februar 2017 vorgestellt und den Fantablechkuchen kennt ihr sicher alle ... den gab es ebenfalls glutenfrei wahlweise mit Pflaumenmus oder Mandarinenstückchen.

Und da der Geburtstag des Hausherrn "Bei Kuchen und Gebäck" nachgefeiert wurde, gibt es ein Kreuz beim Bingo.

 
In den letzten sonnigen Tagen drehen die Kroküsschen so richtig auf, doch ich habe den Eindruck, dass viele im Vergleich zu den Vorjahren abgetaucht sind...es waren doch mal sehr viel mehr. 😓 Und auch meine "Stresemänner" kann ich noch nicht entdecken. Aber vielleicht sollte ich noch abwarten...Geduld soll ja eine Gärtnertugend sein, wenn's nur nicht so schwer fiele. ;-)

Elfenkrokus (Crocus tommanisianus), welche auch nicht so wirklich in meinem Garten wollen...hatte ich doch vor einigen Jahren einen ganzen Eimer Zwiebeln vom Nachbarn bekommen.







Wer knabbert da meinen Krokus an???



Sie sind zwar wunderschön, geheimnisvoll, mystisch und dennoch mag ich sie nicht mit ihrem stechenden Blick ...es gibt einfach zu viele Dohlen in und rund um meinen Garten.

Da ist mir der Buchfink wesentlich lieber und er singt zudem noch so schön.

Meine Blümchen bringe ich nun zum Blumenfreitag bei Astrid 
und wünsche euch bunte jecke Tage 🎭 ...habt ein feines Wochenende auch wenn ihr das Highlight der fünften Jahreszeit nicht feiert.
 
Einen lieben Gruß von Marita
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

29 Kommentare:

  1. Liebe Marita,
    wie schön Du Dein buntes Blumen-Ensemble präsentierst! Ja, bei den Florist*innen ist der Frühling schon kräftig am Erblühen und gibt uns soviel Freude.
    Und Deine Mehlspeisen sehen einfach zum Anbeißen aus.
    Ich wünsche Dir viele weitere fröhlichmachende frühlingshafte Spuren in Deinem Garten sowie ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße, C Stern

    AntwortenLöschen
  2. Ein toller, fröhlicher Strauß, liebe Marita. Die Himmelstorte sieht zum anbeißen lecker aus, genau mein Ding. Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße
    Gaby

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Marita, wenn das mal keine „närrische“ Dekoration ist! Gefällt mir sehr gut!
    Und bei der Torte bekomme ich gerade Speichelsturz. Die werde ich mir auf jeden Fall abspeichern. LG und ein schönes Wochenende, Monika

    AntwortenLöschen
  4. Guten Morgen Marita,
    ein toller bunter Strauß zum närrischen Wochenende. Klasse!
    Gerne nimm ich auch ein Stück Kuchen - habe gleich Frühstückspause...lach!
    Die Himmelstorte habe ich direkt mal abgeschrieben. Vielen Dank für das Rezept.
    Auch Dein Blumenreigen aus dem Garten und die fröhlichen Piepmätze mag ich sehr.

    Hab ein tolles Wochenende

    Monika

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Marita,
    du bist heute auch schön bunt unterwegs, was mir sehr gefällt. Gerade habe ich meinen Haselnusskuchen aus dem Backofen geholt. Schaut aber nicht so toll aus wie deine Torte;0) Ich mag deine Fotos von Blumen und Getier:)))) Herzlichst Kirsten💜 PS: Du warst heute mein 10.000 Kommi, da lasse ich mir noch etwas einfallen für dich;0)

    AntwortenLöschen
  6. Ein fröhlich, buntes Ensemble, liebe Marita, es gefällt mir sehr und macht gute Laune.
    Doch deine Kuchentafel ist zum niederknien, wie gern würde ich hineingreifen.
    Danke für das Rezept und die Tips zur Zubereitung die du gleich mitlieferst.
    Ich wünsche dir ein angenehmes Wochenende, lieber Gruß von Anna

    AntwortenLöschen
  7. Guten Morgen liebe Marita,
    dein bunter Strauß gefällt mir, passend zum Karnevalswochenende.
    Schöne Bilder hast du eingestellt und die Torte sieht toll aus.
    Liebe Grüße und ein schönes erstes Märzwochenende.
    Kölle Alaaf
    Tilla

    AntwortenLöschen
  8. Deine bunten Filzbälle passen gut zum Faschingswochenende liebe Marita, toll dekoriert. Ich nehme mir ein Stück vom Kuchen der sehr lecker aussieht.
    Ganz liebe Grüße zu dir
    Christiene

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Marita.
    So viel Frühling in deinem Blog, da wird mir ganz bunt und warm ums Herz! Vielen Dank dafür. Deine Dekoecke ist echt superschön - ich liebe ja deine Vase!
    Wunderbunte Grüße.
    Kirstin.
    kruemelmonsterag.blogspot.com

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Marita,
    Strauß und Deko passen hervorragend zum bunten Treiben in den kommenden Tagen.
    ich vermisse auch einen großen Teil meiner 2,5 kg Krokusse, die ich vor 4 Jahren gepflanzt hatte. Ob sich da wohl Mäuse dran gelabt haben? Warten wir noch etwas ab, vielleicht kommen sie ja doch noch. Drücke dir auch die Daumen.
    Bunte Karnevalsgrüße
    Arti

    AntwortenLöschen
  11. Oh, hier Blumen die kleinen Krokusse auch um die Wette, sogar im Garten. Welche, die ich vor 2 oder 3 Jahren gesetzt habe, kommen dieses Jahr sehr eifrig und blühen erstmals.
    Den bunten Strauß mag ich ja sehr. Und die Trommelstöckchen sind noch Filz ummantelt? Unglaublich ☺️
    Und so leckere Kuchen!
    Hab ein narrisch, schönes Wochenende und liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  12. Hach, wie fröhlich bunt! und die Torte sieht mal so was von gut aus... man könnte neidisch werden. :-)
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Marita, so hübsch dein Bluenstrauss mit den bunten Bällchen zur Faschingszeit passend dazu . Wunderschöne Torte hast du gemacht für den Gemahl!
    Die Frühlingsblumen aus deinen Garten sind wundervoll und so auch deine Vögel!
    Hab ein wundervolles, spassiges Wochenende!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  14. Über den Doppelfilz bin ich anfangs ins gehirnliche Schleudern gekommen....Enstanden ist so ein lebhafter Blumenschmuck, der gefällt.
    Bon week-end!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  15. Heute darf man nicht hungrig bei Dir schauen liebe Marita, bitte ein Stück vom Kirschkuchen zu mir !!! Ja nun geht bald die Fastenzeit los, die Tage sind gezählt und das Feiern und Schlemmen kann an diesen närrischen Tagen noch einmal richtig ausgekostet werden. Sehr schön sieht Dein Blumenstrauß aus und mit den Filzkugeln fast närrisch :-))). Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und lasse liebe Grüße da

    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Marita,

    schön schaut es bei Dir aus und Filz im Doppelpack passt perfekt dazu. Vom Kuchen nehme ich gerne von jeder Sorte ein Stück. Ich muss auch mal wieder backen und durch den Garten, aber es war schon wieder so regnerisch seit Tagen.

    Liebe Grüße und ein närrisches Wochenende wünscht Dir
    Burgi

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Marita,
    ein toller und extravaganter Blumenstrauß, toll schaut er aus.
    Trommelstücke mag ich besonders gerne.
    Und die Kuchen... hach, ich könnte glatt ein Stück essen. Aber ich bin seit dieser Woche auf FDH, 5 kg müssen runter bis zum Sommerurlaub. Also, Kuchen nur bei Geburtstagen.
    Hab ein schönes Wochenende, ganz lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  18. Wie hübsch du dein Ensemble der sogenannten fünften Jahreszeit angepasst hast, liebe Marita. Und feine Kuchen hast du uns serviert ;-). Dem Hausherrn wünsche ich nachträglich noch alles Liebe und Gute und Gesundheit!
    Hab ein feines Wochenende!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  19. Happy Birthday 🎂... nachträglich. Gesundheit und Glück. Die Nachhertorten sind einfach zu verführerisch, dass ich noch schnell Krapfen hole ;)))
    Auch das Vasenarrangement gefällt mir besonders. Eine bezaubernde Idee, hier bunte Filzbällchen zu arrangieren. Bei uns auf dem Küchenesstisch sind wieder Tulpen mit meinen Glasmurmeln.

    Ein wundervoll lustiges Wochenende und eine angenehme Woche, wünscht Heidrun

    AntwortenLöschen
  20. Hallo Marita,
    auf gelbe Krokusblüten warte ich noch, es blühen bisher nur die Elfen-Krokusse, die meinen Garten aber zu mögen scheinen, da bin ich froh.
    Viele Grüße und viel Spaß in Bielefeld
    Elke

    AntwortenLöschen
  21. Liebe Marita,
    was für ein schöner Post. Ich weiß jetzt gar nicht, über was ich mehr begeistert bin - über deine Freitagsblümchen, dein Kuchen und Idee für das Bingo oder die Krokusse und Vögelchen. Deine Fotos sind so wunderbar.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  22. Ich hänge beim für mich widersprüchlichen "Heidelbeergrün", ist das echt eine offizielle Farbe? Die Farbkombi von deinem Strauß mag ich aber sehr gerne. Hier blüht es nur im Garten und die Krokusse sind noch sehr schüchtern - ich übe mich also noch in Geduld. Ist ja erst Anfang März.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo, Heidelbeergrün ist das klassische Bindegrün im Frühjahr grad für Tulpen, Narzissen und Frühlingsblumen. Es sorgt für Volumen im Strauß und meins zeigt schon zarte Blütenblätter.
      Einen schönen Karnevalssonntag - lieben Gruß von Marita

      Löschen
  23. bunte konfettideko, schöne blumen, leckerster kuchen, frühblüher und niedliche vögel - das macht mir alles viel freude!
    dir noch einen schönen sonntag und eine gute neue woche!
    liebe grüße von mano

    AntwortenLöschen
  24. Deine Torten sehen lecker aus, liebe Marita. Den mit den Kirschen könnte ich mal nachbacken. Was nimmst du, damit er glutenfrei ist? Meine Schwägerin verträgt es auch nicht.
    Die Krokusse haben anscheinend einen eigenen Kopf. Da wo ich in den letzten zwei Jahren welche gesteckt habe, sind sie verschwunden. Dafür breiten sie sich nun an anderen Stellen endlich weiter aus.
    Liebe Grüße und dir viel Spaß (beim Straßenkarneval in Bielefeld? Ich habe schon bei Elke vorbeigeschaut ...)
    Liebe Grüße
    Susanna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanna, ich nehme das helle glutenfreie Mehl von Sch*r, für Brote etc. gibt/nehme ich das dunkle Mehl.
      Lieben Gruß von Marita

      Löschen
  25. Hallo Marita,
    ich bin nachher zur Kaffeezeit alleine, da wäre so ein Stückchen Kuchen ein guter Begleiter gewesen, aber ich befürchte von den herrlichen Teilchen ist keins mehr übrig. Hezrlichen Glückwunsch noch nachträglich!
    Deine farbige Blumenpracht kommt in dem Grau ganz wunderbar zur Geltung. Und so eine schöne Faschingsdeko, das hast Du toll zusammengestellt.
    Und zu Deinen Blumen im Garten kann ich Dir nur gratulieren, hier sind nun die Schneeglöckchen zu sehen und die Krokusse erkennt man schon am Grün, aber von Blüten ist noch nichts zu sehen.
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
  26. Alles Liebe nachträglich, liebe Marita!!!!!
    Bei uns steht eine ähnliche Variante im Kühlschrank, nur die Blümchen kommen hier zarter daher. Diese Strauß mit den Kugeln passt natürlich perfekt zu Fasching!
    So lieben Gruß
    Gabi

    AntwortenLöschen
  27. Wunderschöne Fotos, liebe Marita. Der Strauß und die Deko sind eine Wucht und die Kuchen lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.
    Viele Grüße
    Anita

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.