Eine einzelne Rose, ein kleiner Graswedel, zarte Hortensienblütenblättchen und alles mit Mühlenbeckia umschlungen ergeben heute meine Freitagsblümchen. Die besprühte Flaschenvase habe ich für einen Euro im Blumenladen dazu erstanden...ich mag es zusammen.
Leider steht die Flasche etwas schief auf der unebenen Platte - aber gut, hat Schiefer so an sich. ;-))
Das Erikatöpfchen hatte ich euch hier
schon mal gezeigt. Im letzten Jahr an die Seite gestellt und nun wieder
hervorgeholt, hat es nichts von seiner frischen Farbe eingebüßt...so mag ich das, wenn ich nachhaltig und mit alten Dingen dekorieren kann.
@arti und alle, die es interessiert...ich habe das Kränzchen absolut nicht behandelt und auch nicht eingepackt. Es stand so wie ihr es seht das Jahr über im Kellerregal.
Kürbisdeko auf dem Terrassentisch ... der graue Jarrahdale ist von der Bank in das geschredderte Pappbett im alten Metallsieb gezogen.
Dazu ein Baby Boo und zwei kleine Hokkaidos, die aus eigener Ernte stammen...leider hat es zu mehr nicht gereicht.
Der Baby Boo musste den Platz mit einem kleineren tauschen, da er immer wieder zur Seite kippte. An Baby Boos kann man ja nie genug haben und dieses Jahr möchte ich ihn unbedingt auch mal probieren....hier gibt es Anregungen. Habt ihr ihn schon mal auf dem Teller gehabt???
Die Kürbisparade, die in den nächsten Wochen auf den Teller kann ;-)) und nicht zu vergessen die Früchte auf der Holzbank an der Haustür.
Den leckeren Zierapfellikör - abgefüllt in der letzten Woche - möchte ich euch nicht vorenthalten...so köstlich. Hier angesetzt vor ca. 6 Wochen. Danke Elke für deine Anregung, die Äpfel zu Leckereien zu verarbeiten. Nun haben wir kleine Mitbringsel zum Geburtstag oder als Einladungs-Dankeschön und natürlich kosten wir auch mal davon.
Aus den beschwipsten Äpfelchen hat der Hausherr diesen Apfelkuchen gebacken, aber an der Rezeptur müssen wir im nächsten Jahr noch etwas feilen, denn ansonsten verlassen unsere Gäste schon nach einem Stückchen ordentlich angesäuselt den Kaffeetisch. ;-)))
Ich wünsche euch ein gemütliches Wochenende.
Bis dahin - habt es fein und bleibt gesund, Marita
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.
Hallo Marita, Du warst ja fleißig! Zur stimmungsvollen Herbstdeko auch noch Kuchen, wunderbar. So macht der Herbst Spaß. LG...Stephanie
AntwortenLöschenLiebe Marita,
AntwortenLöschenDeine Blümchen schauen wieder wunderschön aus, besonders gut gefällt mir auch der hübsche und so elegante Erikatopf.
Und Deine Kürbisdeko ist ja ein Traum *schwärm*
Klasse das Ihr so viele Zieräpfel verarbeiten konntet, den beschwipsten Kuchen sollte man wohl besser am Abend genießen, hihi ...
Herbstliche Grüße und ein schönes Wochenende
wünscht Dir
Anke
Ui, ein beschwipster Apfelkuchen. Mal was anderes und schmeckt bestimmt gut.
AntwortenLöschenDas Erikatöpfchen ist niedlich und passt farblich so schön zur Rose.
Baby Boos habe ich schon aufgeschnitten, ausgehöhlt und mit Hackfleisch gefüllt.
Mit frischkäse ist das so lecker.
Hab einen schönen Tag und lieben Gruß
Nicole
Sehr ansprechend sieht deine Herbstdeko mit dem Sieb und den Kürbisse aus, aber auch die goldene Flasche samt Inhalt ist ein Hingucker.
AntwortenLöschenBeachtenswert finde ich, dass sich das Erika-Kränzchen vom letzten Jahr so prima gehalten hat. Hattest du es irgendwie mit Sprühlack behandelt?
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und sende liebe Grüße
Arti
Das ist sehr nett, dass du die Info zum Kränzchen noch eingefügt hast. Einfach genial, dass es sich so prima hält.
LöschenLiebe Grüße
Arti
Liebe Marita,
AntwortenLöschenso schön deine herbstliche Dekoration.
Und beschwipste Äpfelchen sind wirklich ein tolles Mitbringsel.
Bestimmt war der Kuchen damit sehr lecker :-)
Ganz viele liebe Grüße sendet dir Urte
Deine Deko gefällt mir sehr liebe Marita, die goldene Flasche hast du gut gewählt, sie passt farblich richtig toll zur Rose.
AntwortenLöschenBeschwipsten Apfelkuchen kenne ich nicht, aber er sieht sehr lecker aus.
Ich wünsche dir einen sonnigen Tag.
Lieben Gruß
Christine
Macht nix, wenn die Flasche schief steht, das ist nun mal Schiefer und tut der Deko keinen Abbruch. Ich finde es auch toll, dass das Kränzchen so lange gehalten hat.
AntwortenLöschenDein Kuchen die Kübrbisdeko sind auch sehr ansprechend gemacht.
Hab viel Freude daran.
Liebe grüße Eva
Eine neues Wort ist geboren:
AntwortenLöschen"Kübrbis". Lach!
Wahrscheinlich habe ich von deinem Kuchen gekostet.
Lallalalalala!
LG Eva
Liebe Marita,
AntwortenLöschenschön und Lecker. Ich freue mich immer, wenn Dinge verwertet und nichts weggeschmissen werden.
LG Bernhard
Liebe Marita,
AntwortenLöschendein Blumenstillleben sieht wieder mal sehr edel aus! Das Floristenkränzchen gefällt mir auch gut. Unglaublich, dass es vom letzten Jahr ist. Auch deine Kürbisdekoration ist gigantisch und der Zierapfellikör sieht sehr verlockend aus. Schöne Mitbringsel sind das!
Ein Kuchen mit Schwips :-)) - das hat doch auch was :-).
Wünsche dir ein wundervolles Wochenende!
Liebe Grüße
Ingrid
Deinen Kürbistisch - beeindruckend schön - hatte ich schon bei Insta bewundert, deine Blümchen erst jetzt. Toll, dass eine pflanzliche Deko so lange die Farbe bewahrt, die kann sich ja bestens gegen die goldene Flasche behaupten!-
AntwortenLöschenIch hab jetzt immerhin meinen Kürbis aus Ton in den Garten gebracht. Mal sehen, was draus wird. Ich will in diesem Jahr keine natürlichen kaufen.
Gute Nacht!
Astrid
Deine Deko sieht wirklich toll aus :))
AntwortenLöschenich finde sie echt gelungen. Die würde mir hier auch gefallen ;)
Sehr chic.
LG Heidi
Hallo Marita,
AntwortenLöschenja, haha, das kenne ich auch, dass man von dem Kuchen etwas beschwipst ist. Aber der ist so unglaublich saftig und lecker!
Deine Kürbisdeko ist klasse.
VG
Elke
Köstlich zu lesen, liebe Marita und zunächst einmal: guten Morgen!
AntwortenLöschenTolle Ideen, die Du hier umgesetzt hast. Die Schiefertafelbesetzung gefällt mir ausgesprochen gut und natürlich Deine herrliche Kürbisparade - alles sehr schmuck anzusehen. Baby Boo? Nee, die blieben bislang tatsächlich zur Dekoration bis zum bitteren Ende auf dem Fensterbrett in der Küche und neben der Vase auf dem Tisch zur Zierde. Interessant dazu der Link! Prima!
...und nun wünsche ich Dir einen angenehmen Sonntag. Hier wabert der Nebel wie im November...
Herbstbunte Grüße von Heidrun
Da bin ich gleich verliebt in deine Kürbisdeko! BabyBoo habe ich dieses Jahr noch nicht bekommen. Bislang habe ich vermutet, dass es sich um einen reinen Zierkürbis handelt.
AntwortenLöschenDu hast so schön auf einen goldenen Oktober angespielt, dass sich die Sonne gerade eben gegen den Nebel am See durchgesetzt hat.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Marita,
AntwortenLöschenzauberhaft, deine Kürbisdeko. Und hmmm, so ein beschwipster Kuchen!!!! Da nehme ich doch sehr gerne ein Stück.
Schöne Zeit und liebste Grüße
Elisabeth
Was für schöne Paraden: Kürbisse und goldgelbe Likörflaschen, letze Rosen sind immer ganz besonders.
AntwortenLöschenUnd Ihr habt aus den aufgesetzten Äpfeln noch einen Kuchen gebacken? Uiuiui, der hatte es sicher in sich.
Eine schöne Woche und liebe Grüße
Nina
endlich komme ich hier auch wieder vorbei...
AntwortenLöschendeine kürbisdeko ist hinreißend - mit den hokkaidos und den roten beeren sieht sie wunderbar herbstlich aus! die kleinen weißen kürbisse hab ich noch nie zum kochen verwendet, ich muss mal meine kürbisfrau fragen, was man damit machen kann. die dicken grauen schmecken lecker, man kann sie auch gut füllen.l
apfellikör klingt spannend! ob man das auch mit ganz normalen äpfeln machen kann??
und zum schluss: so ein leckeres stück apfelkuchen würde mir sogar zum frühstück gefallen - trotz alkohol ;)!
liebe grüße
mano
Eine wunderschöne Herbstdeko !!! Und ein Mann, der backen kann :-) Du hast es wirklich gut liebe Marita !
AntwortenLöschenHerzliche Grüße und eine gute Woche, helga