Freitag, 18. Juli 2025

Freitagsblümchen & Pause am Lac de Gérardmer

Nigella, Clematis und Mohnkapseln haben in der alten Glasvase zusammen gefunden...vom Markt und aus dem Floristenladen. Holzhäuser, Muscheln und die Kerze vom letzten Ensemble ergänzen meine Freitagsblümchen.

Das alte Glas mit Blüten aus der Nähe

... und nochmal in leicht veränderter Perspektive.

Auf unserer Gartenreise legten wir am Lac de Gérardmer eine Mittagspause zwischen der Besichtigung zweier Gärten ein. Die Stadt Gérardmer erstreckt sich wie ein zauberhaftes Bühnenbild entlag des Ufers des Sees im waldreichen Gebiet der südwestlichen Vogesen. Beim Anblick der Landschaft kam schon mediterranes Feeling auf, obwohl der Luftkurort in 660m bis 1150m an den Hängen der Vogesen liegt. Früher dem Elsass zugehörig, befindet sich Gérardmer nun in Lothringen und gilt als "Perle der Vogesen".

Gérardmer wurde erstmals 1285 urkundlich erwähnt und der See ist der größte der Vogesen.
 
 Im Winter locken die steilen Hänge der Vogesen zum Skifahren und im Sommer bietet der Lac de Gérardmer reichlich Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten. Die zahlreichen Spazier- und Wanderwege sowie Bootsausflüge auf dem See sind weitere Attraktionen von Gérardmer. Zudem ist der hier heimische Käse Géromée sehr begehrt. Nicht zu vergessen ist auch das älteste Fremdenverkehrsbüro Frankreichs, welches sich in Gérardmer befindet und bereits seit 1875 Touristen willkommen heißt.






 
Gérardmer ist die wichtigste Textilstadt Frankreichs für Haushaltswäsche und verfügt über mehrere Textilfabriken, die für die Qualität ihrer Herstellung und ganz besonders für ihre Bleiche bekannt sind. 
  
Einige von uns liefen zum Shoppen in die Stadt, der Großteil der Gruppe genoss lieber bei einem Mittagsimbiss und netten Gesprächen das herrliche Ambiente am See.  

Wenn ich nun diese Bilder sehe, würde ich gerne gleich los um einige Tage am Wasser zu verbringen.
Aber zunächst steht ein Kurzurlaub auf dem Plan, doch ein wenig dauert es noch.
 
Jetzt schicke ich meine Freitagsblümchen zu Astrid, die unsere Vasenfüllungen in jeder Woche auf ihrem Blog sammelt...herzlichen Dank dafür. 
Es ist immer interessant die vielfältigen Vasenschönheiten und Arrangements zu sehen.
Schaut doch mal rüber. 
 
Nun wünsche ich euch ein feines Wochenende, genießt die Sommerzeit.
Einen lieben Gruß von Marita
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen 

4 Kommentare:

  1. Guten Morgen, liebe Marita! Als ich den Namen des Sees gelesen habe, war ich zunächst mal traurig, denn dort haben wir unseren ersten gemeinsamen Urlaub verbracht, ich hab noch den Tonfall unserer Wirtin im Ohr & den Geschmack des Käses im Mund…
    Der zauberhafte Strauß hat mich dann ins hier & jetzt zurückgeholt, aber ein Käsebrot muss ich mir noch verkneifen nach meiner Zahn-OP.
    Bon week-end!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  2. Dobré ráno, Marito, Tvá kytice je tak krásná, že by se ihned mohla zúčastnit nějaké floristické soutěže. Krásný víkend přeji, Katka

    AntwortenLöschen
  3. Das ist ein herrlicher zusammengestellter Blumenstrauss!
    Was für eine schöne Gartenreise an diesem schönen See! Wunderschöne Szenen!
    Schönen Kurzurlaub und bin gespannt was du mit bringst und hier!
    Schönes Wochenende wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  4. Dein Strauß mit den zarten Farben sieht schön aus liebe Marita, besonders die Clematis macht sich gut in der Glasvase.
    Ganz liebe Grüße zu dir
    Christine

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.