Da hatten wir unseren Tagesausflug gut getimed...am Freitag hatte der Hausherr zufällig auch frei und so sind wir knappe 40km nach Haltern am See gefahren. Der Haltener Stausee war schon öfter unser Ziel...mal für eine Wanderung oder eine Radtour und natürlich sind wir auch schon auf ihm Boot gefahren. Dass in unmittelbarer Nähe die Westruper Heide liegt, habe ich erst aus dem Netz bei Maike auf ihrem Blog Flowers & Candies erfahren.
Ja, so kann's gehen ... vor der eigenen Haustür kennt man sich am wenigsten aus. ;-)
Die ca. 90 Hektar große Heide ist ein Naturschutzgebiet und zählt heute zu den kleinen Schätzen des Münsterlandes. Zum Stausee hin präsentiert sich die Landschaft weitläufig und dort sind Besen- und die seltenere Glockenheide sowie Sandmagerrasen zu finden. Kommt einfach mit und lasst euch von den blühenden Landschaftsbildern verzaubern.
Das leicht hügelige Gelände gewährt immer wieder neue Ausblicke über die Heideflächen - die blühende Heide diente am Freitag einem Fotoshooting eines Hochzeitspaares, welches wir aus der Ferne beobachten konnten.
Wunderbare Eindrücke, da brauch ich in diesem Jahr die Lüneburger Heide absolut nicht. ;-))
Am Waldrand entlang war der Haltener See unser nächstes Ziel vorbei an einem
Hornissennest, wo lebhaftes Treiben herrschte und ein Hinweisschild auf genügend Abstand informierte.
Am See angelangt hatte uns der niedrige Wasserstand doch überrascht, aber eigentlich hätten wir damit rechnen können, denn hier im Münsterland fehlte der Niederschlag - es war einfach viel zu trocken das ganze Jahr über.
Zurück durch die Heide, am Parkplatz angekommen und eine kurze Autofahrt später konnten wir in Kürbis, Obst und einem leckeren Stachelbeerbaiser schwelgen. Die Gelegenheit unsere Äpfel selbst zu pflücken nahmen wir doch gerne wahr...schließlich trägt unser Elstar in diesem Jahr grad mal zwei Früchte.
Nach der Stärkung hatten wir einen Besuch im Naturwildpark Granat geplant.
Der Naturwildpark Granat unterscheidet sich von anderen Einrichtungen
dieser Art. Hier laufen alle Tiere, außer Wildschweinen, Luchsen und
Wölfen, frei auf einem bergigen, reich bewaBesucherldeten Gelände von
über 600.000 qm. Der Tierbestand liegt ständig bei ca. 400-500 Tieren.
Auf Wanderwegen bis zu 2 Stunden finden Sie paradiesische Zustände wie
auch vertrautes und zutrauliches Wild vor. Ein Erlebnis für jung und alt
sowie für Naturfreunde und Hobbyfilmer.
Wie man sieht, fühlen sich auch die Luchse hier bei uns im
Naturwildpark Granat wohl, denn sie bewohnen ein ca. 2.800 qm großes
Areal. Im Feuchtbiotop kann man das Leben iBesuchern seiner ganzen
Vielfalt beobachten. Hier leben Koikarpfen, Wasserschildkröten, Frösche,
Kröten usw.. In den Volieren werden Sittiche, Tauben, Fasanen und
Hühner in vielen Rassen, Farben und Arten gehalten. Im Freilauf zeigen
wir Pfauen, Perlhühner, Enten, Gänse usw..
In Freigehegen können Sie Kängurus, Strauße und Luchse beobachten.
Im Naturwildpark Granat leben Maralhirsche, Rothirsche, Davidhirsche,
Axishirsche, Sikahirsche, Barasingahirsche, Dybovskihirsche, Mufflons,
Guanakos wie in freier Natur. Ein wahrhaft seltenes und beeindruckendes
Erlebnis für jeden Besucher.
Mich haben die großen Freiflächen und das bergige, bewaldete Areal sehr gefallen. Aber zunächst zu den Wölfen.
Ein Blick hinab auf die Freifläche...erkennt ihr die Tiere?
So süß, Mütter mit Nachwuchs beim Damwild.
Wie ihr seht hatten beide keine Berührungsängste... auch der Hausherr genoss die Fütterung sichtlich. :-)
Mufflonherde zieht nach der Fütterung von Futterplatz, an dem es ausreichend Heu und Grasschnitt gab, zur Wasserstelle.
Das Waldgebiet, in dem man hin und wieder auch die Tiere antraf.
Den scheuen Luchs entdeckte der Hausherr und er ließ sich fotografieren.
Ein kleiner Eindruck und schon war unsere geplante Zeit um.
Das war wirklich ein erlebnisreicher Tag, da machte der bedeckte Himmel und die recht schwüle Witterung gar nix ...so kleine Auszeiten sollten wir uns öfter nehmen.
Oder was meint ihr?...warum in die Ferne schweifen... sieh, das Gute liegt so nah... wie Johann Wolfgang meinte. ;-))
Ich wünsche euch eine entspannte Woche - habt es fein, Marita
Meinen Post verlinke ich mit "Mein Freund, der Baum" bei Le monde de Kitchi und daher ist dieser als Werbung zu kennzeichnen.