... hieß es am vergangenen Mittwoch. Wie schon in den Jahren zuvor in der Adventszeit stand mit einigen Freunden die geplante Adventstour an. Vom Tagestripp im letzten Jahr nach Paderborn hatte ich euch hier und hier berichtet. Zunächst
hieß es Einsteigen in den Bulli, der bis auf den letzten Platz besetzt
war, und auf zum nächsten größeren HBf in den Zug nach Bielefeld. Das Ziel war nach 40 Minuten erreicht und ab in die U-Bahn,...
... die uns zum Stammsitz von Dr. Oetker im ostwestfälischen Bielefeld und zur angemeldeten Führung durch die Dr. Oetker Welt brachte. Die Dr. Oetker Welt befindet sich im ehemaligen Produktionsgebäude für Puddingpulver aus dem Jahre 1914, in dem noch bis 2001 produziert wurde.
Hier sei angemerkt, dass diese Führung von allen selbst gezahlt und dieser Post unbeauftragt und unentgeltlich ist.
Bevor wir den Rundgang begannen, hatten wir noch etwas Zeit uns im Foyer an den Säulen über das Familienunternehmen - das mit einem kleinen Apothekerbetrieb im Jahre 1891 begann - und die Unternehmerpersönlichkeiten aus vier Generationen zu informieren.
In einem nur 4qm großen Labor im Hinterzimmer seiner Aschoff'schen Apotheke in Bielefeld experimentierte Dr. August Oetker und widmete sich der intensiven Erforschung des Backpulvers, das ihn als Bäckerssohn besonders interessierte.
Hier sein erstes Backpulvertütchen aus dem Jahre 1893, welches für exakt 500g Mehl portioniert war, also für einen Kuchen ausreichte.
In der dritten Etage haben die Schätze aus dem Firmenarchiv, wie z.B. dieser Kolonialwarenladen aus der Jahrhundertwende mit historischem Inventar, Originalverpackungen und Werbemittel den Weg in die Ausstellung gefunden.
Neben Schaukästen mit Exponaten wie Koch- und Backbücher, Backgeräte und Werbemittel waren auch drei mittlerweile Oldtimer für die Marke Dr. Oetker unterwegs und kamen z.B. im Außendienst zum Einsatz. Hier das sogenannte "Puddingmobil"...erkennt ihr die Puddingfarben Vanille und Schoko wieder??? ;-))
Das war schon klasse in Erinnerungen zu schwelgen und gegenseitig eine Rückschau aus Kindheits- und Jugendtagen zu geben.
Zur Halbzeit der zweistündigen Führung eine kleine Verschnaufpause am Puddingwunder, wo wir alle erstmal eine frischgerührte Leckerei ausprobierten...in 45 Sekunden war der warme Vanillepudding verzehrfertig, hmmmm sehr lecker.
Alte Produktionsmaschinen wie hier u.a. die Abfüllmaschine wurden gezeigt, mit der erstmals die Beutel automatisch zugeführt wurden und somit konnten 120 Beutel pro Minute produziert werden.
Eine imposante Glasfassade öffnet die Dr. Oetker Welt zur Stadt Bielefeld und alle vier Ebenen sind durch eine diagonal geführte Treppe, die "Himmelsleiter", miteinander verbunden. Diese Treppe erklommen wir zu Beginn unserer Führung und wer nicht ganz so fit war, den brachte der Aufzug zum Geschehen.
Hier durften wir zum Abschluss des Rundgangs die dargebotenen Leckereien ganz nach gusto verkosten und unseren Appetit auf Pizza und süße Snacks stillen. Zum Schluss wurden wir mit einer kleinen Präsenttüte verabschiedet.
Obwohl
ich bereits vor Jahren einmal im Rahmen einer Führung hinter die
Kulissen schauen und die Dr.Oetker Welt entdecken durfte, fand ich es
wieder sehr informativ und super, weil auch interaktive Möglichkeiten
geboten wurden.
Hier
bedanke ich mich noch einmal bei den Verantwortlichen der Dr. Oetker
Welt, dass ich meine Bilder auf meinem Blog zeigen darf.
Ich
finde ein Besuch ist auf jeden Fall lohnenswert und vielleicht eine
Anregung für euch, die ihr in der Region oder Umgebung wohnt.
Anschließend stand der Besuch des Weihnachtsmarktes oder besser gesagt der Märkte an, denn Bielefeld hat einige in der Altstadt zu bieten.
Weihnachtszauber vor der historischen Kulisse restaurierter Patrizierhäuser auf dem Alten Markt
Rechts der Markt an der Niedernstraße im Herzen der Altstadt direkt an der Altstädter Nicolaikirche, die die älteste Kirche im ursprünglichen Stadtgebiet Bielefelds ist.
Altstädter Kirchpark mit der
... kleinen Sparrenburg.
Der mächtig großen hatte ich hier einen Post gewidmet.
Am Klosterplatz lädt das Motto "Weihnachten unter dem Fels" links im Bild ein und von der ersten Etage hat man einen zauberhaften Blick über den kleinen Markt.
Die 22m hohe Weihnachtspyramide am Jahnplatz, wo wir natürlich hoch und dann wieder unten angelangt auch ein warmes Getränk nehmen mussten. ;-)
Weitere Posts aus der Stadt, die es doch ganz sicher gibt;-)) - die größte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe im Nordosten von NRW - gibt es über das Bauernhausmuseum, welches wir Anfang November 2023 besuchten.
Das
war wieder ein toller Tag und das Ziel im nächsten Jahr steht auch
schon fest...es geht nach Dortmund. Als erstes steht immer eine
Besichtigung an wie vor zwei Jahren in Bonn das Haus der Geschichte,
letztes Jahr in Paderborn das Heinz-Nixdorf-Museum und nächstes Jahr
die DASA. Aber bis dahin..... ;-))
Nun wünsche ich euch weiterhin schöne Adventstage....hier wird es diese Woche ruhiger und ich freue mich auf die stade Zeit mit einem schönen Buch, einem kleinen DIY und anderen erfreulichen Dingen, die das Herz erwärmen, zu verbringen.
Bis zu den Freitagsblümchen - eine entschleunigte Zeit wünsche ich euch.
Marita🎄
Dr. Oetker ist aus unseren Küchen auch heute noch nicht mehr wegzudenken. Ich erinnere mich sofort an das Plastik Töpfchen, welches meine Mutter hatte, um das Puddingpulver mit etwas Milch und dann festem Geschüttel vorzubereiten. So gab es keine Klumpen, wenn man es in die Milch anschließend goß!
AntwortenLöschenAuch der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt im Anschluss war ja lohnenswert (für eine Stadt die es eigentlich nicht gibt 😄)
Dann habe noch eine wirklich so schön ruhige Woche vor Dir. Deine schönen Häuschen auf der Karte haben mir gut gefallen, Dankeschön! 🤗
Mit lieben Grüßen in die letzte Adventswoche
Nina
Liebe Marita,
AntwortenLöschenganz lieben Dank für Deine schöne Karte. Häuschen gehen doch zu jeder Jahreszeit, ich liebe sie. Ach ja, Dr. Oetker, wer kenn es nicht. Ich denke, in fast jedem Haushalt gibt es mindestens ein Produkt. Backpulver und Vanillepudding sind nicht mehr wegzudenken.
Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht Dir
Burgi
Bielefeld ist doch ganz schön liebe Marita, obwohl unsere Freunde immer behaupten, wir wohnen in der schöneren Stadt.
AntwortenLöschenDortmund hat einen tollen Weihnachtsmarkt, da waren wir letztes Jahr. Der wird Dir gefallen.
Und Dr. Oetker ist doch einfach Kindheitserinnerungen. Wer ist nicht mit dem leckeren Vanillepudding groß geworden.
Hab eine schönen Zeit und lieben Dank für Deine Karte, die heute hier eingetrudelt ist.
Ich hoffe, meine Post kommt auch noch an....
Lieben Gruß
Nicole
Liebe Marita,
AntwortenLöschenBielefeld wäre das eine, aber auch Dr Oetker würde ich zu gerne besuchen, den kennt man ja quasie seit Kindheitstagen.
Lieben dank für den tollen Post!
LOVE
Gabi
Liebe Marita,
AntwortenLöschenich habe noch ein Koch- und Backbuch von Dr. Oetker. Die sind noch von meiner Oma. Da sind die herrlichsten Rezepte drin. Die ganzen Sachen hätte ich mir auch gerne mal angeschaut.
Die Bilder vom Weihnachtsmarkt gefallen mir aber auch sehr gut.
Ich wünsche dir noch schöne Adventstage.
Liebe Grüße
Jutta
"Bielefeld gibt's doch gar nicht", liebe Marita 😅. Also - wo warst du bitte?
AntwortenLöschenHerzliche Grüße – Elke
Sie leuchtet ganz ordentlich, die Stadt, die es nicht gibt !😂
AntwortenLöschenDr. Oetker - der bestimmte während meiner Kindheit die ganze private Backerei und war auch verantwortlich für andere süßen Verführungen wie Pudding oder Weincreme oder...
oder. Natürlich gab es auch ein entsprechendes Backbuch im mütterlichen Haushalt, von dem ich mich dann aber "emanzipiert" habe als Backverweigerin. Ich kann mir also gut vorstellen, welch Kindheitserinnerungen da wach wurden.
Danke fürs Mitnehmen & liebe Grüße!
Astrid
Oh wie spannend. Ich liebe solche Besichtigungen.
AntwortenLöschenDiese steht schon auf meinem Plan, wenn ich wieder in Bielefeld bin.
Liebe Grüße von
Heike
Liebe Marita,
AntwortenLöschendanke für deinen Bericht über Bielefeld. Weihnachtsmarkt in Bielefeld und dazu noch Dr. Oetker besichtigen, dass war sicherlich ein interessanter Tag. Ich war bisher nur vor vielen Jahren einmal zu einem Konzert des Landesjugendorchesters in Bielefeld und dann 2 mal als Begleitung zu Anhörungsterminen beim BAMF.
LG Agnes
Liebe Marita,
AntwortenLöschenbei Oetker war ich schon einmal im Rahmen eines Betriebsausfluges mit meinen Kolleginnen. Der nostalgische Laden hat den meisten von uns am besten gefallen. Da konnte man vieles aus der Kindheit wiederentdecken. Der Bielefelder Weihnachtsmarkt ist ein schönes Ziel, das wir auch schön öfter besucht haben. Wie schön, dass ihr solch eine Tradition habt, in der Gruppe in der Weihnachtszeit auf die Märkte zu fahren.
Liebe Grüße
Susanna
Was für ein toller Ausflug liebe Marita. Wunderschön geschmückt ist dieser Weihnachtsmarkt und auch die Pyramide sieht so festlich und wunderschön aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Was für ein toller Ausflug, liebe Marita. Die Besichtigung bei Oetker wäre auch was für mich, das war sicher total interessant. Der Kolonialwarenladen ist ja klasse und das Puddingmobil :-), sehr passend. Toll das es gleich mehrere Märkte in Bielefeld gibt, da ist in der ganzen Stadt was los.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Claudia
Bielefeld? Herrlich, da weckst Du Erinnerungen. Und ich freute mich sehr, wieder einmal einen virtuellen Rundgang durch Bielefeld gesehen zu haben. Danke fürs Zeigen.
AntwortenLöschenZimtsüße Grüße von Heidrun
Hallo Marita,
AntwortenLöschenoh wie schön, ich war noch nie in Bielefeld und weiß nicht, was ich schöner finde den tollen Weihnachtsmarkt oder den Besuch bei Dr. Oetker, der mich wahnsinnig interessiert hätte. Da gab es bestimmt viel zu bestaunen und manche Erinnerung kam hoch. Ei, toll, dass Ihr den Ausflug gemacht habt.
Liebe Grüße
Manu
Huii was für ein Ausflug und tolle Fotos auch davon mit gebracht ob von der Besichtigung ( war sehr interessant dein Bericht davon)oder Bielefeld! Wunderschön ist der Weihnachtsmarkt!
AntwortenLöschenAch wenn ich jung wäre, gesund auch oder ein Auto hätte würde ich auch all das an schauen wollen, aber deswegen freue mich um so mehr bei dir das alles sehen zu dürfen. Danke dir!
Lieben Adventgruss Elke
Liebe Marita,
AntwortenLöschendies war jetzt ein sehr interessanter Einblick in die Dr. Oetker Welt. Vielen Dank! Da wäre ich auch gerne dabei gewesen. Beeindruckt bin ich von dem Puddingwunder, das wohl wie eine Kaffeemaschine Pudding statt Kaffee ausspuckt :-).
Auch dein Bummel durch Bielefeld und den gigantischen Weihnachtsmarkt hat mir sehr gefallen.
Liebe Grüße
Ingrid
was für ein schöner Ausflug ..
AntwortenLöschenDr. Oetker.. werd kennt den nicht
und aus der Kindheit sind die Produkte nicht wegzudenken ;)
auch die Märkte sehen zauberhaft aus
da habt ihr ein lohnendes Ziel gehabt
liebe Grüße
Rosi
Letzten Juli konnte ich mich auch davon überzeugen, dass es Bielefeld wirklich gibt. Die Nicolaikirche fand ich beeindruckend, auch den gotischen Altar und die Schwarze Madonna (ja, wir waren in mehr als einer Kirche ;-), und auch das Kachelhaus. Dr. Oetker allerdings ging sich bei dem Kurzbesuch leider nicht aus. Aber natürlich habe auch ich Kindheitserinnerungen. Und das Backbuch in der Ausgabe von 1960, denn mit dem habe ich als Jugendliche backen gelernt. Sehr nett, dass du uns weiter entfernt lebende mit auf euren Ausflug nimmst.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, heike
Hallo Marita,
AntwortenLöschenjetzt wohne ich schon so lange in Bielefeld, aber war noch nie bei Oetker. Ich sehe es immer nur von oben, wenn ich weiter gehe zum Botanischen Garten.
Viele Grüße
Elke