Die
ersten Eindrücke von meiner diesjährigen Adventsreise nach Rheinhessen und in die Pfalz habe ich euch bereits am Freitag gezeigt...und zwar Impressionen aus Koblenz vom Rückreisetag am ersten Adventssonntag.
Am Freitag des ersten Adventswochenendes ging es nach zwei Jahren wieder los - über den Adventzauber an der Mittelmosel 2018 und die Zeit im Thüringerwald 2022 hatte ich hier und hier im Blog berichtet - ich bin seit 2006 bereits das siebte Mal dabei und es macht einfach immer wieder Spaß, wenn ein Bus voller Frauen vom Busfahrer und der
Gruppenleitung souverän durch das umfangreiche Adventsprogramm
chauffiert bzw. geführt wird. Und so war unser erster Stopp auf dem Weg nach Alzey in Mainz, der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.
Das Wetter war bombastisch, ganz im Gegensatz zu der Wetterlage in der Heimat. Kommt einfach mit auf einen Bummel durch das adventlich geschmückte Mainz.
Der historische Mainzer Weihnachtsmarkt am 1000jährigen Dom St. Martin....am Vormittag noch ohne Lichterglanz.
Strahlend blauer Himmer um kurz vor 11 Uhr.
Da wir so früh dran waren, haben wir uns - meine Freundin, die auch die Reiseleitung übernommen hatte und ich - auf den Weg zur Stephanskirche gemacht und ließen daher den romanischen Mainzer Dom mit seinem tiefroten Sandstein und dem markanten achteckigen Turm erstmal links liegen.
Am Gutenbergmuseum kamen wir vorbei, eines der ältesten Druckmuseen der Welt und dem wohl berühmtesten Sohn der Stadt, Johannes Gutenberg.
Fachwerkhaus an der Leichhofstraße - ob eine Sehenswürdigkeit weiß ich nicht - und im Hintergrund rechts der Mainzer Dom.
Kirschgarten mit Fachwerkhäusern - mittig das älteste Fachwerkhaus von Mainz "Haus zum Aschaffenberg" oder ist es das linke, denn da steht es dran???
Vielleicht kannst du, liebe Nicole, da weiterhelfen? ;-)
Nette Dekoartikel unterwegs... und nach
einem längeren Fußmarsch erblickten wir die Stephanskirche. St. Stephan ist neben dem Dom die bedeutendste Kirche in Mainz.
Sie wurde im Jahr 990 auf der höchsten Erhebung von Mainz gegründet und ist damit die älteste Hallenkirche am Mittelrhein.
Und die wollte ich unbedingt sehen.
Von 1978 bis 1985 schuf der weltberühmte Maler (gelebt hat er von 1887-1985) noch im hohen Alter 9 Fenster für den Ostchor und das Querschiff. Von 1989 bis 2000 ergänzte Charles Marq das Glasfensterwerk von Chagall um weitere 19 Glasfenster.
Den weltberühmten Maler und Marq verband eine 28jährige Zusammenarbeit und tiefe Freundschaft.
Marc Chagall hat seine Fenster in Mainz nie gesehen - seine Gestaltung der Glaskunstfenster wollte er als Beitrag zur jüdisch-deutschen Aussöhnung verstanden wissen.
Eine wunderbare Atmosphäre herrschte dort und wir hatten das Glück, dass wir eine kleine private Erklärung einer Dame vom Schriften- bzw. Verkaufsstand zu diesen Fenstern erhielten. Das war ein beeindruckendes Erlebnis.
Dann liefen wir zurück Richtung Dom und kamen wieder am Kirschgarten vorbei.
Leichhof
... und einmal zur anderen Seite geknipst mit Dom am rechten Bildrand....
den Wetterhahn oder "Domsgickel" ordentlich auf Bild zu bannen schaffte mein Handy dann doch nicht.
In der warmen Mittagssonne sitzend lauschten wir bei einem leckeren Cappuccino einem Saxophonspieler und genossen den gelungenen Start unserer Tour.
Dem süßen Frosch begegneten wir auf dem Weg zum Dom, doch leider blieb keine Zeit zur Erkundung seines Angebots. ;-))
Der hohe Dom St. Martin zu Mainz - der
zu den Kaiserdomen zählende Bau ist eine dreischiffige ronmanische
Pfeilerbasilika, die sowohl romanische als auch gotische und barocke
Elemente aufweist. Schutzpatron ist der heilige Martin von Tours.
Krippe am Dom und - wie Nina schon beim letzten Post bemerkte - auch hier ist wer früh dran mit dem Jesulein. ;-)
Weihnachtspyramide mit Det - der Chef der Mainzelmännchen erwartete uns anschließend am frühen Nachmittag zu Kaffee und Kuchen und entsprechender Führung mit Blick hinter die Kulissen des ZDF-Fernsehsenders.
Diese hübschen Karusselpferde mussten ihre Runde ohne uns ;-) drehen, denn wir liefen ...
runter zum Rhein, wo sich unser Bus langsam auf die Abfahrt Richtung ZDF zum Lerchenberg vorbereitete.
Schön war es in Mainz und gerne würde ich die Stadt noch einmal in Ruhe erkunden.
Die Kaffeetafel war bereits gedeckt und nach dieser Stärkung erhielten wir eine äußerst interessante Backstage-Führung.
Vor fast 30 Jahren war ich zu einer ähnlichen Veranstaltung, aber außer den vorhandenen Fotos erinnere ich fast nichts mehr.... ist halt manchmal so. :-)
Nach diesem Programmpunkt waren noch gute 40km Fahrt zurückzulegen und die fuhr uns der Busfahrer sicher ins Hotel. Etwas Zeit zum Verschnaufen und "Frischmachen" blieb bevor das leckere Abendessen anstand. Die Gestaltung des weiteren gemütlichen Abends dürft ihr euch jetzt gerne ausmalen. ;-) Aber im Ernst, so lang war der gar nicht, denn am Samstag ging es pünktlich um halb 9 auf die Fahrt entlang der dtsch. Weinstraße.
Davon demnächst mal mehr.
Nun wünsche ich euch eine feine Adventswoche und vielleicht lesen wir uns bei 12 von 12 wieder.
Liebe Adventsgrüße von Marita
Liebe Marita,
AntwortenLöschenwunderschöne Bilder hast du aus Mainz mitgebracht. All die herrlichen Fachwerkhäuser sind wohl sehenswert, aber auch Dom und Kirche sind sehr beeindruckend. Herzlichen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Jutta
Da hattet Ihr dann ja ein straffes Programm. Mir geht es dann oft so, dass ich bedaure, dass die Zeit, um alles anzuschauen, nicht ausreicht. Aber gut, so hat man andererseits auch wieder einen Grund, um irgendwann mal für etwas länger wiederzukommen.
AntwortenLöschenEinen lieben Gruß von Marianne
Liebe Marita,
AntwortenLöschenschon wieder ein Bericht über eine wunderschöne Stadt.
Also, das Haus links Am Kirschgarten ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt.
Im Kirschgarten selber bin ich früher als Studentin oft versackt, oje....
Und St. Stephan gefällt mir noch einen Ticken besser als der Dom. Ward Ihr auch im Kreuzgang?
Und im Leichhof kann man an den Weinwochenenden prima sitzen und ein Weinchen nach dem anderen trinken.
Danke fürs Mitnehmen und lieben Gruß
Nicole
Ja, auch hier schon eine volle Krippe 😄
AntwortenLöschenEine ganz wunderschöner Adventsreisen Halt! Ein sehr schöner Halt bei traumhaftem Wetter.
Ich schaue mir auch immer wieder gerne alte Fachwerkhäuser an. Besondere Kunstwerke im alltäglichen.
Die bunten Fenster von Chagall habe ich noch nie geschafft anzusehen, wenn ich (leider nur kurz) in Mainz war.
Und jetzt seit ihr auf der Reise, noch südlicher.
.bin gespannt wohin es noch ging
Mit lieben Grüßen und Danke fürs Mitnehmen
Nina
Hach jaaaa gerade am Mittwoch war ich auch wieder dort liebe Marita zusammen mit Stephie, sie kannte doch auch die Chagall Fenster noch nicht. Wenn Du wieder kommst dann sag aber auch gerne vorher Bescheid, gell !!! Vielleicht klappt es ja zu Weck, Worscht und Woi :-)))) Alzey ist auch schön da waren wir im Sommer mal wieder. Die Fotos von dort schlummern auch noch auf der Festplatte....
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Marita,
AntwortenLöschendu bist wirklich einer der unternehmungslustigsten Menschen, die ich kenne. (Oder muss das MenschInnen heißen? Egal.) Die herrlichen Glasfenster von Chagall habe ich mir auch vor einigen Jahren angeguckt und die Bilder liegen noch irgendwo auf einer alten Festplatte. Mainz ist schön.
Herzliche Grüße – Elke
Ja, die Stadt ist schön, wenn auch vieles Fake ist, denn der Bombenhagel des 2.Weltkrieges hat sie in Schutt & Asche gelegt. Besonders gefallen hat mir allerdings, dort die Bloggerin "Freda im Garten" zu treffen - eine äußerst kreative, humorige & bewusste Person. Die Chagallfenster haben mich etwas enttäuscht. Gefallen hat mir, nach dem Besuch "Der Ausflug der toten Mädchen" von Anna Seghers zu lesen. Da erfährt frau auch etwas über das jüdische Leben in der Stadt, das ja auch ausgelöscht worden ist. Auf deine nächsten Ziele bin ich neugierig.
AntwortenLöschenGLG
Astrid
Vilen Dank für die Führung durch Mainz und schreibst mit deinen tollen Fotos so interessant wieder!
AntwortenLöschenIch hab es genossen liebe Marita!
Schöne Adventswoche!
Lieben Gruss Elke
Mainz kenne ich nicht liebe Marita und ja, jetzt bin ich begeistert durch deine Bilderwelt die mir gut gefallen hat.
AntwortenLöschenEine fantastische Führung die ich genossen habe.
Ganz liebe Grüße zu dir.
Christine
So schöne Impressionen aus Mainz und was hattet Ihr für ein Glück mit dem Wetter, liebe Marita. Eine tolle Stadt, die gar nicht weit von uns entfernt liegt.
AntwortenLöschenWeiterhin eine schöne Adventszeit
wünscht Dir
Anke
Liebe Marita, sehr schöne Impressionen aus Mainz hast du mitgebracht. Ich war schon mehrmals auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt und in früheren Zeiten auch einige Male zu Schulungen bei IBM in Mainz, aber die Stadt kenne ich nicht wirklich. Ich glaube im nächsten Jahr, plane ich auch mal einen Besuch in Mainz ein, das ist schon lohnenswert. Danke fürs Mitnehmen.
AntwortenLöschenHab einen schöne Zeit und liebe Grüße, Claudia