Endlich wieder Tulpen, die von der Marktfrau kommen...zehn gefüllte apricotfarbene in der schwarzen Vase und mehr braucht es nicht. Dazu eins meiner Emu-Eier, Wachteleier, Federn und der Gentleman-Hase - fertig bestückt ist das graue Metalltablett.
Die Kerze von letzter Woche hat's noch nicht viel weiter nach unten geschafft. ;-))
Sie blühen nun meine blauen kleinen Leberblümchen. Ich mag sie total gerne, aber zur leidenschaftlichen Sammlerin werde ich dann doch nicht. Hier im Garten stehen nur die StiNos, die sich gerne noch vermehren dürfen. Die Hepatica-Fans zahlen teilweise horrende Preise im gehobenen vierstelligen Bereich für eine Pflanze, aber da bin ich sowieso raus. Vielleicht nochmal ein süßes rosanes ... das könnte ich mir in den Beeten gut vorstellen.
Auch Anemone blanda hat nun ihre hübschen Blüten geöffnet und davon brauche ich definitiv mehr ... so mein Entschluss in der letzten Woche. Am Mittwoch begegneten mir die Staudentöpfchen beim Rai**eisen und dreie kamen dann umgehend mit.
Auch diese kleinen Schönheiten begeistern mich.
Ein Tagpfauenauge aus dem Vorjahr wurde sicher vom betörrenden Hyazinthenduft angelockt. Meine blauen Zwiebelblüher erscheinen zuverlässig jedes Jahr wieder.
Perl- oder Traubenhyazinthen und Lungenkraut (Pulmonaria) zeigen Farbe - vor allem das Lungenkraut zieht die Insekten richtiggehend an. Ich mag die kleinen Frühjahrs-Blütchen dieser Staude, nur wenn ihre Sämlinge zu viele werden, entferne ich sie aus dem Beet.
Sind sie nicht zauberhaft, die süßen blauen Blütchen von Brunnera Jack Frost???. Das Vergissmeinnicht ist mit seiner schönen Blattzeichnung auch nach der Blüte eine schöne Blattschmuckstaude.
Und diese Blüten haben sich unbemerkt in mein Beet geschlichen ... ich denke es ist ein Blausternchen (Scilla), welches ich wg. seiner invasiven Ausbreitungsfreude eigentlich nicht im Garten haben möchte. Aber nun ist es mal da und ich werde abwarten, ob es das gesamte Beet erobern will. Dann werde ich etwas gegen die süßen Blütenträger unternehmen müssen, doch dieses Jahr erfreue ich mich daran.
Und hier einmal der Duft bzw. Nektartest am verblühten Krokus...die Schmetterlinge wie Zitronenfalter, Tagpfauenauge und C-Falter sind nun an den sonnigen Frühjahrstagen unterwegs. Hoffentlich gibt es im Laufe des Jahres noch mehr dieser Butterflies der neuen Generation zu beobachten.
Und was zeigt sich bei euch im Garten, auf dem Balkon oder in eurer Umgebung an zarten blauen Blüten???
"Einfarbig" heißt ein Feld beim Jahresbingo und da setze ich für die einfarbige Vorstellung aller zartblauen Blüten in meinem Garten ein Kreuzchen.
Nun bringe ich meine Tulpen zu Astrids Sammlung und werde erst am Sonntagabend meine nächste Bloggerrunde drehen.
Bis dahin habt eine schöne Zeit - einen lieben Gruß von Marita
Wegen Verlinkung u.a. auch bei niwibo sucht ... Hase & Ei ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.
deine blauen blüten im garten sind wunderschön und ich kann verstehen, dass du von der anemone noch mehr haben wolltest. sie hat wirklich ein ganz besonderes blau. gestern und vorgestern sah ich wieder im park und vor einer kirche tausende von scilla - eine pracht in blau! aber im garten möchte man ja auch andere blüten haben.
AntwortenLöschendeine tulpen sehen sehr knuffig aus und verbreiten mit den österlichen beigaben eine schöne stimmung. so langsam darf ostern jetzt aber auch mal kommen!!
liebe grüße und ein schönes wochenende!
mano
So schön, dein Garten! Lustig, ich hätte gerne Scillas, und denen gefällts bei mir einfach nicht...
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Liebe Marita,
AntwortenLöschenwow, das sind ja richtig hübsche Tulpen. Und die Deko, besonders der Hase, gefällt mir auch wieder so gut:) Wie entzückend ist denn die Leberblume, ich glaub ich muss heute nochmal los;0) Gerade gestern musste ich mir unbedingt die Küchenschelle nachkaufen, 2 sind nicht mehr gesehen hier. Schönes Wochenende...Herzlichst Kirsten💜
Apricotfarbene Tulpen in einer schwarzen Vase, hinreißend, liebe Marita. Ein toller Hingucker ist auch das schwarze Ei. Liebe Grüße
AntwortenLöschenGaby
Die Blumen draußen sind wunderschön, ich mag die alle auch sehr. ♥ Und deine Deko zuhause, liebe Marita, ist wieder ein ganz zauberhafter Hingucker, sooooo schön. ♥ ♥ ♥
AntwortenLöschenHerzensgrüße an dich
♥ Anita
Oh, so viele tolle blaue Blümchen! Ich bin ja ein großer Leberblümchenfan, und mir gefallen die ganz normalen einfach am besten.
AntwortenLöschenLG
Centi
Du erlebst also gerade Dein blaues Wunder im Garten dank der vielen wunderbaren Blüten - herrlich!!! Aber das die Pflanzen für so "teuer-Geld" gehandelt werden, wusste ich nicht. Dafür, dass Dein Gentleman-Hase ein so großes Emu-Ei gebracht hat, sieht er wirklich sehr fein aus. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende - liebe Grüße, Lene
AntwortenLöschenDeine Vasenfüllung mag ich liebe Marita samt Dekoration. Klasse
AntwortenLöschenDie Schmetterlinge fliegen bei mir auch im Garten und es summt und brummt, der Frühling ist da.
Ganz liebe Grüße zu dir
Christine
Deine blauen Blütchen sind so hübsch, liebe Marita. Vom Kaukasus-Vergissmeinnicht sind hier nur winzige Blattspitzen zu sehen. Ich hoffe, die Schnecken waren nicht schon wieder dran. Spuren sah ich keine.🤔 Die kleine Scilla vermehrt sich hier sehr moderat und macht mir viel Freude. Invasiv ist sie hier auf keinen Fall. Das kann natürlich auch daran liegen, dass die Wühlmäuse sie als Appetithäppchen zwischendurch verputzen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und dir einen wunderschönen Gartentag
Susanna
Liebe Marita,
AntwortenLöschenwas für ein wunderbar lebendiger Rundgang durch deinen Frühlingsgarten – ich konnte beim Lesen förmlich den Duft der Hyazinthen riechen und das zarte Blau all der Frühlingsblütchen vor meinem inneren Auge sehen!
Die apricotfarbenen Tulpen in der schwarzen Vase – das ist ein echter Hingucker! Und wie schön schlicht und stimmig du das Tablett arrangiert hast, mit dem Gentleman-Hasen, Eiern und Federn... da braucht es wirklich nicht mehr. Frühling in seiner elegantesten Form!
Deine Liebe zu den Leberblümchen kann ich gut nachvollziehen. Diese kleinen blauen Wunder sind so fein und zurückhaltend, und doch wirken sie irgendwie edel. Und dass du bei den „StiNos“ bleibst, macht sie gleich noch sympathischer – ein bisschen Wildheit darf ruhig bleiben im Garten. Ich musste schmunzeln bei den „vierstelligen“ Preisen… da wäre ich auch raus. 😉
Anemone blanda – ja, die muss man einfach ins Herz schließen.
Beim Scilla kann ich deine Skepsis gut verstehen – sie sind zauberhaft, aber sie wissen wirklich nicht, wann Schluss ist. 😉 Aber solange sie sich im Zaum halten, darf man sich ruhig ein bisschen an ihnen erfreuen.
Der Duft-Check am Krokus war dann noch das Sahnehäubchen – ich stelle mir gerade vor, wie der Zitronenfalter sich den Nektar testweise schmecken lässt. Frühling mit allen Sinnen!
Danke für diesen liebevollen Einblick – da bekommt man direkt Lust, selbst mit einer Tasse Tee durch den Garten zu streifen und nach dem zarten Blau Ausschau zu halten. Vielleicht zeigen sich ja auch bei mir bald wieder die ersten Vergissmeinnicht…
Hab ein wunderschönes Frühlingswochenende und viel Freude mit deinen Blümchen –
herzliche Grüße!
Hallo liebe Marita,
AntwortenLöschendein Tulpenstrauß sieht mit dem Hasen und den Ostereiern sehr schön aus. Gefällt mir sehr gut.
Schöne Bilder hast du aus dem Garten mitgebracht. Bei mir haben Narzissen die Oberhand, obwohl ich nur einige gepflanzt habe.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Tilla
Als ich deine Bilder gesehen hatte, musste ich gleich an Mörike denken, denn das blaue Band weht wunderschön durch deinen Garten. Ein tolles Farbenspiel!
AntwortenLöschenDa wo die Blausternchen nicht erwünscht sind, kann man sie leicht entfernen, aber ich mag sie.
Herzliche Grüße
Arti
Deine gefüllten Tulpen sind ein Traum, wenn ich diese sehe, kann ich auch nicht widerstehen. Herr Hase passt da als gut gekleideter Gentleman bestens dazu und entlockt mir ein Schmunzeln.
AntwortenLöschenIch freue mich über das gestrickte Häslein, das ich gestern geschenkt bekam. Es blickt aufmerksam auf mein Tun :-)
War heute ein wenig in meinem Lieblingsgarten, aber noch ist nicht wirklich viel los. Da kann die Bepflanzung der Beete in der Innenstadt locker mithalten. Ich war etwas enttäuscht, während ich mich in Deinem Wundergarten nur begeistert umsehen kann.
Viel Freude an all dem Schönen, das Dich umgibt.
Herzliche Grüße aus dem Nachbarlande, C Stern
Liebe Marita,
AntwortenLöscheneine tolle Farbe haben Deine Tulpen und neben dem Schwarz leuchten sie nochmal so schön. Besonders gut gefallen mir Deine vielen verschiedenen blauen Blumen im Garten. Eine schöner als die andere.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir
Burgi
...bei mir ist es heute auch orangefarben in der Vase, so hübsch inder schwarzen Vase bei dir, liebe Marita!!
AntwortenLöschenAaaber draußen im Garten, das ist ja ein Traum bei dir :O))))
Herzensgrüße
Gabi
Oh, hier blühen außer den blauen Muscaris nicht viele blaue Blumen liebe Marita,
AntwortenLöschenmehr weiße, lila und pinke. Aber gerade eben habe ich eine Blaurute gepflanzt. Mal schauen, wann sie blühen wird.
Dein Garten ist ein richtiges Blütenmeer, wunderschön.
Und auch die gefüllten Tulpen in der schwarzen Vase sind ein schöner Hingucker.
Hab einen schönen Abend, sonnige Grüße
Nicole
Was für eine vitalisierende Farbe in der Vase! Im Garten hast du dann offensichtlich eine andere Farbvorliebe...
AntwortenLöschenGLG
Astrid
Liebe Marita,
AntwortenLöschenda hast du aber wieder einen wunderschönen Beitrag für das Bingo abgeliefert. Zauberhaft sind die blauen Blümchen. Wobei ich Leberblümchen hier kaum sehe.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Marita, das hast Du wieder so schön angerichtet, das muss ich dir wirklich schreiben denn so empfinde ich da. Hach der Post von unserem Leberblümchen geht auch morgen raus. Es ist schon ein besonderes Pflänzchen nur so schöne Fotos wie Du konnte Mama leider nicht machen mit ihrem Ipad...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Hallo Marita,
AntwortenLöschenach, so ein StiNo würde mir auch schon reichen. Gestern am Leberblümchenberg in Steinhagen fiel mir auf, dass sie nie zusammen mit Bärlauch zu sehen sind. In meinem Garten würden sie also wohl seinem Andrang nicht standhalten.
VG
Elke
Hallo Marita,
AntwortenLöschenbei mir büht in blau neben den Traubenhyazinthen noch der Blaustern. Die vermehren sich, zum Glück, von selber, aber in diesem Jahr sind es leider, vielleicht auch wegen der Trockenheit, weniger als sonst. Und das Leberblümchen zeigt auch seine wunderschönen Blüten.
Schön wieder deine Fotos und dein Leberblümchen sieht ganz ähnlich aus wie meines. Toll dass du den Schmetterling "einfangen" konntest, mir ist es nicht geglückt.
Liebe Grüße
Gabi
...so schön blüht es in deinem Garten, liebe Marita,
AntwortenLöscheneiniges davon ist auch in meinem Garten zu finden, die Leberblümchen hätte ich noch gerne, da gab es bisher nur einen erfolglosen Versuch, sie anzusiedeln...dein österliches Tablett gefällt mir auch gut...
wünsche dir ein schönes Frühlingswochenende,
liebe Grüße Birgitt
Liebe Marita,
AntwortenLöschenes blüht ja traumhaft schön in deinem Garten! Da kann man sich gar nicht satt sehen :) Das Lungenkraut mit den rosa und lila Blümchen hab ich auch im Garten und freu mich drüber, wie die Bienen und Hummeln.
Ganz liebe Grüße und ein schönes Restwochenende
Trixi
Ein Tulpenstrauß schmückt unseren Tisch. Ja, es sind mir tatsächlich die liebsten Blumen. Wundervoll arrangiert hast du deine Tulpen hier, liebe Marita.
AntwortenLöschenViele Grüße von Heidrun