Sonntag, 16. März 2025

Tierpark Olderdissen, Grünfuchs-Pfad und Altstadt Bielefeld

 Am ersten März machten wir uns auf den Weg nach Bielefeld, um am Abend ein Klangkonzert zu hören. Das Wetter war nicht gerade freundlich, trotzdem starteten wir bereits am Vormittag, um uns mehr Sehenswertes in der Stadt anzuschauen. Für den Botanischen Garten oberhalb von Dr. Oetker gelegen war es noch zu früh im Jahr, da möchte ich auf jeden Fall zu einer anderen Jahreszeit hin. 
Der Tierpark Olderdissen stand als Erstes auf dem Besuchsplan und es ist schon außergewöhnlich, dass nur eine Parkplatzgebühr von 2 € zu entrichten war und der Eintritt in den Tierpark ist frei.
Wo hat man das denn noch, bittschön???
Am Eingang begrüßten uns bereits die Wisente des Heimat-Tierparks.

Der Tierpark ist weitläufig und liegt in einem 16 Hektar großen Gelände mitten im Teutoburger Wald. Vom Tierpark gelangt man direkt in den Wald und auf den Grünfuchs-Pfad, den wir anschließend liefen. Aber zunächst waren die Tiere die Hauptattraktionen wie u.a.

die gefiederten Bewohner 

und die Schneeeule.

Zwei Braunbärinnen bereichern die Anlage...Flocon und Jojo, doch nur eine der beiden konnten wir sichten.

Vorbei an den Hochlandrindern verließen wir Fischotter, Wildschweine, Nutria, Waschbären, Luchse und mehr...

und gelangten auf den Grünfuchs-Pfad,

der rund um den Kahlen Berg führt und einige interaktive Stationen für Wanderer und auch speziell für Kinder bereit hält.

Wir streiften auf der Runde den botanischen Garten ...

und hatten den Blick von oben auf das Gelände.

Beim Tierpark wieder angelangt, war es Zeit für die Wolfsfütterung...

wie wir hier beobachten konnten.

Gegen 14 Uhr starteten wir Richtung Innenstadt zu unserem geplanten nächsten Ziel... ein spätes Mittagessen in einem besonderen Ambiente...zum Restaurant GlückundSeligkeit.
 
Das GLÜCKUNDSELIGKEIT war zum Zeitpunkt seiner Eröffnung einzigartig in Deutschland. Erstmalig wurde eine ganze Kirche in dieser Größenordung komplett zu einem gastronomischen Betrieb umgebaut. Dies hatte zur Folge, dass plötzlich ein riesiges Medieninteresse auf Bielefeld fokussierte. Tageszeitungen, Magazine und TV-Sender berichteten bundesweit über die Eröffnung. Selbst das Japanische Fernsehen schickte ein Kamerateam ins GLÜCKUNDSELIGKEIT und sendete einen längeren Bericht zur Primetime.

Das Fotografieren war ausdrücklich erlaubt und da wir dort gegen halb 3 ankamen,

konnte zu diesem Zeitpunkt die gesamte Räumlichkeit mit der Kamera wunderbar eingefangen werden.

Lecker gegessen und gut gestärkt stand anschließend ein Altstadtrundgang an. Hier in diesem Post hatte ich euch schon einige Eindrücke gezeigt.
Wir liefen entlang der freigelegten Lutter durch die Ravensberger Straße und gelangten in die Altstadt.

Wir kamen vorbei am Woermanns Hof

und Haus Müller, 
dem ältesten nachweisbaren Haus in Bielefeld - im Kern aus dem Jahre 1485 und danach vielfache Veränderungen. Ende des 19. Jahrhunderts Bäckerei Müller, wo der Apotheker Dr. August Oetker seine Backexperimente durchführte.

Das Kachelhaus, ein Baudenkmal aus dem Jahre 1927, war nicht nur ein View-Point auf unserer Liste, denn dort kehrten wir zum späten Nachmittagsimbiss bei Stachelbeerbaiser und Milchkaffee ein.

Das Ambiente hat einen Hauch von Nostalgie und Geschichte ... so schön dort zu sitzen, Kaffee und Kuchen zu genießen, das Interieur zu entdecken, denn die alte Einrichtung wurde in die Möblierung integriert.

Danach ging es gestärkt weiter durch die Stadt, zu unserem Auto und das Klangkonzert ließ auch nicht mehr lange auf sich warten.
Diesem schelmischen Spruch begegneten wir unterwegs und

damit bin ich am Ende meines Monatsspaziergangs, den ich bei Heike verlinke.
Unter dem Label Bielefeld kommt ihr zu meinen Beiträgen über die Sparrenburg, das Bauernhausmuseum, Tag bei Dr. Oetker mit den Weihnachtsmärkten.
 
Habt noch einen gemütlichen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.

Lieben Gruß von Marita
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

17 Kommentare:

  1. Was für ein toller Ausflug, liebe Marita.
    Wir haben hier einen ähnlichen Wildpark, das Parken ist frei, aaaaber der Eintritt,....
    Trotz allem ich sollte mal wieder hin, wenn ich deine Fotos so sehe!
    Einen schönen Abend noch ,lieben Gruß
    Gabi

    AntwortenLöschen
  2. Ganz toll, liebe Marita. Ich bin von deinen Fotos begeistert, egal ob Tierpark oder Stadtansichten. Und eine Bar "Stress" zu nennen, ist mal wirklich eine originelle Idee. Aber mein Favorit ist eindeutig die zum Restaurant umgebaute Kirche. Da kann ich mir gut vorstellen, dass diese Gebäude viel Aufsehen erregt.
    Herzliche Grüße und schönen Dank fürs Mitnehmen auf den Stadtrundgang
    Elke

    AntwortenLöschen
  3. Ein wunderschöner Beitrag liebe Marita. Mein Favorit ist auch die umgebaute Kirche, das ist sicher so toll dort zu sitzen. In Utrecht gibt es so etwas auch aber das ist viel kleiner und dennoch ist es einmal eine Kirche gewesen und hat die hohen Wände und all die schönen Fenster ebenso. Dort war auch eine ganz lange Bar das sah auch so toll aus. Danke für die kleine Stadtführung. Gerne bin ich mit spaziert !

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  4. Ja, die Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt, hat es in sich! Toll, was du da alles entdeckt und genossen hast! - Bei deinen Wolfsbildern fällt mir ein, dass ich den einsamen Wolf im Kölner Zoo richtig vermisse. Da wurde nach seinem Tod auch kein Nachfolger bzw. ein neues Rudel mehr angesiedelt, was ich schade finde.
    Eine gute neue Woche!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  5. In einem Tierpark war ich schon ewig nicht mehr. Die Tiere im Bielefelder Tierpark sind jedenfalls beeindruckend und die Wolffütterung erst recht. Dafür war ich letzten Juli in Bielefeld. Das Kachelhaus fand ich sehr interessant und habe etliche Fotos gemacht. Für Kuchen hat die Zeit allerdings nicht gereicht. Und das besondere Restaurant in der Kirche ist mir entgangen, dabei war ich mit Einheimischen unterwegs. Da muss ich wohl nochmal nachfragen ;-) Sehr schön jedenfalls der Spaziergang, zu dem du uns mitgenommen hast.
    Liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen
  6. Was für ein schöner Ausflugstag. Alleine einer der drei Ausflüge wäre schon etwas Schönes gewesen für den Monatsspaziergang. Der Tierpark ist ganz besonders schön, ich bin sofort hin und weg von diesem riesigen Wiesent. Auch die Kirche finde ich faszinierend. Das sich allerdings so ein Medienrummel darum entwickelt hat, ... in anderen Ländern ist es gar nicht so selten, dass Kirchen umfunktioniert werden, es sind ja auch wunderbare Gebäude. In Edinburgh haben wir in einer, zu einem Hostel umgebauten, Kirche genächtigt.
    Auch der Stadtrundgang mit den schönen Häusern,... Ich sag ja, drei Spaziergänge
    Schön, dass Du uns mitgenommen hast
    Einen guten Start in die Ewoche4 und mit lieben Grüßen
    Nina

    AntwortenLöschen
  7. Och, was für ein netter Wisent! Ich mag die Viecher.
    Die umfunktionierte Kirche finde ich auch interessant. Irgendwie muss man die Gebäude ja nutzen.
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Marita,
    tolle Fotos hast du uns mitgebracht von dem tollen Ausflug. Und so günstig der Wildpark, das ist kaum zu glauben. Herzlichst Kirsten 💜

    AntwortenLöschen
  9. Wieder einmal so ein schöner Ausflug, liebe Marita. Als ich eben Deine Seite anklickte, musste ich schmunzeln, denn ich habe auch gerade über einen Zoobesuch berichtet. Ihr habt allerdings noch viel mehr zu bieten wie schicke Lokalitäten mit einem netten und sehenswerten Stadtrundgang und appetitliche Leckereien.
    Danke fürs Mitnehmen und liebe Grüße von Marianne

    AntwortenLöschen
  10. Das grüne Kachelhaus ist sofort mein Favorit!!! Umnutzungen von Kirchen habe ich schon einige gesehen, auch eine Gastronomische aber nicht so reiisg. Wenn die gefüllt ist, das könnte ein heftiger Pegel sein, denn die Akustik ist doch immer gut in Kirchen.Was es so alles gibt in einem Ort ,den es nicht gibt.
    Viele Grüße, Karen

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Marita,
    was für ein toller Besuch im Tierpark und in der Kirche das Gastronomische darin ist Klasse , wunderschön sah das aus! Auch die alten Fachwerkhäuser und die Strasse!
    Wundervolles Posting ist das und bedanke mich dass du uns mit nimmst!
    Schöne Woche wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Marita, ich musste sehr über das Stress-Schild lachen, denn in Wien ging ich auf dem Weg zur Arbeit tatsächlich regelmäßig an einem "Café Stress" vorbei und dachte mir dann stets: Ich könnte auch da reingehen und behaupten, ich wäre im Stress!
    Völlig stressfrei hingegen war euer Ausflug in den schönen Tierpark - und ja, du hast recht, nur 2 Euro Parkgebühr und kein Eintritt, das ist ungewöhnlich. Das Restaurant GlückundSeligkeit hätte mir auch gut gefallen, ein ganz besonderer Ort! Und auch auf den Altstadtrundgang durch Bielefeld habe ich dich gerne begleitet - eine sehenswerte Stadt!
    Alles Liebe, Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2025/03/februar-ruckblick-und-blogparade-blau.html

    AntwortenLöschen
  13. Tolle Bilder vom Tierpark, liebe Marita. Ich finde die Schneeeule wunderschön. Auch die Fotos vom Restaurant Glückundseligkeit sind sehr einladend - und beim Altstadtrundgang bin ich gerne mitgekommen. Das Stachelbeerbaiser sieht soo lecker aus. Der Knaller ist das Schild :-)).
    Hab noch eine gute Woche und genieße den Frühling!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  14. Oh, da kommen Erinnerungen auf. Es ist Jahrzehnte her, dass ich beruflich nach Bielefeld reiste. Schön einen aktuellen Blick auf die Stadt zu werfen.
    Liebe Grüße von Heidrun

    AntwortenLöschen
  15. Das hat sich gelohnt, dass ihr so früh aufgebrochen seid und den Tag optimal genutzt habt. In einem Zoo war ich schon viel zu lange nicht mehr. Das Foto von der Wolfsfütterung hast du sicher durch einen Zaun gemacht? Ich stellte mir gerade vor wie viele schon nasse Füsse gekriegt haben in der Lutter! Die umgenutzte Kirche sieht eindrücklich aus. Ich war schon öfter in einer Kirche, die zu einem Konzert und Eventlokal umgenutzt wurde.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  16. ein toller Ausflug
    und ihr habt den Tag sehr genutzt und viel gesehen
    der Tierpark ist sehr schön und auch die Waldrunde hat sicher gut getan
    in der ehemaligen Kirche hätte ich allerdings nicht essen können
    das geht gegen mich
    dafür wäre der Besuch des Cafés meiner gewesen.. hihi
    ich genieße auch immer die Stachelbeertorte wenn es sie irgendwo gibt
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  17. Ich freue mich über deinen Bericht aus meiner Heimatstadt. Dankeschön! Im grünen Kachelhaus habe ich in jüngeren Jahren schon eingekauft, da war es noch ein Lebenmittelladen mit toller Brotauswahl.
    Und Olderdissen ist immer einen Besuch wert, besonders mit den Enkelkindern.
    Liebe Grüße aus Bielefeld von Bärbel

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.