Freitag, 17. März 2017

Sonnentage...

...da gab es für die erste Wildtulpenknospe kein Halten mehr - stolz und aufrecht präsentierte sie am Mittwoch ihre erste Blüte. :-))

Seit dem letzten Wochenende verwöhnte uns der Wettergott mit traumhaften sonnigen Tagen, die gestern mit einem sensationellen Temperaturanstieg auf 16 Grad ihren Höhepunkt erreichten. Die Terrassensaison wurde schon mit Käffchen und lecker Kuchen eröffnet...begleitet durch Vogelgezwitscher und dem emsigen Nestbau der Kohlmeisen.

Iris ret. "Harmony" - ein Zwiebelchen war auf Wanderschaft und hat sich diesen Platz erwählt...mitten im Hostatopf.


In den Beeten ging es auch rund ;-)...die restlichen Kompostsäcke aus dem Vorjahr verteilt, Zwiebelblüher und Hellis bekamen ihre Hornmehl- bzw. Hornspänegabe, sämtliche Töpfe und Zinkwannen sind wieder randvoll, alle Rosen geschnitten - ich weiß, so früh war ich noch nie dran - die meisten Ableger für die Staudenbörse getopft und ein bisserl Deko und frühlingsfrische Hornveilchen verteilt.

Pulmonaria (Lungenkraut) hat sich zu Hepatica (Leberblümchen) gesellt.

  Die blauen Krokusse sind doch noch vereinzelt erschienen, Anemone blanda und ein weiterer Leberblümchentuff.

Juchuuu...zwei Töpfchen Elfenkrokusse "Ruby Giant" konnte ich in meinem Gartencenter noch ergattern - auf dass sie sich reichlich vermehren und über den Rasen lustwandeln!!!

 Pulmonaria "Sissinghurst White" wird eigentlich recht stiefmütterlich behandelt...es bekommt demnächst einen Platz in der ersten Reihe. ;-)

Die Hellis blühen grad so großartig und haben eine tolle Fernwirkung.




Diese Semperviven leuchten in der Sonne wunderbar und sehen richtig klasse aus.

Sind sie nicht umwerfend in ihrer roten Färbung?

Allerdings habe ich mit vielen nicht so ein Glück.
Am Mittwoch brachte der Paketbote ein Päckchen mit kleinen Sempsablegern incl. Pflegeanweisung - vielen lieben Dank an die Spenderin...sofort gepottet und auch bei einigen meiner nicht so Lädierten machte es Spaß, sie neu zu betten. ;-)

 Die Drahtkörbe habe ich einfach mit herumliegendem trockenen Laub gefüllt, so dass die Plastikpötte der Hornveilchen darin versinken und man sie gar nimmer sieht, etwas Moos aus dem Garten darüber ...fertig. :-))

 Beide Lewisia sind ganz prächtig über den Winter gekommen

Haustürdeko

Und hier nun die nächste Baustelle...der Buchs ist gegangen und dort steht vorübergehend der Nähmaschinentisch, der ganz dringend ;-) an den Platz des alten Waschkessels will. Da ist des Hausherrn menpower gefragt...ich hoffe, es wird recht zügig was, bevor die Hostahörnchen komplett aus der Erde sind.   
Leider ist für das Wochenende ein Wetterumbruch - mein Kopp bestätigt das heute ebenfalls :-(( - mit Nässe und Kälte vorhergesagt, schade ... von mir aus hätte es so bleiben können...mit seichtem, nächtlichen Regen versteht sich. ;-)

Trotzdem ... euch allen eine nette kurzweilige Zeit - bis dahin.

Sonntag, 12. März 2017

Sanftmütige Alpakas

Dass diese freundlichen Gesellen in meiner weiteren Nachbarschaft zu Hause sind, war mir lange nicht bekannt. Vor kurzem sind wir zu einem Sonntagsspaziergang dorthin gefahren und... sie hatten natürlich Ausgang und fühlten sich auf der Weide pudelwohl.
Ich habe euch einige Bilder der Alpacas mitgebracht - vielen Dank an die Besitzer der Westfalen Alpacas, dass ich sie hier zeigen darf.


Alpakas sind mit den Lamas verwandt und leben auf den Hochebenen der peruanischen Anden auf Höhen von 3000 bis 4200 Metern. 
Das dicke, weiche Fell gibt es in über 40 verschiedenden Farben von Elfenbein bis Schwarz in allen Grau- und Brauntönen und Nuancen. Die Alpakafaser ist wärmer und strapazierfähiger als Wolle und durch die wasserabweisende Struktur saugt sie Feuchtigkeit nicht auf. Sie ist lanolinfrei und dadurch hypoallergen.

Haben sie nicht hübsche Gesichter???

Alpakas haben ein sanftmütiges Wesen...ich finde es bezaubernd sie zu fotografieren...scheu und zurückhaltend beobachteten sie uns dabei.

Uppps, heute noch nicht gekämmt??? ;-) Schaut mal... diese Augen...wunderschön.

Darf ich vorstellen... Cover Girl, eine graue Jungstute

Der Kleine war wohl mein heimlicher Star und ist eine SIE ;-) wie der Besitzer erklärte  - eine weiße Jungstute  ..das Fotoshooting hat Emotion sichtlich Spaß bereitet. :-)

Wer noch mehr über die Anfänge der Zucht und weiteres Wissenswertes erfahren möchte, dem sei die oben angegebene Internetseite empfohlen.

Zum Abschluss gab es noch einen kleinen Spaziergang bis zum Parkplatz.



Einen guten Start in die neue Woche - hier soll sie frühlingshaft und damit gartentauglich werden mit Temperaturen bis zu 16 Grad :-))...ich bin gespannt.

Bis dahin - euch allen eine gute (Garten)Zeit.


Freitag, 10. März 2017

Freitagsblümchen & Frühling in der HolzKiste

Kennt ihr diese Blüten??? Da sie eine gewisse Ähnlichkeit mit Callablüten haben, bin ich davon ausgegangen, dass es sich um eine Züchtung in dieser umwerfenden Farbe handelt.
Aber...im Blumenladen stand dann fest, es sind Anthurien...so klein und nicht unbedingt in leuchtend rot gefallen sie mir sehr und sie sollten die Hauptrolle in meinem kleinen Blumengebinde übernehmen.
Dazu Waxflower, eine Freesie in fuchsia und das Arrangement ist komplett. Auf dem Metallteller ist die erste Osterdeko eingezogen...den überall angebotenen österlichen Sachen kann man sich kaum entziehen, doch ich bin quasi ;-) standhaft geblieben und naja ... der Hase durfte als Einziges beim Floristenbesuch mit. ;-))

Eine Zwiebel des großen Schneeglöckchens habe ich in ein kleines Ei gepflanzt. Sicher werden die Blüten des Glöckchens im warmen Wohnzimmer nicht so lange halten ... dann darf es in den Garten ziehen.

Wer meinem Blog schon länger verfolgt kennt die kleine GänseEiervase aus diesem Post,

Nachdem die Terrasse am Wochenende von geparkten Töpfen befreit und den ersten Frühjahrsputz hinter sich gebracht hatte, war mir nach Farbe. Die braune Holzkiste fristete schon länger ein Kellerdasein und nun blüht sie auf und taucht den Terrassentisch in frühlingshaftes, buntes Flair.

In der Kiste stehen je ein Belli, Hornveilchen, Schachbrettblume und Sandkraut und es fehlte noch etwas an Höhe und so kam ein getopfter Ableger einer Segge gerade recht. Ein Rest Stacheldraht von meinen flotten Kränzen und Moos aus dem Garten machen das Ganze vollständig ... dazu noch drei Viola im Topf ...  hoffentlich lässt sich der Frühling damit locken und klopft in den nächsten Wochen etwas kräftiger an die Tür.

Und "Rudi" mittendrin ;-)

Habt ihr euch auch schon ein wenig Farbe auf die Terrasse geholt???
Hornveilchen dürfen bei mir noch mehr...hier und hier könnt ihr meine Vorliebe für die kleinen bunten Gesichter nachlesen.
;-))

Diesen Post schicke ich zum 
Friday-Flowerday von Holunderbluetchen.
Ein nettes Wochenende wünsche ich euch - bis dahin eine gute Zeit.

Werbung durch die Verlinkung meines Beitrags


Sonntag, 5. März 2017

VorFrühlingsfreude


Welch ein Frühlingstag war das gestern - einmalig schön und das im wahrsten Sinne, denn nach frühlingshaften 15 Grad ist es heute grau, trüb und durch den Wind empfindlich kalt.
Ringsum wurde der Samstag in allen Gärten genutzt um den Winter aus den Beeten und Anlagen zu kehren.
Wir haben die Terrasse von sämtlichen Pötten befreit und der Hausherr hat den Kärcher geschwungen...Terrassendach, Schattierung, Bänke, Gartentor.
Die Frühlingsblüher, an denen ich im Gartencenter nicht vorbei kam, sind in Tontöpfe gewandert und der ersten Stammrose Super Excelsa wurde der Rückschnitt verpasst.
Damit warte ich zwar immer bis die Forsythien blühen, aber sie war so wild und üppig geworden und hatte schon fast das halbe Terrassenfenster erobert. Jetzt sieht sie wieder manierlich aus und auch die Hortensien haben ihre vertrockneten Blüten samt Laub hergegeben.  
Meine beiden ältesten Buchskugeln sind in der vergangenen Woche vom Baumschuler entfernt worden, das schmerzt schon... nur war der Pilz dort schon leicht aktiv und sie waren arg aus der Form geraten. Ein Positives hat das Ganze ...es ist neue Gestaltungsfläche entstanden ;-)....aber davon demnächst mehr.
 
Und bei herrlichstem Sonnenschein in leichtem Vlies mochte ich gestern die Gartenrunde kaum beenden, denn immer mehr Austriebe gibt es zu entdecken. Geht es euch auch so, dass ihr im Frühjahr oft nicht wisst, was im vergangenen Herbst so alles umgezogen ist...

die Leberblümchen (Hepatica) jedenfalls haben ihren Stammplatz 

Obwohl ich im letzten Jahr jede Menge Krokuszwiebeln in den Rasen gesetzt hatte, ist mein Krokusteppich eher enttäuschend löchrig.



Iris ret. "George" mag ich von der Farbe noch lieber als Iris ret. "Harmony"...davon gibt es noch keine Bilder, da sie noch nicht blühen.


Helli "White Spotted Lady"

Helli Elisa von mir so benannt nach einer Tochter der Blumenbinderin - dort stand sie und lachte mich an

Helli "Elly"

Diese Sämlinge hatte ich im letzten Jahr von einer lieben Bloggerin im Pflanzentausch erhalten...schau mal Lis...sie sind wunderschön und alle drei scheinen sich in meinem Garten wohlzufühlen.

Helli "Elly" mit Wildtulpen links im Bild...deren Blüten seh ich schon freudig entgegen.

Lungenkraut (Pulmonaria) zeigt an verschiedenen Stellen Farbe ... Bienen und Hummeln fliegen im Frühling förmlich drauf.

Galanthus nivalis

Dieses Schneeglöckchen war eine Zufallsbegegnung beim Ra*ffeisenmarkt, der eher die nullachtfuffzehn Pflanzen führt...doch immer durch schau ich nach besonderen Pflanzensorten und manchmal lohnt es sich. :-))
 Lis oder Edith, kennt ihr evtl. die genaue Sortenbezeichnung???
Edit: nach Recherche im Net könnte es Galanthus elwesii sein, freu!

Hier ein Vergleich meiner drei Sorten
mittig G. nivalis, unten G. nivalis "flore pleno"

Lewisia im Tontopf treibt schon Blüten.

Und brandaktuell heute Morgen vom Hausherrn durch die Fensterscheibe aufgenommen ;-)
ein Kleiber gibt sein Stelldichein

Wie war euer gestriger Gartensamstag - Gartenglück pur?

Einen schönen Sonntag sowie einen guten Start in die neue Woche -
bis dahin.