...da gab es für die erste Wildtulpenknospe kein Halten mehr - stolz und aufrecht präsentierte sie am Mittwoch ihre erste Blüte. :-))
Seit dem letzten Wochenende verwöhnte uns der Wettergott mit traumhaften sonnigen Tagen, die gestern mit einem sensationellen Temperaturanstieg auf 16 Grad ihren Höhepunkt erreichten. Die Terrassensaison wurde schon mit Käffchen und lecker Kuchen eröffnet...begleitet durch Vogelgezwitscher und dem emsigen Nestbau der Kohlmeisen.
Iris ret. "Harmony" - ein Zwiebelchen war auf Wanderschaft und hat sich diesen Platz erwählt...mitten im Hostatopf.
In den Beeten ging es auch rund ;-)...die restlichen Kompostsäcke aus dem Vorjahr verteilt, Zwiebelblüher und Hellis bekamen ihre Hornmehl- bzw. Hornspänegabe, sämtliche Töpfe und Zinkwannen sind wieder randvoll, alle Rosen geschnitten - ich weiß, so früh war ich noch nie dran - die meisten Ableger für die Staudenbörse getopft und ein bisserl Deko und frühlingsfrische Hornveilchen verteilt.
Pulmonaria (Lungenkraut) hat sich zu Hepatica (Leberblümchen) gesellt.
Die blauen Krokusse sind doch noch vereinzelt erschienen, Anemone blanda und ein weiterer Leberblümchentuff.
Juchuuu...zwei Töpfchen Elfenkrokusse "Ruby Giant" konnte ich in meinem Gartencenter noch ergattern - auf dass sie sich reichlich vermehren und über den Rasen lustwandeln!!!
Pulmonaria "Sissinghurst White" wird eigentlich recht stiefmütterlich behandelt...es bekommt demnächst einen Platz in der ersten Reihe. ;-)
Die Hellis blühen grad so großartig und haben eine tolle Fernwirkung.
Diese Semperviven leuchten in der Sonne wunderbar und sehen richtig klasse aus.
Sind sie nicht umwerfend in ihrer roten Färbung?
Allerdings habe ich mit vielen nicht so ein Glück.
Am Mittwoch brachte der Paketbote ein Päckchen mit kleinen Sempsablegern incl. Pflegeanweisung - vielen lieben Dank an die Spenderin...sofort gepottet und auch bei einigen meiner nicht so Lädierten machte es Spaß, sie neu zu betten. ;-)
Beide Lewisia sind ganz prächtig über den Winter gekommen
Haustürdeko
Und hier nun die nächste Baustelle...der Buchs ist gegangen und dort steht vorübergehend der Nähmaschinentisch, der ganz dringend ;-) an den Platz des alten Waschkessels will. Da ist des Hausherrn menpower gefragt...ich hoffe, es wird recht zügig was, bevor die Hostahörnchen komplett aus der Erde sind.
Leider ist für das Wochenende ein Wetterumbruch - mein Kopp bestätigt das heute ebenfalls :-(( - mit Nässe und Kälte vorhergesagt, schade ... von mir aus hätte es so bleiben können...mit seichtem, nächtlichen Regen versteht sich. ;-)
Trotzdem ... euch allen eine nette kurzweilige Zeit - bis dahin.
Seit dem letzten Wochenende verwöhnte uns der Wettergott mit traumhaften sonnigen Tagen, die gestern mit einem sensationellen Temperaturanstieg auf 16 Grad ihren Höhepunkt erreichten. Die Terrassensaison wurde schon mit Käffchen und lecker Kuchen eröffnet...begleitet durch Vogelgezwitscher und dem emsigen Nestbau der Kohlmeisen.
Iris ret. "Harmony" - ein Zwiebelchen war auf Wanderschaft und hat sich diesen Platz erwählt...mitten im Hostatopf.
In den Beeten ging es auch rund ;-)...die restlichen Kompostsäcke aus dem Vorjahr verteilt, Zwiebelblüher und Hellis bekamen ihre Hornmehl- bzw. Hornspänegabe, sämtliche Töpfe und Zinkwannen sind wieder randvoll, alle Rosen geschnitten - ich weiß, so früh war ich noch nie dran - die meisten Ableger für die Staudenbörse getopft und ein bisserl Deko und frühlingsfrische Hornveilchen verteilt.
Pulmonaria (Lungenkraut) hat sich zu Hepatica (Leberblümchen) gesellt.
Die blauen Krokusse sind doch noch vereinzelt erschienen, Anemone blanda und ein weiterer Leberblümchentuff.
Juchuuu...zwei Töpfchen Elfenkrokusse "Ruby Giant" konnte ich in meinem Gartencenter noch ergattern - auf dass sie sich reichlich vermehren und über den Rasen lustwandeln!!!
Pulmonaria "Sissinghurst White" wird eigentlich recht stiefmütterlich behandelt...es bekommt demnächst einen Platz in der ersten Reihe. ;-)
Die Hellis blühen grad so großartig und haben eine tolle Fernwirkung.
Diese Semperviven leuchten in der Sonne wunderbar und sehen richtig klasse aus.
Sind sie nicht umwerfend in ihrer roten Färbung?
Allerdings habe ich mit vielen nicht so ein Glück.
Am Mittwoch brachte der Paketbote ein Päckchen mit kleinen Sempsablegern incl. Pflegeanweisung - vielen lieben Dank an die Spenderin...sofort gepottet und auch bei einigen meiner nicht so Lädierten machte es Spaß, sie neu zu betten. ;-)
Die Drahtkörbe habe ich einfach mit herumliegendem trockenen Laub gefüllt, so dass die Plastikpötte der Hornveilchen darin versinken und man sie gar nimmer sieht, etwas Moos aus dem Garten darüber ...fertig. :-))

Beide Lewisia sind ganz prächtig über den Winter gekommen
Haustürdeko
Und hier nun die nächste Baustelle...der Buchs ist gegangen und dort steht vorübergehend der Nähmaschinentisch, der ganz dringend ;-) an den Platz des alten Waschkessels will. Da ist des Hausherrn menpower gefragt...ich hoffe, es wird recht zügig was, bevor die Hostahörnchen komplett aus der Erde sind.
Leider ist für das Wochenende ein Wetterumbruch - mein Kopp bestätigt das heute ebenfalls :-(( - mit Nässe und Kälte vorhergesagt, schade ... von mir aus hätte es so bleiben können...mit seichtem, nächtlichen Regen versteht sich. ;-)
Trotzdem ... euch allen eine nette kurzweilige Zeit - bis dahin.