Montag, 17. November 2025

Besuch des Château de Vianden

Viele Burgen und Schlösser haben wir bereits bei unseren Urlauben an der Mosel besucht
... dieses Jahr ging es nach dem Besuch der Burg Thurant - hier habe ich darüber berichtet - auch ins Nachbarland Luxemburg. Die mittelalterliche Befestigungsanlage in Vianden, eine der größten erhaltenen Burgen westlich des Rheins, ist unser Ziel. Vom Schloss-Parkplatz dieser Blick ...  majestätisch erhebt sich das beeindruckende Château de Vianden.
Nach einem kurzen Anstieg zu Fuß erreichen wir das Besucherzentrum und haben zum Eintrittpreis gegen einen Aufpreis die Möglichkeit mittels QR-Code eine Führung durch die umfangreiche Anlage auf eigene Faust bzw. in eigenem Tempo zu laufen.

„Die Stadt und die Burg Vianden wurden von Experten im Rahmen der Bewertung des Antrags auf Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste 2013 als herausragende, schützens- und erhaltenswerte Kulturelemente anerkannt."

Auf der Website von Schloss Vianden ist zu lesen...

Die seit 1977 unter Wahrung ihrer historischen Formen restaurierte Burg ist heute ein Denkmal von europäischem Rang und lt. CNN eines der 21 schönsten Schlösser der Welt.

Die Burg Vianden, die zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert auf den Fundamenten eines römischen Kastells und eines karolingischen Refugiums errichtet wurde, ist eine der größten und schönsten feudalen Residenzen der römischen und gotischen Epoche in Europa.

Bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts war sie die Residenz der mächtigen Grafen von Vianden, die sich ihrer Beziehungen zum kaiserlichen Hof rühmen konnten, denn Heinrich I. (1220-1250) hatte Marguerite de Courtenay zur Frau, eine enge Verwandte der Kapetinger, Könige von Frankreich. 1417 wurden die Grafschaft und das Schloss an den jüngeren Zweig des (deutschen) Hauses Nassau vererbt, das 1530 auch das französische Fürstentum Orange an sich riss.
 
Waffenhalle 

Die Kapelle und die beiden Herrenhäuser als bemerkenswerteste Teile der Burg wurden gegen Ende des 12. bis Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet. Das Quartier der Julier, das sich westlich des heute nicht mehr existierenden Herrenhauses befindet, stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert; das Quartier der Nassauer wurde erst im 17. Jahrhundert erbaut wurde.
 
Obere Kapelle 
 
Galerie



1820, während der Herrschaft von Wilhelm I. von Oranien-Nassau, König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg, Graf von Vianden, führten zum Verkauf des Schlosses und  zum Verfall. Im Jahr 1890 ging das Schloss in den Besitz des Großherzogs Adolphe von Nassau über und blieb von da an im Besitz der großherzoglichen Familie bis 1977, als es durch einen Kaufvertrag in den Besitz des luxemburgischen Staates überging. Seitdem wurde das Schloss unter Wahrung seines historischen Stils renoviert und umgebaut. Heute ist das Schloss ein Denkmal von europäischem Rang.
 
Vic. Abens-Saal 

Große Küche

Rittersaal
 
Der Ausblick von der Burganlage auf den Ort Vianden und die Our, ein gut 96km langer Nebenfluss der Sauer entlang der Grenze von Deutschland zu den westlichen Nachbarstaaten Belgien und Luxemburg.

Ein letzter Blick ... anschließend geht's zu Fuß hinunter in den Ort

Hoch oben liegt Schloss Vianden und links die Trinitarierkirche, die im Jahre 1248 errichtet wurde.

Staustufe der Our unterhalb von Schloss Vianden



Historische Brücke über die Our im Herzen der kleinen Altstadt

Weitere Stadtansichten habe ich noch mitgebracht...

;-)))))

Ausgehfein....
 
Victor Hugo an der Our ... er schrieb dort, stieg auf die umliegenden Hügel und malte die Landschaft um Vianden, das Schloss und den Verlauf des Flusses Our. Insgesamt verfasste er 44 Gedichte während seiner Zeit in Vianden.





Rathaus von Vianden

Das war mein Tag in Luxemburg ... die Irreler Wasserfälle zu besuchen haben wir an diesem Tag nicht mehr geschafft ...vielleicht dann im nächsten Jahr.
 
Nun wünsche ich euch eine gute Novemberwoche...nach einem novembrigen Nieselregenwochenende hatten wir heute Glück, denn die Novembersonne hat uns wieder verwöhnt. Kalt ist es geworden....gerade zeigt das Thermometer um 22 Uhr knappe 1°C - der Winter ist im Anmarsch.
 
Einen lieben Gruß von Marita

4 Kommentare:

  1. Liebe Marita,
    was für ein Schloss von innen wundervoll wie es aussieht und von aussenherum, die Stadt genauso!
    Die Fotos sind alle grossartig du hast tolle Szenen ausgesucht die so spannend sind!
    Vielen Dank dass du mich mit genommen hast auf diesen wunderschönen Ausflug!
    hab eine gute Novemberwoche, ob da heute schon Schnee bei kommt, ich bin mal auf morgen bei uns gespannt ob es schneit was!
    Lieben Gruss Elke


    AntwortenLöschen
  2. Liebe Marita,

    ganz lieben Dank für diesen schönen Schlossbesuch in Luxemburg. In diesem Land war ich noch nie aber vielleicht im nächsten Jahr als Zwischenstopp wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  3. Das ist ja eine gigantische Burganlage liebe Marita, in Vianden waren wir noch nie.
    Luxemburg Stadt ist immer unser Ausflugsziel.
    Und ja, heute war es richtig kalt. Aber mit blauem Himmel und Sonne. Das war schon schön.
    Dir einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  4. Da hast Du aber tolle Bilder mitgebracht. Burgen sind ja immer spannend. Aber auch die Stadtansichten finde ich sehr sehenswert.
    Viele Grüße von
    Margit

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.