Der Blumenstrauß kommt vom Münsteraner Markt, den ich für kleines Geld nach einem Arztbesuch mit nach Hause gebracht habe. Dahlien, Astern, Septemberkraut, Chrysanthemen, Sonnenblumen und als Grün umrunden Zweige vom Lorbeer die Blüten.
Für den üppigen Blumenstrauß passte der grüne Velourtopf - ich mag ihn so gern, da er einen schönen Wildledercharakter hat.
Die Blüten aus der Nähe betrachtet.
Baby-Boos und altrosa, grüne und ockerfarbene Kerzen kommen auf dem kleinen Holztablett zum Einsatz.
Er hält schon bald eine Woche und das finde ich schon okay.
Bevor wir die Burg Thurant besuchten, stand eine Führung in Cochem auf dem Plan.
Die Reichsburg Cochem begrüßte uns schon von Weitem. Sie ist auch eine der höchstgelegenen Höhenburgen an der Mosel und vor Jahren hatten wir dort bereits an einer Führung teilgenommen. Und daher war sie nicht unser Ziel...
Der Bundesbankbunker Cochem war ein Bunker der Deutschen Bundesbank in Cochem (Rheinland-Pfalz) zur Aufbewahrung einer Notstandswährung. Von 1964 bis 1988 wurden in der streng geheimen Anlage bis zu 15 Milliarden Mark gelagert, die Westdeutschland im Falle einer Hyperinflation, verursacht durch den Kalten Krieg, vor einer nationalen Wirtschaftskrise bewahren sollten.
Um zum Bunker zu gelangen mussten wir von unserem Parkplatz ca. 800m steil bergauf gehen, doch wussten wir bereits im Vorfeld, dass wir diese Strecke bis oben zurückzulegen hatten. Das war kein Problem und daher nahmen wir den Shuttlebus nicht in Anspruch.
Ohne Anmeldung - die ist nicht erforderlich - konnten wir zu einer Gruppe dazustoßen und gemeinsam ging es los auf diese wirklich interessante Führung über tonnenweise Geldscheine, einer geheimen Notwährung, die bis 1988 30m unter der Erdoberfläche in versiegelten Gitterboxen gestapelt versteckt wurden.
Hier seht ihr die Gitterboxen mit den nachempfundenen Paketen der darin gelagerten Geldscheine.
Links die Reservenoten der Ersatzwährung BBk II und rechts die Noten der DM-Währung wie wir sie kennen und bis zur Einführung des Euro in Umlauf war.
Im Winter 1988/1989 wurde die Ersatzwährung komplett vernichtet. 1994 kaufte die Cochemer Volksbank den Bunker um einen Teil der Räume für hochwassersichere Kundenschließfächer zu nutzen. Doch sie verließ das Gelände und nach jahrelangem Leerstand erwarb 2014 ein Ehepaar die ungewöhnliche Immobilie und verwandelte den unter Denkmalschutz stehenden Bunker in ein Museum. Die beiden Tarnhäuser - das Doppelhaus - wurde zu einem Retro-Hotel Vintage.
Da fotografieren erlaubt war zeige ich euch diese vier Fotos...unsere anderen sehenswerten Eindrücke findet ihr auf den hinterlegten Links.
Kennt ihr dieses Museum und die Geschichte der Notstandswährung...ich kannte sie bis dato absolut nicht. ;-))
Dann gings zu Fuß herunter zur Altstadt.
Blick von der Skagerrakbrücke auf Cochem, sie verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Cond. Im Hintergrund links oben ist die Reichsburg zu sehen.
Farbenfroher Ab- bzw. Aufgang zur Skagerrackbrücke
Brückenidylle
Marktplatz der Altstadt Cochem
Meinen Blumenstrauß stell ich nun zu Astrid Sammlung und wünsche euch einen schönen Start ins Wochenende.
Einen lieben Gruß von Marita
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.
Guten Morgen liebe Marita,
AntwortenLöschender Topf passt so schön zu dem bunten hübschen Blumenstrauss und auch da stablett mit den schönen Kerzen und den weissen Kürbissen!
Ein stimmungsvolle Anblick hast du erschaffen!
Dein Ausflug ist wieder interessant mit dem Bunkerbesuch , das Foto von der Burg ist so toll und auch von der Brücke , natürlich finde ich das lustige angemalte schöner Auf und Abgang so schön. Du hast wunderschöne Szene fotografiert!
Ich wünsche dir einen schönen Freitag!
Lieben Gruss Elke
Liebe Marita,
AntwortenLöschennoch einmal ein so prächtiger Herbstreigen bei dir, in einem richtig gut passenden Gefäß.
Fast hätten wir in Cochem Halt gemacht, definitiv dann das nächste mal - voll schöne Eindrücke!
So lieben Gruß
Gabi
Na immerhin kenne ich Cochem… Thurant hat mich ja etwas schockiert: Dass ich DIE übersehen habe.
AntwortenLöschenWunderbar warme Herbstfarben heute in deinem Strauß! Ich sollte auch mal wieder auf dem Markt nach Blumen schauen….
Bon week-end!
Astrid
Ein herrlicher Strauß, liebe Marita, und so schön "angerichtet" mit den kleinen Kürbissen.
AntwortenLöschenVon diesem geheimen Geldlager habe ich noch nie gehört. Dankeschön für deinen Bericht und den Link zu dem spannenden Artikel.
In Cochem war ich noch nicht, aber die Burg kenne ich seit meiner Kindheit: meine Eltern hatten ein Rumtopfgefäß von der Mosel, auf dem sie abgebildet war. Das hatte man damals ...
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Susanna
Hach, viele Urlaubserinnerungen kommen in mir auf. Cochem ist immer schön:) Danke fürs mitnehmen in den Bunker. Gerade vor kurzem habe ich gesagt, das ich das Lübecker Holstentor auf dem ehemaligem Fünfziger vermisse. Dein hübscher Strauß in dem hübschen Topf finde ich großartig. Hab ein schönes Wochenende...Herzlichst Kirsten💜
AntwortenLöschenDie Kerzen passen sehr gut zu deiner Vasenfüllung liebe Marita. In Cochem war ich vor vielen Jahren und ja, es ist eine sehr schöne Stadt die ich gut in Erinnerung habe.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße zu dir
Christine
Hallo liebe Marita,
AntwortenLöschenschöne Bilder hast du von Cochem mitgebracht, vielen Dank dafür.
Dein Strauß sieht toll aus und du hast ihn perfekt in Szene gesetzt, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Tilla
Liebe Marita, dein Strauß sieht super schön aus, weine wunderschöne herbstliche Mischung. Danke für das Zeigen der Fotos von Cochem, Ich denke, das wäre mal eine Reise wert. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende moni
AntwortenLöschenIn Cochem gibt es ein richtig nettes Café, in dem es leckeren Erdbeerkuchen gibt.
AntwortenLöschenNa gut, im Moment wohl nicht, aber im Sommer vor zwei Jahren schon. Da waren wir das letzte Mal dort.
Im Bunker waren wir nicht, er kommt jetzt auch mal auf meine Liste.
Und Deine Blumen sind heute wieder so hübsch, dazu die passenden Kerzen, mir gefällt's.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
so ein schöner bunter Herbststrauß..
AntwortenLöschener passt perfekt zu dem Topf..
das mit dem geheimen Bunker wusste ich auch nicht ;)
hätte sich auch nicht gelohnt dort einzubrechen..
das sieht aus wie Falschgeld .. hihi
auf deBurg waren wir leider auch nicht..
wir hatten ja von Cochem aus eine Schifffahrt gemacht
LG
Rosi
Liebe Marita,
AntwortenLöschenfür kleines Geld so einen Strauß, wow. Er ist wunderschön. Und du hast alles wieder sehr geschmackvoll arrangiert. Kerzen- sowie Kürbistrios sind super.
Auch zu deinem interessanten Ausflug nach Cochem bin ich sehr gerne mitgekommen.
Hab ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Ingrid
Nach einem Arztbesuch darf man sich ruhig mit so einem schönen Strauß belohnen!
AntwortenLöschenViele Grüße
Elke
Liebe Marita,
AntwortenLöschendein dichtgepackter bunter Strauß gefällt mir gut. Euer Ausflug in den Bunker war sicher sehr interessant.Mir kam gerade der Gedanke, dass wir uns fast schon wieder in einer Art Kaltem Krieg befinden. Mit der ursprünglichen Notstandswährung könnte man nun zur Zeit des Euro nicht mehr viel anfangen. On vielleicht insgeheim längst wieder eine neue gedruckt wird? Es sind unsichere Zeiten.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Elke
Endlich kommt bei uns die ☀️ durch.
Dobrý večer, milá Marito, moc se mi líbí, jak jsi i dnes krásně sladila barevnost květin se svíčkami a bílými dýněmi. Dokonalost sama. Taky mě moc zaujal výlet do bunkru, který ukrýval v minulosti náhradní měnu, je to strašně zajímavé. Krásný zbytek víkendu přeji. Katka
AntwortenLöschenLiebe Marita,
AntwortenLöschenda hast Du Dich nach Deinem Arztbesuch mit einem wirklich hübschen Herbststrauß belohnt.
Von dem geheimen Bunker mit den Reservenoten wusste ich nichts. Aber es war sicher auch Absicht, das geheim zu halten.
Einen lieben Gruß von Marianne
solche schönen bunten marktsträuße mag ich sehr gerne und die bunten kerzen sehen toll dazu aus. als belohnung für einen arztbesuch hast du dir wirklich etwas schönes gegönnt.
AntwortenLöschendiesen bunker finde ich sehr gruselig und ich glaube, ich würde ihn mir nicht anschauen. ich habe den bericht darüber gelesen und dachte, wahrscheinlich sind sie heute auch schon irgendwo wieder dabei, so etwas anzulegen...
ich wünsche dir einen schönen herbstsonntag und schicke liebe grüße!
mano
Liebe Marita,
AntwortenLöschenwas für ein schöner Rundgang durch Cochem. Ich war tatsächlich noch niemals dort. Der geheimnisvolle Bunkerbesuch war sicher sehr interessant. Ich wusste das so gar nicht. Dein Blumenstrauß ist herrlich und zeigt den Herbst in seinen allerschönsten Farben♥
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Das ist ja interessant... ein Bundesbank Bunker! Habe ich tatsächlich noch nie davon gehört. Cochem ist ein tolles Städtchen.
AntwortenLöschenViele Grüße von
Margit
Diese 'verkehrten" Scheine zu sehen neben den immer noch vertraut wirkenden alten DM Scheinen....😄 schon komisch.
AntwortenLöschenSehr sehr schön Deine Ausflugsbilder von den alten 'Gemäuern" (was eigentlich nicht recht passen mag). Man sieht einfach immer wieder, dass die Gegent vom Klima immer begünstigt war und deswegen sowohl die Gegend wunderschöne Natur als auch Menschen sich dort besonders wohl gefühlt haben. Selbst trutzige Burgen sind elegant. 😊Auch den Beitrag vorher habe ich gern gelesen/geschaut. Danke Dir fürs Mitnehmen.
Deinen bunten Strauß mag ich besonders gern, jetzt im Herbst braucht es die Farben, oder?
Einen guten Wochenstart und liebe Grüße
Nina