Auf dem hiesigen Wochenmarkt lachten mich diese kleinen Sonnen an und ich hab sie auf den ersten Blick nicht als Santinis, die kleinen Chrysanthemen, erkannt. Sind sie nicht hübsch? Zu einem Bund kam noch einer an weißem Schleierkraut dazu und ab damit in die Vasen. Das Teelichtglas und ein Baby-Boo ergänzen die Blümchen auf dem schwarzen Holztablett.
So klar und leuchtend mag ich Blüten ja besonders gern.
Die Makroaufnahme
Zu den kleinen Indoor-Sonnen sah ich am Dienstag auf meiner Fahrt über Land viele Felder mit Phacelia und Sonnenblumen eingesät...die anderen oder weitere Blüten konnte ich nicht erkennen bzw. bestimmen.
So schön das Feld mit den herbstbunten Bäumen entlang der Bundesstraße.
Strahlende Schönheiten an diesen mitunter grauen Tagen.
Schaut mal ... soweit das Auge reicht...mir sind hier bei uns in der Gegend schon mehrere Felder dieser Art aufgefallen. Seht ihr sie bei euch auch???
Ich ergänze jetzt mal die Erklärung von der lieben Agnes
Wer jetzt bei uns im Münsterland unterwegs ist, sieht viele leuchtend gelbe Felder mit Sonnenblumen. Das sind
Flächenstilllegungen. Sie dienen der
♦ Förderung der Vielfalt in den Agrarlandschaften
♦ Schutz der Wildtierarten
♦ Schaffung von Nahrungs-, Brut- und Deckungshabitaten
♦ Förderung des Biotopverbundes
♦ Stabilisierung bzw. Vergrößerung von Populationen
charakteristischer Wildtiere der Agrarlandschaft
♦ Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit
Dankeschön dafür.
Auch das Pfaffenhütchen (Euonymus) mit seinen wunderbar leuchtenden Früchten mischt kräftig beim herbstlichen Farbenspiel mit.
Hach, ich liebe den Herbst...er malt die Natur am schönsten bunt. 💓💕💓
Leider sind die Handybilder nicht so gestochen scharf...ich hatte an den Fotoapparat bei unserer Einkaufsfahrt gar nicht gedacht.
Für Kirstens Linkparty habe ich vor Wochen ein schönes Traffohäuschen gefunden...ich hoffe, es ist okay mit der Verlinkung bei den Stromkästen.
Nun gehen meine Blümchen zu Astrids Friday-Flowerday und ich wünsche euch ein gemütliches Wochenende...durchwachsen und kälter ist es ja vorhergesagt.
Einen lieben Gruß von Marita
Liebe Marita,
AntwortenLöschenEin sehr hübscher Blumenstrauss und die Deko passt so wunderschön dazu!
Schön sieht es aus mit der Sonnenblumenwiese und die anderen Blüten am Busch!
Der Herbst macht so viel Spass mit seiner Farbenvielfalt von Blättern!
Toller Stromkastenbemalung!
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Lieben Gruss Elke
Klar ist das okay😘 Total putzig bemalt. Deine Blumendeko ist wunderschön. Solche Sonnenblumen Felder gibt es hier auch überall und ich frage mich warum auf einmal so viele? Es macht mir sorgen, das genau dort Photovoltaik Anlagen womöglich hinkommen. Die schießen hier auch wie Pilz aus dem Boden. Herzlichst Kirsten 💜
AntwortenLöschenOhhh nein, auf diese Möglichkeit bin ich noch gar nicht gekommen, liebe Kirsten ... hatte gedacht, dass es sich um eine "Zwischenfrucht" auf den Feldern handelt. Ich werde im nächsten Jahr mal wieder hinfahren.
LöschenEinen lieben Gruß, Marita
Da geht wirklich nochmal ein bisschen die Sonne auf !
AntwortenLöschen:O))
Lieben Gruß
Gabi
Liebe Marita,
AntwortenLöschenda hatten wir wohl die gleiche Idee. Die schönen Sonnenblumenfelder sind wirklich sehenswert. Deine Aufnahmen sind allerdings weitaus besser als meine. Es ist ein Fortschritt, dass es solche Felder seit einigen Jahren bei uns gibt.
LG Agnes
Hallo liebe Marita,
AntwortenLöschendein Strauß sieht wunderschön aus.
und die Felder gefallen mir auch.
Ich dachte, die Sonnenblumen sieht eine Zwischenfrucht.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Tilla
Die hellen Blüten sind sehr hübsch, liebe Marita und passen wunderbar zu dem kleinen Kürbis. Wie schön die Blüten auf dem Feld leuchten! Die Sonnenblumen sind wohl eine späte Sorte. Hier sind sie ringsherum schon verblüht.
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein schönes Wochenende, lasst euch nicht wegwehen,
liebe Grüße
Susanna
sehr schön sehen die kleinen Astern in der Vase aus
AntwortenLöschenwirklich lauter kleine Sonnen ;)
und schöne Herbstbilder hast du noch mitgebracht
den Bienenfreund sieht man hier auch auf den Feldern
aber nicht so gemischt
es dient der Gründüngung und schützt
an Windräder glaube ich eher nicht
liebe Grüße
Rosi
Elegant mutet deine Komposition an, das Gelb der Blüten mit dem Grau und spiegelsilbern der Vase gefällt mir ausgesprochen gut. Toll gemacht, liebe Marita.
AntwortenLöschenHier bläst der Wind, eventuell bäumt sich das Wetter gen Sturm auf... wir werden sehen. Auf jeden Fall versammelte sich reichlich Laub vor der Garage und im Garten.
Herbstbunte Grüße von Heidrun 🍁🍁🍁
Milá Marito, Tvá pokojová sluníčka jsou tak roztomilá, pohled na ně zvedá náladu, moc se mi líbí! Přeji krásný víkend, Katka
AntwortenLöschenDeine Chrysanthemen in der silbernen Vase und der Deko dazu sind ein Hingucker, sehr schön. Aber dein gezeigtes Sonnenblumenfeld lädt ja eigentlich auch zum Blumenpflücken ein. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende moni
AntwortenLöschenLiebe Marita,
AntwortenLöschendiese kleinen Chrysanthemen mit ihren weißen Rüschen sind ganz bezaubernd. Über das Blumenfeld staune ich. Ja, ich kenne das auch aus unserer Gegend, aber dass das jetzt alles noch blüht, das erstaunt mich wirklich.
Kalt und stürmisch ist es schon geworden. Schau'n wir mal, wie das Wochenende wird.
Ich wünsche dir einen angenehmes solches.
Herzliche Grüße – Elke 🍂🍄🟫🍂
Das sind aber besonders süße Blütenköpfe! Korbblütler geben halt alles. Selbst noch auf den Feldern um dich herum. Die find ich besonders ansprechend von den Farben her.
AntwortenLöschenBon week-end!
Astrid
Liebe Marita,
AntwortenLöschendie kleinen Santinis sind zauberhaft. Und das Schleierkraut macht alles herrlich leicht und luftig. Ein sehr schönes Arrangement wieder.
Ich mag diese Felder sehr (gibt es auch bei uns). An den wunderschönen Sonnenblumen kann man sich gar nicht satt sehen. Die Pfaffenhütchen finde ich auch immer sehr hübsch.
Hab ein gemütliches Wochenende!
Liebe Grüße
Ingrid