Freitag, 1. August 2025

Freitagsblümchen & Wasserschloss Speicherstadt

 Anfang der Woche bekam ich dieses hübsche Geburtstagssträußchen von einer lieben Gartenfreundin geschenkt ... eine passende Glasvase fand sich sofort dafür und das rosa Schneckenhaus sowie die Kerzen im Metallständer kamen wie gerufen ;-)) ...
alles passt auf das kleine Holztablett. 
 
 Rosen, Schleierkraut, Statice, Santinis, Fetthenne und etwas Grün geben sich ein zauberhaftes Stelldichein.



Verspätete Geburtstagspost erreichte mich von Burgi....hab vielen lieben Dank 💓dafür.

Ein geheimer oder doch nicht mehr geheimer ;-) FotoTipp, der bei bestem Sonnenwetter sicher noch beeindruckender gewesen wäre -  die Ansicht von der Poggenmühlenbrücke auf das Wasserschloss ... so schrieb ich in meinem Post am 21.11.2018.
Auch sieben Jahre später war uns am Sonntag Petrus nicht hold, denn es herrschte im Gegensatz zu einem sonnigen Samstag wieder trübes Wetter. GsD blieben es trotz gegenteiliger Vorhersage die gesamte Zeit trocken.

Und die Aufnahme aus 2018 ;-) ... im aktuellen Bild oben kann man sehr schön die Elphi im Hintergrund erkennen. Das vierstöckige Gebäude wurde zwischen 1905 und 1907 im Zuge des dritten Bauabschnitts der Speicherstadt ( 1899 bis 1912) erbaut und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen im historischen Lagerhauskomplex.

Das Wasserschloss steht seit 1991 unter Denkmalschutz, liegt auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten und ist stets bis Mitternacht beleuchtet. Leider war uns auch bei diesem Aufenthalt eine Fotoserie nicht möglich, da wir beide Abende vorher bis kurz vor Mitternacht Programm bzw. unterwegs waren.
Seit 2011 beherbergt das Wasserschloss ein Teekontor und ein Restaurant, daher war eine Kaffeepause dort geplant....Teetrinker sind wir alle eher nicht.
 Dafür mussten wir auf die andere Seite des Gebäudes.

So wunderschön dieser Anblick des Verkaufsraums im Stil eines Kolonialwarenladens.
Wir bekamen die Empfehlung für unseren Fotostandort die Treppe zu nutzen ...von oben hat man wirklich einen tollen Blick und die Ausdauer auf einen kurzfristig menschenleeren Raum wurde belohnt.

Leider hatten wir wg. geschlossener Gesellschaft keine Möglichkeit dort im Restaurant einen Mittagsimbiss einzunehmen.
Doch wir bekamen den tollen Tipp, dass uns im dazugehörigen Genussspeicher eine leckere Kuchenauswahl und ebenso schönes Ambiente im Café und Museumsladen erwartet.

Wir machten uns auf den Weg ... vorbei am Fleetschlösschen

.... erreichten wir den Genussspeicher. 

Die Location ist bald wie ein kleines Museum so detailgetreu und liebevoll eingerichtet und man erfährt viel über die Speicherstadt und die Kolonialwaren. 
Dabei befindet sich das Kaffeemuseum im Gewölbekeller des Speichers und für dieses blieb uns keine Zeit mehr.

So interessant in diesem Café eine Kaffeepause einzulegen ...

... sehr zu empfehlen sind ebenso Kaffee und Kuchen. 
Natürlich bin ich auch durch den schönen Museumsladen geschlendert, in dem es viele Köstlichkeiten zum Verschenken gab. Ein Buch fiel mir direkt ins Auge, doch ich wollte die "Töchter der Speicherstadt" nicht die ganze Zeit mitschleppen. Zuhause kann ich es mir ja jederzeit in meinem Buchladen holen. 
 
Als nächstes ging es durch die Speicherstadt 

zum Chilehaus ... 



und zum Abschluss noch ein Abstecher ins Chocoversum, das wir mit Schoki für den Nachhauseweg und die Lieben zuhause verließen.

Schön war es wieder in Hamburg...aber nun schicke ich mein kleines Sträußchen zu Astrids Blumensammlung und wünsche euch ein wunderbares erstes Augustwochenende.
 
Habt ihr etwas Schönes geplant?
Hier wird es heute Abend ein leckeres Treffen geben, ein Konzert- und Gartenbesuch sind geplant und auch eine Einladung zum afrikanischen Buffet. 
Mal sehen, ob alles klappt. ;-)
 
Einen lieben Gruß von Marita
 
Hier hatte ich euch bereits von "meinem Tag" in Hamburg berichtet. 
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.