Sonntag, 6. April 2025

Jahresprojekt 2025 - mit Naturmaterialien dekorieren

Wie im vergangenen Jahr besteht mein Jahresprojekt 2025 bei Andrea/die Zitronenfalterin darin, mich mit kleineren Projekten zu beschäftigen, die aus meinem Bastel- und Naturmaterial, Stoffen und sonstigem Zubehör aus dem Fundus entstehen.
An Jute- und Makrameegarn liegt noch einiges an Resten zur Verarbeitung bereit. 
Mitte Februar wurden schon das Garn und die Anzuchttöpfchen zusammengestellt, doch zunächst hatte ich mehr Spaß, die schwarzen Plastik-Eier zu bemalen.
 
Hier nun mein März-DIY und die aktuelle Dekoration auf dem Terrassentisch.

Meine Drahthenne aus 2018 von hier wurde mit Eiern vom Eierkranz gefüllt, der das vergangene Jahr nicht so gut überstand und instabil auseinander fiel.
An einem Strohrömer habe ich die Umwickelung aufgeschnitten, nur ein wenig auseinander gezogen und mit Federn auf dem grauen Metalltablett dekoriert. 
Gefüllte Henne drauf und fertig war die schöne Deko, die sofort ins Auge sticht.

Von 8 Anzuchttöpfchen habe ich 5 mit Jutegarn umwickelt und dabei den Anfang sowie das Ende des Garns mit Heißkleber fixiert.





Eine blühende Mininarzisse mit einem Mini-Plastikbeutel umwickelt passt prima ins Gefäß.
 
 Auch mit Trockenblumen könnten die Jutetöpfchen gut bestückt werden...

... aber im Moment frühlingshafter mit Zwiebeln, Moos und Wachteleier.
Die beplottete Happy-Easter-Scheibe von Manu bekommt so erneut ihren Auftritt.

Und für "Zweige oder Naturmaterial" bekommt das Jahresbingo ein Kreuz.

Nun wünsche ich euch einen gemütlichen Sonntag - hier ist es zwar sonnig, aber der Wind fühlt sich doch mächtig kalt an. Da wird zum Spaziergang gleich der dicke Schal mitkommen.
 
Habt außerdem einen guten Start in die nächste Woche.
Obwohl es für die nächsten Gartentage etwas wärmer sein könnte, muss doch noch einiges in den Rabatten erledigt werden. Und Niederschlag wäre dringend nötig, natürlich vorzugsweise nachts. ;-))

Bis dahin - habt es fein, Marita
 
Wegen Verlinkung u.a. auch bei Elfis DvD und dem Creativsalat ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Freitag, 4. April 2025

Freitagsblümchen & Magnolienblüte

Diese wunderschöne kleine Callablüte lachte mich im Floristenladen an, allerdings nahm ich sie ohne jegliche anderen Blüten mit nach Hause. Zwei Tage später fand ich auf dem Wochenmarkt bei der Blumenfrau den dunkelvioletten Strandflieder und die cremefarbenen Nelken mit hauchfeiner pinker Zeichnung.
 Auf dem schwarzen Holztablett stehen dazu zwei Holzeier - kennt ihr sicher aus den Vorjahren - Wachteleier und im Flechtentöpfchen befindet sich der Rest des Strandflieders.

Im Gartencenter sah ich die Kerzen und trotz auferlegtem Kaufverbot konnte ich nicht widerstehen...jedenfalls gefallen sie mir  zu den Blümchen und Kerzen kann frau ja immer brauchen und abbrennen.

Einmal aus anderer Perspektive
 
 Gerade im Frühjahr besticht die Magnolie mit ihren außergewöhnlich schönen Blüten und daher war ich gestern Vormittag auf der Suche danach. Eine Runde durch unser Städtchen gelaufen und dabei konnte ich eine wunderschöne Fotoausbeute einsammeln ... und die schönsten Bilder schaffen es heute in den Post. ;-)
Dieses Foto entstand allerdings am Mittwochabend beim Nachbarn ... die Abendsonne tauchte die Blüten in ein intensives eher goldenes Licht. 

Blüten am Vormittag

Bzgl. der Magnolienarten mit verschiedenen Wuchshöhen, Blütenformen und - farben kenne ich mich so gut wie gar nicht aus und zu diesem Post habe ich erst im Netz gelesen, dass die Blütenblätter auch essbar sind!? Hat das schon mal jemand ausprobiert???




  



Bezaubernd schön, Magnolienblüten vor blauem Himmel

Magnolien sind einfach ein wundervoller Blickfang im Garten, leider reagieren die Blüten auf Frost sehr empfindlich und außerdem habe ich sowieso keinen Platz für dieses tolle Gehölz. Nicht mal der kleineren Sternmagnolie könnte ich ein neues Zuhause bieten.
Habt ihr eine Magnolie im Garten stehen oder in eurer Nachbarschaft diesen wunderschönen Anblick?
 
Die kunstvoll gestalteten Stromkästen bieten ebenfalls so einen tollen Anblick im öffentlichen Raum und in Havixbeck-Hohenholte sah ich am vergangenen Sonntag diese beiden ...sind sie nicht klasse gestaltet... und ab damit

... zu Kirstens Stromkästen-Linkparty

Nun bringe ich meine Freitagsblümchen zu Astrids Blumensammlung und bin gespannt auf all die anderen Vasenfüllungen.
 
Ich wünsche euch ein feines Wochenende - einen lieben Gruß von Marita
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.
 

Montag, 31. März 2025

Zeigetag 1 beim Jahresbingo 2025

Das erste Quartal ist um und bei Annis kreativem Jahresbingo 2025 läuft bereits der erste Zeigetag unserer Bingofelder.
 Meine bisherige Bilanz sind 21 Kreuzchen und einmal konnte ich Bingo rufen.
 
(Durch)Scheinen oder Schimmern
Etwas mit Filz
Was hängt denn da?
Geflochten, gehäkelt, gestrickt ...
 
Etwas färben oder Farbiges
Von wegen Müll
 
Punkt, Karo, Strich
Dafür brauche ich Papier
 
Für einen guten Zweck
Etwas reparieren
 (Bei) Kuchen oder Gebäck
 
Einfarbig
Denke ich an den Frühling
Für mich gemacht
Kreative Gemeinschaft(sarbeit)
 
Denke ich an den Winter
Kunterbunt
Für ...hat mich ... inspiriert
Küchenschlacht
Es werde Licht
Aus Klein(em) wird Groß(es)
 
Wenn ihr in der Sidebar auf das Label Jahres-Bingo 2025 klickt, kommt ihr zu den einzelnen Beiträgen. 
Nun wünsche ich euch einen guten Start in den April ... die ersten Tage des eher als launisch beschriebenen Monats werden uns alle sicher mit frühlingshaftem Sonnenwetter verwöhnen.
 
Einen lieben Gruß von Marita
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Sonntag, 30. März 2025

12tel Blick März 2025 und Zicklein unterwegs

Die 12tel Blicke des Monats stehen an, die Eva Fuchs heute auf ihrem Blog sammelt.
Die Streuobstwiese Anfang März präsentiert sich saftig grün, obwohl es gefühlt ewig nicht mehr geregnet hat. Die Spuren von Herrn Grabowskis Wirken sind rechts weiterhin zu erkennen. Wolkenloser blauer Himmel am frühen Morgen.

Wie im Februar schon angedacht bin ich gegen Abend nochmal losgegangen, um einmal bei anderen Lichtverhältnissen meinen Blick zu fotografieren. Am wolkenlosen Himmel ist nun auch der Mond zu erkennen.

Monatscollage der Streuobstwiese ... hier hat es der Abendblick in die Collage geschafft.

 Auch beim zweiten Blick am Bachlauf herrscht wieder Gegenlicht und wie geplant, habe ich auch hier gegen Abend dann nochmal geknipst.

Das Grün erscheint am Abend viel satter und der Schneeglöckchenteppich ist besser zu erkennen. Der Abendblick am Bach schafft es ebenfalls in die Monatsübersicht.
 
Monatscollage Bachlauf
 
Am Morgen des 10. März habe ich noch eine kleine Fotorunde gedreht und die Ziegenherde am Regenrückhaltebecken beobachten und fotografieren können.

Die kleinen Zicklein sind immer zu niedlich ... im Frühjahr macht es stets Spaß sie zu sehen...

und süße Fotos zu schießen.



Aber auch die größeren Tiere haben ihren Reiz und bringen sich gerne in Pose. ;-)








 
Da die kleinen Zicklein auch mal groß werden, hake ich beim Jahresbingo "Aus Klein(em) wird Groß(es)" ab.

Nun wünsche ich euch einen angenehmen Sonntag und einen guten Start in die nächste Woche.
 
Liebe Sonntagsgrüße von Marita
 
Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.