Montag, 14. Juli 2025

Eguisheim - ein bezauberndes Dörfchen im Elsass

 Auf der Gartenreise durchs Elsass besuchten wir eins der schönsten Dörfer des Elsass und ein absolutes MUSS bei einem Aufenthalt dort.
Bei Colmar gelegen gilt Eguisheim seit 2003 als eines der "schönsten Dörfer Frankreichs".
 
Das bekannteste Haus in Eguisheim ist der Taubenschlag - 
ein Fachwerkhaus, das früher als Stall und Taubenschlag diente. 

Dieses mittelalterliche Dorf gefällt durch seine bescheidene Größe, seine einzigartige Architektur, seinen Blumenreichtum im Sommer, aber auch durch seinen authentischen Charme zur Weihnachtszeit, wenn rund um den Weihnachtsmarkt viele Aktivitäten angeboten werden.
Eguisheim bezieht seinen Ruhmestitel aus seinem architektonischen Ensemble, das vor dem Zahn der Geschichte bewahrt und intelligent konserviert wurde. Es wurde um die Burg herum gebaut, es entfaltet sich in konzentrischen Kreisen, d.h. nach dem Zwiebelprinzip kann man sich die kleine Altstadt rund um Burg und Kapelle St. Leo erschließen.
 
  
 
Schmiedekunst
 
 
Es geht in die Altstadt 

 

Wunderschöne Fachwerkhäuser säumen rechts und links den Weg zur Ortsmitte
 
Wer durch die kleinen, engen Gässchen der Altstadt schlendert fühlt sich direkt ins Mittelalter versetzt.
 
Ist das nicht zauberhaft?!!!



Blumen und Fachwerk allseits zu sehen in Eguisheim.  
 
 
 
 
  
St.-Leo-Brunnen vor der Burg und der St.-Leo-Kapelle
 


 
Links die Burg mit St.-Leo-Kapelle rechts ...die klappernden Störche ziehen alle Aufmerksamkeit auf sich.
Die St.-Leo.Kapelle ist die Kirche von Papst Leo IX, der am 21. Juni 1002 als Bruno und Sohn des einflussreichen elsässischen Grafen Hugo IV von Eguisheim geboren wurde und am 19. April 1054 in Rom starb. Ob die Burg auch der Geburtsort von Papst Leo IX ist, kann nicht schlüssig belegt werden.
Die Anlage steht seit 2003 unter Denkmalschutz.
 
Aus der Nähe Burg und Kapelle mit dem St.-Leo-Brunnen im Vordergrund

Der Storch ist das bekannteste und beliebteste Symbol des Elsass und mit ihm wird Glück, Fruchtbarkeit und Frühling assoziiert. Er ist fester Bestandteil der elsässischen Landschaft und Kultur.
So viele Störche habe ich lange nicht mehr gesehen wie in den 5 Tagen im Elsass und den Vogesen.
Auf Burg und Kirche allein drei Nester, die von Storchenpaaren oder - familien bewohnt waren.
Überall in Eguisheim und anderswo findet man Horste auf den Dächern 



 Mein Blick von meinem Caféplatz auf die Burg mit Kapelle am Place du Château Saint-Léon. Er ist das Herz der Altstadt, von vielen Renaissance-Häusern umgeben und der Mittelpunkt wo sich alle Besucher wieder einfinden. 
Und wie man sieht sind die Störche einfach das Highlight. :-))

So malerisch, wenn alles blüht und die Fachwerkhäuser wunderbar erhalten sind. 
 
  
 

Das war mein Rundgang durch Eguisheim und ich hoffe, ich habe euch für dieses kleine Dörfchen begeistern können. Unsere gesamte Reisegruppe war es auf jeden Fall.
 
Meinen Rundgang verlinke ich bei Heike, die ab Sonntag unsere Monatsspaziergänge auf ihrem Blog sammelt.

 Nun wünsche ich euch eine gute Woche - einen lieben Gruß von Marita
 
Wegen Verlinkung u.a. auch bei niwibos sucht... Reisestory ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

14 Kommentare:

  1. Ich kenne das Elsass sehr gut liebe Marita, ich habe viele Jahre in Offenburg gelebt bevor ich nach Bayern gezogen bin. Collmar ist eine der schönsten Städte mit ihren Fachwerkhäusern. Die Speisekarte schmeckt ausgezeichnet 😄.
    Der Flammenkuchen ist ein Muß und der Wein auch.
    Es gibt viele schöne Weinberge und man wird immer herzlich begrüßt.
    Ganz liebe Grüße zu dir
    Christine

    AntwortenLöschen
  2. Was für ein verwunschener Ort könnte man meinen der ist so toll, all die Häuser, Gassen und Burg, Mauern... *wow* ich liebe solche Orte danke dass du mit uns das teilst dein Besuch!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  3. Eguisheim sieht wirklich zauberhaft aus, liebe Marita! Diesen entzückenden Ort haben wir leider verpasst, als wir seinerzeit im Elsass unterwegs waren – aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir eines schönen Tages dorthin zurückkehren und Eguisheim (sowie einige weitere schmucke Altstädte) doch noch erkunden werden. Ich liebe einfach Fachwerk, verwinkelte Gässchen und all die liebevollen Details, mit denen die elsässischen Orte geschmückt sind! 🏡💫

    Alles Liebe & herzliche Reisesehnsuchtsgrüße 🌿
    Traude
    🌿 https://rostrose.blogspot.com/2025/07/walks-weingut-wohlfuhlmomente-mein.html

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Marita,

    gerade war ich wieder zurückversetzt in den Oktober 2024 als wir im Elsass waren und dieses hübsche Städtchen besucht haben. Ich glaube, ich muss schon wieder dorthin, vielleicht mal weiter runter nach Muhlhouse.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Marita,
    ich als Frankreich-Fan bin bei den Bildern direkt Hin und Weg!
    Bereits vor einigen Jahren habe ich dieses Städtchen im Elsass besucht und ich fühle mich direkt in diesen Urlaub versetzt. Danke für das schöne Erinnern!

    Liebe Grüße
    Monika

    AntwortenLöschen
  6. Dein Bericht und die Bilder von Eguisheim bringen den einzigartigen Charme dieses elsässischen Kleinods wunderbar rüber, liebe Marita. Die verwinkelten Gassen, das wunderschöne Fachwerk und die blühenden Fensterläden machen richtig Lust, selbst dort zu flanieren und den Wein zu genießen. Herzlichst, Nicole

    AntwortenLöschen
  7. Was für ein charmanter Ort, liebe Marita, in den du uns heute entführt hast. Fachwerk, verwinkelte Gassen und gutes Essen sind so typisch Elsass. Kann mir denken, dass ihr dort eine wunderschöne Zeit hattet.
    Liebe Grüße
    Arti

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Marita,
    mein Urlaub ist nun zwar schon wieder rum, aber ich hätte gute Lust in die andere Richtung zu fahren und den Elsass zu besuchen. Traumhaft schön deine Bilder, das schaut alles sehr schön aus.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  9. Oh ja, das sieht nett dort aus liebe Marita, ein wenig wie an der Mosel, lach.
    Die vielen Fachwerkhäuser und die Weinhandlungen.
    Solche verwinkelten Gassen mag ich sehr und wenn dann noch alles liebevoll bepflanzt ist, umso besser.
    Ganz lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  10. hach wie schön
    das erste Bild erinnert mich an Rothenburg
    da gibt es auch so ein Haus ;)
    wir waren zwar in Colmar ..aber nicht in diesem Ort
    wunderschön die alten Häuser und Gassen
    auch die vielen Störche
    das wäre auch was für Nicole..
    sie sucht Reisen ;)
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  11. Ich kann nur ebenfalls raten, sich Ort und Gegend anzuschauen. Selbst die Renovierungsarbeiten, die definitiv seit meinem letzten Besuch vor langer Zeit, gemacht wurden, passen immer noch ganz hervorragend in den Charm dieses schönen Ortes. Wunderbar, dass Du uns mitgenommen hast. Es kommen viele Erinnerungen hoch bezüglich Elsass und Vogesen!
    Danke und liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  12. Jaa, das ist das Elsass! Liebe Marita, ich habe deinen Ausflug sehr genossen! Einfach schön! Ich bin sehr gerne mitgekommen.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  13. Diese Fachwerkörtchen sind einfach immer nochmal malerischer, vor allem wenn sie auch noch so liebevoll bepflanzt sind. Und wenn die Gassen schmal genug sind, dass man nicht mit dem Auto hinkommt und deshalb auch keine Stehzeuge die Idylle zieren. Ein hübscher Ort, von dem ich noch nie gehört habe. Danke fürs Mitnehmen und liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen
  14. Was für ein hübscher Ort, wunderschön die tollen Fachwerkhäuser. Ich war noch nie im Elsass, da habe ich echt was verpasst. Kommt gleich mal auf meine Liste. Danke fürs Mitnehmen, liebe Marita.
    Liebe Grüße, Claudia

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über jeden freundlichen Kommentar - Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!!!

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Darauf habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die Du unter Impressum und Datenschutz findest.