...besuchten wir ebenfalls auf unserer Gartenreise. Neben zwei Gärten am Tag stand natürlich auch ein Abstecher in dieses wohl bekannteste Städtchen auf unserem Besuchsprogramm. Colmar ist nach Straßbourg und Mulhouse die drittgrößte Stadt im Elsass.
Und davon habe ich heute einige Eindrücke mitgebracht.
Die Bilder sind um die Mittagszeit entstanden und daher durch die grelle Sonne sehr stark belichtet. Es geht so querbeet durch die Stadt...zumindest nach meiner Fotoserie hier. Die Temperaturen erreichten zwar nicht die Höhe wie am Anreisetag mit 37°C, doch die 30°C reichten uns allen auch. Colmar liegt an der Elsässer Weinstraße und bezeichnet sich gern als Hauptstadt der elsässischen Weine. Die Stadt ist berühmt für ihr gut erhaltenes architektonisches Erbe aus sechs Jahrhunderten und für ihre Museen, darunter das Unterlinden-Museum mit dem Isenheimer Altar. Colmar ist die Geburtsstadt berühmter Künstler wie Martin Schongauer, Frédéric-Auguste Bartholdi, Ernst Stadler und Jean-Jacques Waltz
Das Unterlinden-Museum mit dem Isenheimer Altar hatten wir vor 40 Jahren auf unserer Wandertour durchs Elsass gesehen, daher schenkten wir uns diese Sehenswürdigkeit, allerdings fehlte dafür eigentlich auch die Zeit.
La Maison des Têtes ist eines der bekanntesten Häuser in Colmar, welches 1609 für den Kaufmann Anton Burger erbaut wurde. Seit dem 06.12.1898 ist es als historisches Denkmal eingestuft.
Museum Hansi
Jean-Jacques Waltz, besser bekannt unter dem Namen Hansi, war ein
überaus produktiver und vielseitiger Künstler. Der 1873 in Colmar
geborene Künstler machte die stürmischen Zeiten eines von der Geschichte
hin- und hergerissenen Frankreichs durch und malte und zeichnete dabei
ohne Unterlass. Sein mal engagiertes, mal besänftigtes Lebenswerk ist
nun in Colmar in einem Museum zusammengetragen, das seinen Namen trägt.
Seine Sammlung umfasst unzählige Gemälde, Aquarelle, Radierungen,
Lithografien, Bücher und Reklamen.
"Gießkannenhaus" vielleicht heißt es so ... ist das nicht skurril, aber schön und wie gemacht für Gartenbesucher in der Stadt. ;-))))
Die Häuserfassaden sind bekannt für ihre bunten Farben und die Mischung aus mittelalterlicher und Renaissance-Architektur.
Altes Kaufhaus - Koifhus wurde erbaut in 1480 und gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Es war mal eine Zollstation und heute finden dort Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Das Dach ähnelt sehr dem Martinsmünster.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die gotische Kirche Saint Martin oder Martinsmünster. Sie wurde zwischen 1234 und 1365 erbaut und misst eine Höhe von 70m. Beeindruckend sind seine Ausmaße, das bunte, rautenförmige Dach und die aus dem 13. Jahrhundert stammenden Bleiglasfenster.
Maison Pfister
Das Haus wurde im Jahr 1537 in der damaligen Freien Reichsstadt Colmar im Auftrag des Hutmachers Ludwig Scherer erbaut. Scherer war durch den Silberabbau im Leberautal (heute Val de Lièpvre)
in den Vogesen wohlhabend geworden. Es ist das wohl bekannteste Haus
und eines der architektonischen Wahrzeichen der Stadt Colmar. Der Name
des Hauses stammt von einer Familie, die zwischen 1841 und 1892 dort
wohnte. An der Fassade sind religiöse Szenen dargestellt.
Wir sind auf eigene Faust durch die Stadt, haben dort einen Mittagsimbiss eingenommen und leider fehlte uns die Zeit um das malerische La Petite Venise - Klein Venedig und das Fischerufer zu sehen.
Das ist ein wunderschönes und charmantes Viertel entlang der Lauch und sicher müssen wir deshalb nochmal wiederkommen. ;-)))
Nun wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche.
Einen lieben Gruß von Marita
Auch sehr hübsch, die Stadt. Vor allem aber mag ich das Gießkannenhaus :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, heike
Das ist auch so ein toller Ort mit den schönen Fachwerkhäuser und Durchgänge, da habt ihr ja viel gesehen wieder.
AntwortenLöschenDanke das wünsche ich dir auch einen schönen Wochenstart!
Lieben Gruss Elke
Liebe Marita,
AntwortenLöschendein Spaziergang durch Colmar war eine wahre Augenweide – selbst durch den Bildschirm spürt man das Flair dieser charmanten Stadt. Besonders das Gießkannenhaus hat mich schmunzeln lassen – so liebevoll und passend auf eurer Gartenreise! Schade, dass La Petite Venise zeitlich nicht mehr drin war, aber so bleibt wenigstens ein guter Grund zum Wiederkommen.
Ich wünsche dir eine schöne Woche und sende dir liebe Grüße,
Saskia Katharina
Was für ein hübsches Städtchen...
AntwortenLöschenIch bin immer wieder beeindruckt, wie alt und schön die einst mit einfachsten Mitteln erbauten Gebäude sind.
Diese zaubern ein Flair, das nicht die teuerste aus dem Boden gestampfte Metropole bieten kann.
Liebe Grüße von
Heike
Wow, liebe Marita, was für ein schöner Rundgang. Das Gießkannenhaus ist ja der Hit:) Herzlichst Kirsten💜
AntwortenLöschenColmar ist einfach ein Kleinod! Vieles hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, aber es ist auch sehr sehr lange her.
AntwortenLöschenEin atmosphärischer Rundgang und dem Blick für Besonderes.
Vielen Dank, dass Du uns so schöne Bilder und Infos teilst.
Eine schöne Woche und liebe Grüße
Nina
Vielen lieben Dank für's zeigen liebe Marita, das erweckt in mir Erinnerungen. Ich kenne Collmar sehr gut , besonders das gute Essen und die Gastfreundlichkeit der Menschen.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße zu dir
Christine
Hallo Marita,
AntwortenLöschenso schöne Fotos, die muss ich nachher mal dem Mann zeigen, denn Colmar steht hier auch noch auf dem Plan, es ist ja nun nicht allzu weit weg, aber seit die Tante nicht mehr lebt, sind wir kaum noch in der Gegend.
Oh, wie heiß es doch war, da habt Ihr bestimmt ab und an den Schatten gesucht und von dort aus die schönen Gebäude bestaunt.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Liebe Marita,
AntwortenLöschenda habt Ihr mit Colmar wieder einmal einen sehr hübschen Ort erkundet. Das Gießkannenhaus gefällt mir ganz besonders. Wirklich eine nette Idee. Und es passt perfekt in so eine Gartenreise.
Einen lieben Gruß schickt Dir Marianne
Liebe Marita,
AntwortenLöschenda kommen gleich wieder bekannte Erinnerungen von unserem Oktoberurlaub 2024 auf als wir ein paar Tage im Elsaß waren. Colmar hatten wir besucht und gerne würde ich nochmal dorthin. Es ist einfach ein wunderschönes Städtchen.
Liebe Grüße
Burgi
Noch so ein tolles Städtchen, Collmar ist wirklich sehr entzückend. Das Gießkannenhaus finde ich auch total witzig. Noch ein Grund mehr, in den Elsass zu reisen.
AntwortenLöschenVielen Dank fürs zeigen.
Liebe Grüße, Claudia
Deine vielfältigen Fotos von Colmarer Gebäuden kommen mir vor, als wäre ich nie da gewesen, so unbekannt. Aber wahrscheinlich war ich vor achtundvierzig Jahren auch so aufgeregt und anderweitig „beschäftigt“ ( ausgerechnet an den Altar erinnere ich mich und an das erste Cassis-Sorbet meines Lebens ). Wir sind auch noch einmal später durch die Vogesen gewandert, haben da aber die Städte ausgespart. Bei solchen Temperaturen eine Stadtbesichtigung durchzustehen - alle Achtung!
AntwortenLöschenGute Nacht!
Astrid