Freitag, 27. November 2015

Liebe Post, Winterquartier & leckere Apfelringe


 
Anfang der Woche brachte der Paketbote dieses kleine Päckchen und gespannt auf den Inhalt, machte ich es vorsichtig auf.
So liebevoll verpackt…schon ewig ist es her, dass ich so etwas Nettes zugeschickt bekam.

 Die liebe Ursula vom Blog Elderbeary hatte mir dieses EvergreenTuch als Tauschpäckchen übersandt und dazu noch nette Kleinigkeiten wie u. a. ein adventlich besticktes Duftsäckchen, welches mit dem dazugelegten Sternanis sofort befüllt werden konnte.

Liebe Ursula, vielen Dank dafür - ein Stückerl der Little Wonder steht schon in Starterposition und die ein oder andere Kleine möchte ebenfalls auf FrühjahrsReise gehen.;-))

Nicht, dass ich keine Päckchen bekäme... doch in der Regel sind das Dinge, die ich denn mal im Net bestelle, wenn ich sie hier im Örtchen oder auch in der näher gelegen großen Stadt nicht bekommen kann. 
Und ihr wisst selbst, wie die Verpackung aussieht…wobei... Noppenfolie kann man noch gut als Winterschutz verwenden. Meine Töpfe im Winterquartier...sie stehen auf Styroporplatten und in der gemäßigten Klimazone 7b wird das hoffentlich genügen, ansonsten lege ich zum Schutz der freistehenden Pötte Jutestücke oder besagte Noppenfolie darüber.

Viele große bepflanzte Töpfe oder auch die Zinkwannen verbleiben im Beet und müssen ggf. mit den eisigen Temperaturen zurecht kommen. Da hilft oft schützendes Tannengrün, welches der ausgediente Weihnachtsbaum im Januar gerne zur Verfügung stellt.

Unter das schützende Terrassendach sind die kleinen Töpfe gezogen und bislang klappte das immer recht gut, jedenfalls ist mir noch kein Gefäß bzw. Pflanze kaputt gefroren.
 
Zum Schluss noch ein bisserl zum Naschen ;-)…dieses Jahr wurden wieder einige Äpfel zu Apfelringen verarbeitet und im Backofen bei ca. 80 Grad getrocknet. 

Bitte sehr!!!

Ein entspanntes Wochenende zum ersten Advent wünsche ich euch - 
bis dahin eine gute Zeit!!!
 

Samstag, 21. November 2015

Auf Gartentour/Teil 1



Richtig kalt und zum Nachmittag dazu feucht und ungemütlich - das heutige Wetter lädt gerade dazu ein, durch sommerliche Gärten zu spazieren. Mögt ihr mitkommen???

Im Juli ging es mit der GdS zur Gartenbesichtigung in Richtung deutsch-niederländische Grenze.
Den Auftakt machte der Garten Schulte - hinter Wohnhaus und Stallungen des landwirtschaftlichen Betriebs befindet sich ein zauberhafter Bauerngarten mit üppigen Rosen- und Staudenbeeten aber auch großen, alten Gehölzen.





Echter Alant (Inula helenium) - eine bis 1,50 m große Staude, die mir bis dahin noch nicht so oft in Gärten aufgefallen war... naja...gelb...;-)), aber ihre Leuchtkraft im Sonnenlicht war grandios, wie man ein Bild weiter unten gut erkennen kann.



Das absolute Highlight war für mich nicht nur der wunderbare Teich mit lauschigem Sitzplatz auf dem Steg


und Aussicht auf die Wasserfläche und altem Baumbestand,


sondern ... der Teich "mündete" im langen Trockenbachlauf oder umgekeht, der sich weiter durch die Rasenfläche Richtung Waldgarten schlängelte. So einen beeindruckenden Trockenbachlauf hatte ich noch nicht gesehen.



Der Waldgarten u. a. mit Hosta, Farnen, Hortensien und Thalictrum

ludt auch zum Verweilen ein - ich liebe Schattenbeete, dort herrschte durch Blattschmuckstauden eine wohltuende, grüne Ruhe.

Und wieder üppige Staudenrabatte

 
Leider mussten wir weiter...es bleibt immer!!! zu wenig Zeit um alles zu entdecken -  jedenfalls geht es mir in fast jedem Garten so.

Heute Vormittag war nochmal Gartenzeit - in dicker Daunenjacke und mit scharfer Schere wurden restliche Stauden und auch die ersten Clemis herunter geschnitten…fertig bin ich zwar nicht, nur im kalten Regen hatte ich dann auch keine Lust mehr. Die Clemis zu kappen fiel mir richtig schwer, denn alle hatten dicke grüne Blätterknospen angesetzt…aber nützte ja nix, der kalte Winter steht vor der Tür. 
Lassen wir uns überraschen. :-)

Habt eine gute Zeit - bis dahin!!!

Ps.: Infos zum Garten Schulte habe ich nun als Link hinterlegt.

Dienstag, 17. November 2015

Spaziergang am Schloss Westerwinkel


 
Draußen ist es nun richtig novembrig geworden – es stürmt und regnet, da macht es nicht wirklich Spaß vor die Tür zu gehen. 
Heute möchte ich euch mitnehmen auf einen Spaziergang rund um Schloss Westerwinkel an einem herrlichen Sonntagmittag, als der November noch ein goldener Oktober war. ;-) Ein Grund mehr, Sonnenlicht für die dunkle Jahreszeit zu tanken.

Auf geht's!!!

Am Schloss befindet sich ein Golfplatz und teilweise kreuzten gerade auf diesem Zugang zum Anwesen Golfcars... und zudem auch Fahrradfahrer, die nicht absteigen brauchen? also...da musste man ganz schön auf der Hut sein und mit entspanntem Spaziergang, zumindest auf diesem Weg, war da recht wenig.

Aber die wundervollen herbstlichen Eindrücke ließen uns eh inne halten.


Goldenes Laub






Zum Genießen


Ob in dem Philosophenhäuschen wohl jemand sitzt?




Das war's auch schon...

Unser Städtchen liegt an der 100 Schlösser Route
und so fährt man für einen Spaziergang mal kurz in die nähere Umgebung, um zusätzlich zur Natur auch ein bisschen Schlossidylle zu genießen.
Hier hatte ich über die beiden Burgen in Lüdinghausen berichtet.
Da lohnt sich auch der Gang von Burg zu Burg. :-)
 
Eine gute Zeit... bis dahin!!!
 
Verlinkt mit niwibo sucht...Schlösser und Kirchen und daher ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.