Vor zwei Jahren fuhren wir
erstmals an einem langen AdventsWochenende auf Städtetour. Damals besuchten
wir die Printenstadt Aachen und diese hat mich durch das -
wie ich finde - gemütliche Flair der
Altstadt total angesprochen. In diesem Jahr führte uns am vergangenen Wochenende der Weg Richtung Süden in die größte Stadt NRWs…nach Köln…der absolute Gegensatz!!!
Leider hatten
wir nicht das beste Wetter gebucht und so waren Regenschirm,
Mütze und auch Handschuhe unsere ständigen Begleiter.
Als Erstes stand nach der Ankunft eine Führung im Duftmuseum im Farinahaus auf dem Programm. Interessant, informativ, total kurzweilig und wirklich empfehlenswert...auch für die Herren der Schöpfung.;-)
Ausgestattet mit einem Duftwässerchen starteten wir unsere Entdeckungstour. Die
vielen..sieben an der Zahl...Weihnachtsmärkte sind vor allem abends durch die Beleuchtung sehenswert und so hatten wir manchen Kilometer zu bewältigen, trotzdem uns das 48-StundenTicket auch recht zügig von A nach B brachte.
Als erstes begannen wir mit der Heimat der Heinzel, ein charmanter Markt mit märchenhafter Atmosphäre, wo man sich auf der Eisfläche oder beim Eisstockschießen auch sportlich betätigen konnte.
zählt zu den zehn meistbesuchten Museen Deutschlands.
Die Dreikönigstorte war einfach ein Schokotraum - himmlisch kalorienreich ;-)
Hafenweihnachtsmarkt am historischen Malakoffturm neben dem Schokoladenmuseum
Kranhäuser hinter dem Schokomuseum
Die "Innenansicht", eigentlich kennt man sie ja hauptsächlich von der Rheinseite
Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Kölner StadtKrippe nur ein Teil auf dem Markt
Röm.-Germ. Museum neben dem Dom
Da wir am Stadtwald wohnten, hatten wir vor und nach dem Trubel der Stadt einen wundervoll-erholsamen Ausblick in die Natur
Eine faszinierende Baumrinde, oder?
Für dieses Foto bekam ich den Finger gar nicht mehr vom Auslöser ;-) - junge Schwäne beim Trainingsflug über dem See.
Fischmarkt
Lisbät in Ehrenfeld - ein Insidertipp mit super leckeren Crêpes - für Hardrockcafe und Millowitsch blieb uns leider keine Zeit.
Die Kölner Hänneschen Krippe auf dem Markt der Engel
Nikolausdorf - im Hintergrund die Hahnentorburg - auf dem Rudolfplatz
Im belgischen Viertel...Rätselfrüchte oben...kennt sie jemand?
Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke
Das war es schon ...da wir für enges Getümmel so gar nicht zu haben sind, bewegten wir uns eher am Rande der Märkte und genossen den Lichterglanz. Auch über die Großstadthektik allerorts und besonders in den Fußgängerzonen konnten wir milde lächeln und es gelassen nehmen - und immer bin ich froh, wieder in meinem kleinen, beschaulichen Städtchen anzukommen.
Entspannte Adventstage wünsche ich euch allen.