Donnerstag, 17. Dezember 2015

Lichterglanz & Sightseeing - Köln im Advent

Vor zwei Jahren fuhren wir erstmals an einem langen AdventsWochenende auf Städtetour. Damals besuchten wir die Printenstadt Aachen und diese hat mich durch das  - wie ich finde - gemütliche Flair der Altstadt total angesprochen. In diesem Jahr führte uns am vergangenen Wochenende der Weg Richtung Süden in die größte Stadt NRWs…nach Köln…der absolute Gegensatz!!!
Leider hatten wir nicht das beste Wetter gebucht und so waren Regenschirm, Mütze und auch Handschuhe unsere ständigen Begleiter.

Als Erstes stand nach der Ankunft eine Führung im Duftmuseum im Farinahaus auf dem Programm. Interessant, informativ, total kurzweilig und wirklich empfehlenswert...auch für die Herren der Schöpfung.;-)

Ausgestattet mit einem Duftwässerchen starteten wir unsere Entdeckungstour. Die vielen..sieben an der Zahl...Weihnachtsmärkte sind vor allem abends durch die Beleuchtung sehenswert und so hatten wir manchen Kilometer zu bewältigen, trotzdem uns das 48-StundenTicket auch recht zügig von A nach B brachte.
Als erstes begannen wir mit der Heimat der Heinzel, ein charmanter Markt mit märchenhafter Atmosphäre, wo man sich auf der Eisfläche oder beim Eisstockschießen auch sportlich betätigen konnte.


zählt zu den zehn meistbesuchten Museen Deutschlands.

Die Dreikönigstorte war einfach ein Schokotraum - himmlisch kalorienreich ;-)

Hafenweihnachtsmarkt am historischen Malakoffturm neben dem Schokoladenmuseum

Kranhäuser hinter dem Schokomuseum

Die "Innenansicht", eigentlich kennt man sie ja hauptsächlich von der Rheinseite


Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Kölner StadtKrippe nur ein Teil auf dem Markt


Röm.-Germ. Museum neben dem Dom

Da wir am Stadtwald wohnten, hatten wir vor und nach dem Trubel der Stadt einen wundervoll-erholsamen Ausblick in die Natur

Eine faszinierende Baumrinde, oder?

Für dieses Foto bekam ich den Finger gar nicht mehr vom Auslöser ;-) - junge Schwäne beim Trainingsflug über dem See.

Fischmarkt

Lisbät in Ehrenfeld - ein Insidertipp mit super leckeren Crêpes - für Hardrockcafe und Millowitsch blieb uns leider keine Zeit.

Die Kölner Hänneschen Krippe auf dem Markt der Engel

Nikolausdorf  - im Hintergrund die Hahnentorburg - auf dem Rudolfplatz

Im belgischen Viertel...Rätselfrüchte oben...kennt sie jemand?

Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke

Das war es schon ...da wir für enges Getümmel so gar nicht zu haben sind, bewegten wir uns eher am Rande der Märkte und genossen den Lichterglanz. Auch über die Großstadthektik allerorts und besonders in den Fußgängerzonen konnten wir milde lächeln und es gelassen nehmen - und immer bin ich froh, wieder in meinem kleinen, beschaulichen Städtchen anzukommen.

Und sie stehen nun bereit für den nächsten Trip.;-)


Entspannte Adventstage wünsche ich euch allen.

Dienstag, 8. Dezember 2015

Auf Gartentour/Teil 2


Nach den adventlichen Eindrücken geht es weiter mit unserer Gartentour zurück in den Sommer. 
Der Garten Diddens war unser nächstes Ziel. Ein super Wetterchen hatten wir Mitte Juli auf unserer Tagesfahrt und so wurden die Bilder durch das grelle Sonnenlicht sehr hell - also war etwas Nachbearbeitung erforderlich. Ich wünsche euch viel Freude beim virtuellen Gartenspaziergang und vielleicht reicht das ja schon, um ein wenig „Sonnenlicht zu tanken“. ;-)

Auf dem 4500 qm großen Grundstück steht die ehemalige Dorfschule, die die Eheleute Diddens vor Jahren zum Wohnhaus umbauten und den Garten nach und nach anlegten.  Schaut mal, was daraus entstanden ist.

Der Hausherr hat ein Faible für Steine - unterschiedliche Gehwege

und interessant gestaltete Pflasterungen wurden angelegt.

Glasobjekte geben reizvolle Ansichten


Der Blick fällt auf den schattigen Gehölzbereich, in dem hauptsächlich Buchs, Taxus und Ilex stehen - Buchs und Taxus wurden vom Hausherrn in Apfel- oder Birnenform - könnt ihr es erkennen? - geschnitten und...

hier die dazugehörigen Obstkörbe - eine bezaubernde Idee.



Clematis berankte Mühlsteine


Blick in die offene Landschaft und noch ein Glasobjekt, in dem sich der hohe Alant wunderbar spiegelte.



Spanisches Gänseblümchen und alte Steintröge mit Sedum oder Saxifraga bepflanzt - ganz charmant das bewachsene Vogelhäuschen mit Seiltänzern







Wie auf jeder Tour gab es leckeren Kuchen - dieser war bes. lecker ;-) - und mit einem Pott Kaffee hatte ich aus dem zauberhaften Philohäuschen einen genussvollen Blick.

Und schon mussten wir uns verabschieden, denn weiter ging es mit dem Bus zur Kwekerij Jacobs...ob es davon hier die Bilder gibt, mal schaun. ;-)
Den Garten Schulte könnt ihr im Teil 1 noch einmal sehen.

Ich wünsche euch eine angenehme zweite Adventswoche.
Bis dahin.